Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Schwitzen, Schädel,...

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Schwitzen, Schädel,...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Prof. Jorch, meine Tochter ist 3 Monate alt (nicht korrigiert) und wurde in der 35+2 mit 44 cm bei 1720 g und einem KU von 28 cm geboren. Sie hatte keine Anpassungsschwierigkeiten (außer trinken und Temp.), war völlig unauffällig und alle Befunde (Herzecho, Schädelsono) waren oB. Nun schwitzt sie seit ca. einem Monat, nach einer Leistenhernien-OP, teilweise sehr stark. Vor allem beim trinken oder wenn sie schreit. Ansonsten hat sie sehr oft nasskalte Hände und Füße. Sie ist nicht zu warm angezogen. Niemand kann sich erklären woher das kommen kann und was das bedeuten könnte. Haben sie vielleicht eine Erklärung dafür? Außerdem wurde bei der U3 eine minimale Erweiterung der äußeren Liquorräume und eine kleine Plexuszyste festgestellt. Angeblich nicht Besorgniserregend aber eine Kontrolle steht an. Trotdem die Frage an sie:Was kann das im schlimmsten Fall bedeuten? Muß ich mit irgendwelchen Komplikationen rechnen? Zudem haben sich die Schädelknochen nicht gefestigt, sie können an der Seite eingedrückt werden (hat der Kinderarzt festgestellt). Der Hinterkopf ist ebenfalls total platt. Sie bekommt täglich 500 IE Vit D. Was könnte dahinter stecken? Vielleicht sollte ich zu dem ganzen auch noch erwähnen, das nach anfänglichem guten Gedeihen (200-250g/Woche) die Gewichtszunahme zurückgeht (ca 80g/Woche). Die derzeitigen Maße sind 57cm bei 4000g. Vielen Dank im voraus Christine


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Hinsichtlich der Weichheit der Schädelknochen und des erweiterten Liquorraumes würde ich mich abwartend verhalten. Das muß nichts bedeuten. Der Rückgang der Gewichtszunahme (normal 120 - 150 g/Woche) und die Zeichen verminderter Kreislauf-Belastbarkeit (Schwitzen, kalte Hände)sind bedeutsamer. Ich empfehle eine Untersuchung beim Kinderarzt (Herzfehler?, Infektion?).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich sollte vielleicht noch erwähnen, das sie nicht im Schlaf schwitzt. Während des schlafens hat sie meist kalte Hände. Maximale gemessene Temperatur beim Schwitzen waren 37,5 °C


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Sorry wollte nur fragen, ob deine kleine bei dir bleiben durfte, nach der Geburt. Meine Tochter wird in der 35+3 SSW geholt, da ich eine Plazenta praevia totalis habe. Meine kleine ist ganz normal zeitgerecht entwickelt, Lungenreife habe ich schon in der 28 SSW bekommen. Habe nun Angst, das sie mir nach dem Kaiserschnitt genommen wird und in die Kinderklinik muß. Durfte dein Kind auch nach der Geburt noch bei dir bleiben, Wäre nett wenn du mir schreibst, möchte möglichst viel wissen, frage schon jeden. Gruß ela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ela, meine Kleine durfte nach der Geburt nur etwa 5 min bei mir bleiben, danach wurde sie gleich auf die Intensiv verlegt. Ob das auch so ist, wenn dein Kleines zeitgerecht entwickelt ist kann ich dir leider nicht sagen. Alles Gute für euch. Christine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Prof. Jorch, Kopf ist jetzt mit fast 20 Monaten 46,5 cm Geburtsumfang Kopf war 29 cm Körpergröße jetzt 79 cm Geburtsgröße 38 cm Lotti

Sehr geehrter Herr Prof., im Entlassungsbericht meines Sohnes (FG 25+4. SSW) steht als Befund leichte Differenz der Seitenventrikel (links größer) aber normal weit, Septum pellucidum-Zyste und beidseits paraventrikulär einige kleine Zysten. Welche Bedeutung hat dieser? Vielen herzlichen Dank für Ihre Mühe! LG, Tini

bei unserem sohn (5 wochen zu früh) wurde bei der schädel-sono eine "echoreiche struktur am dach des linken seitenvetrikels" festgestellt. das soll nochmal kontrolliert werden - mehr konnte/wollte man mir nicht sagen. ich bin voller sorge, welche auswirkungen dies haben könnte, weil man von sauerstoffmangel sprach. können sie mir was dazu sagen ode ...

Hallo, Marie ist in der 35 SSW geboren(am 14.9.09). Sie entwickelt sich nach einem kleinen Stolpler am Anfang (sie hat die gesamten Mahlzeiten wieder ausgespuckt, dicke jetzt mit Nestargel an) altersgerecht und prächtig. Sorge macht mir, das der gesamte Schädel noch weich ist. Ich spreche nicht von den Fontanellen. Zum Beispiel beim Mütze au ...

Lieber Prof. Dr. G. Jorch, Mein Sohn wurde mit 32+0 SSW geworen (2145 gr. 45 cm). Nach zweieinhalf Wochen wurde er entlassen ohne grosse komplikationen, und die einzige Empfhelungen waren die typischen (Eisen und Vitamin D nehmen, Augenartz besuchen). Jetzt ist mein Sohn 18 Monate alt, und weil er ein bisschen hinterher in der motorischen Entwic ...