Sherie
Hallo Frau Höfel, mein Sohn ist jetzt 4,5 Wochen alt und schläft ab und zu sehr unruhig. Er streckt sich ständig im Schlaf. Meine Vetretungshebamme hat gesagt, sie würde alle Kinder zum Osteopathen schicken, und schaden kann es ja nicht, oder? Ab wann kann man mit ihnen denn zum Osteopathen gehen? Vielen Dank für Ihre Antwort und ein schönes Wochenende.
Missouri Girl
Wir waren nach 4 Wochen auch beim Osteopathen, kann es dir nur empfehlen. Das wirkt Wunder bei den Kleinen ;-)
Sherie
Dann mach ich das :) Vielen Dank
Mitglied inaktiv
Schau halt nach ausgewiesenen Kinderostheopathen. Wir waren auch im 2. LM. Man muss schon etwas dran glauben, aber schaden tut es jedenfalls nicht ;) ob es wirklich was bringt.... Wie gesagt, wenn man dran glaubt bestimmt. LG Lilly
Mitglied inaktiv
Wir sind seit 2 Wochen schreifrei.und mit glaube hat es nichts zu tun!unsere wird jetzt 9 monate alt und hat seit der geburt an jeden tag,mal mehr od.weniger,vorm schlafen geschrien.bereue es,dass wir nicht schon früher beim osteopathen waren.und es ist traurig, dass ärzte nicht mal drauf hinweisen und das die Krankenkasse es nicht mal übernimmt. Es geht schließlich um kleine wesen, die noch nichts sagen können, was ihnen weh tut. Wünsche euch viel Erfolg; -)
Hasenbande
Also mit glaube hat das nichts zu tun, bei uns hat's wahre Wunder gewirkt. Unsere Krankenkasse hat übrigens 80% übernommen
emilie.d.
Da treiben auch Scharlatane ihr Unwesen, die mehr schaden als nutzen! Hier können die Kinderärzte gut weiterhelfen bzw. auch Hebammen. Wo ich lebe, wird eigentlich immer der gleiche empfohlen, ist ausgebildeter Physiotherapeut mit Zusatzausbildung zum Ostheopathen und arbeitet schon seit mehr als einem Jahrzehnt mit Säuglingen.
Martina_82
Nur mal zur Infob: unter Anderem in England und Frankreich werden die Kinder (u teilweise auch Mütter) routinemäßig nach der Geburt, also noch im Krankenhaus, von Osteopathen durchgecheckt. Ein sehr gläubiges Volk also die Engländer und Franzosen :) (nichts für Ungut)
chrpan
Hier noch meine Erfahrung mit Kinderosteopathie: Mein Sohn hat in den ersten Lebensmonaten das gemacht, was man als "exzessives Schreien" bezeichnet. Lt Kinderarzt war er gesundheitlich ok; die Hebamme riet uns zum Osteopathen zu gehen. Ich habe mich an eine kompetente Physiotherapeutin und Osteopathin verweisen lassen, die meinen Sohn dann eingehend untersucht hat. Fazit und ihr Resummee: die Behandlung hilft (in unserem Fall) nur dann gegen das Schreien, wenn es einen Grund hat, der auch mittels Osteopathie behandelbar ist. In unserem Fall war kein osteopathisch behandelbares Problem feststellbar und die Sitzung hat nichts verbessert. In anderen Fällen gibt es sehr wohl Erfolge, ihr müsst selbst schauen. Nur : nicht jede Unruhe muss man pathologisieren und Osteopathie hilft nicht gegen alles und jedes. Aber sicher gegen so manches ;-)