Mitglied inaktiv
Hallo Herr Prof. Jorch, unser sohn ist am 12.03.09 in der 38ssw geboren, bei der geburt wurde eine kiwi glocke verwendet, welche dann abrutschte und es zu einer spontanen geburt kam. von der glocke trug er ein hämatom davon und lagerte sein ´köpfchen mehr auf der rechten seite, welche dann auch dadurch abflachte, um der abflachung entegen wirken zu können sind wir seit mai 09 in physiotherapeutischer behandlung und seit juni 09 haben wir sein köpfchen auch durch osteopathie behandeln lassen, wo sich herausstellte, dass er eine blockade im nacken hatte. wir waren eigentlich sehr guter hoffnung, dass sich sein köpfchen wieder normal formen würde. auch den weg über den kinderorthopäden sind wir gegangen und er sagte uns, es wird sich alles wieder richtig formen, wenn wir mit physiotherapie und osteopathie weiter machen.nun drängte uns unser kinderarzt sein köpfchen vermessen zu lassen (asymetrie-helmtherapie), welchen wir auch gefolgt sind und es stellte sich heraus, dass unser sohn eine asymetrie am hinterkopf hat von 2,5cm und uns eine helmtherapie empfohlen wurde.nun meine frage, erachten sie eine helmtherapie für sinnvoll? er ist nun schon 11 monate. oder haben wir noch die chance, dass sich sein köpfchen durch die weiterführung der osteopathie und physiotherapie wieder normal formt? mfg susiundstrolch
Hinsichtlich meiner Bedenken zu "KISS-Osteopathie-Helmtherapie" möchte ich auf meine zuletzt gegebene Antwort verweisen.
Mitglied inaktiv
Hallo, ich kann Dir nur zur Helmtherapie raten! Ab einer Asymmetrie von 1,5 cm ist es wohl recht unwarscheinlich, das der Kopf sich von alleine wieder komplett verwächst (lt. Aussagen von 3 Ärtzen und Orthopäden) und somit besteht ein erhöhtes Risiko für spätere Folgeschäden 8Kieferfehlstellungen, Kopfschmerzen etc.). Meine Maus hatte eine Asymmetrie von 1,9 cm und sowohl Physio als auch Osteopath und Einrenken haben nichts an der Asymmetrie verändert. Jetzt nach 3 Monaten Helmtherapie sind wir von 1,9cm auf 0,7cm runter und es stört die kleinen überhaupt nicht! Mit 11 Monaten ist es zwar schon recht spät, aber dennoch nicht ZU spät. Wie ist denn das korr. Alter? So um den 12-14. Monate (korr. Alter) haben die Kleinen ja noch mal nen recht großen Schub. LG, Mukkelchen
Mitglied inaktiv
hallo, danke für deinen beitrag. es ist schön auch mal die meinung von einer mama eines helmchenträgers zu hören und hilft ungemein weiter. wie meinst du das mit dem korr(korrigiert) alter? wie hat deine maus das denn mit dem helmchen vertragen, als sie ihn bekommen hat? hat sie große probleme damit gehabt oder hat sie sich schnell daran gewöhnt? würde mich über einen erfahrungsaustausch freuen und wenn es dir recht wäre auch per telefon. lg susiundstrolch
Mitglied inaktiv
Also meine Maus kam bei 35+2 am 28.3.2009. Somit wird sie jetzt rechnerisch 11 Monate alt, allerding geht man bei Frühchen vom eigentlichen ET aus. Der Wäre erst am 29.4.09 gewesen und damit ist sie nach korrigiertem Alter erst 9 1/2 Monate alt. Eben 11 minus die 5 Wochen. Den Helm hat meine Tochter von der 1. Sekunde an akzeptiert! Es gab nicht eine Träne, nicht das klenste Gebrüll - NICHTS! Der Helm ist soooo leicht, den merken sie kaum. Erfahrungsaustausch gerne, dann mußt mich per PN anschreiben, dann geb ich ne Tel-Nummer raus. LG, Mukkelchen
Mitglied inaktiv
hallo, dann wäre unser kleiner nach dem entbindungstermin gerechnet jetzt 10,5 monate alt. habe heute den helm bei cranio bestellt und sie sagten mir nun dauert es noch zwei wochen und dann bekommen wir den termin vom annastift in hannover zur anpassung. nun müssen wir nur noch die hürde mit der krankenkasse meistern, damit die kosten zum teil oder ganz übernommen werden...richte mich schonmal auf einen kampf ein :-))) aber auch das werden wir schaffen. ich hoffe, dass auch unser kleiner den helm so annehmen wird, wie deine tochter und er nicht weinen wird oder brüllt. dann werd ich mal versuchen dich über den postkasten anzuschreiben, damit wir einen erfahrungsaustausch machen können. freue mich darüber, dass man nicht ganz so allein damit da steht. lg susiundstrolch
Ähnliche Fragen
Hallo Prof. Jorch, unser Tobias(ihnen bekannt wegen Telefongespräch) war 4 Wochen zu früh,ist jezt 16 Wochen alt. Obwohl ich ihn täglich mehrmals für ein paar Minuten auf den Bauch lege, kann er das Köpfchen noch kein bisschen heben.Er scheint auch nicht zu verstehen, daß er sich auf seine Ärmchen stützen sollte und dann den Kopf anheben(in der B ...
Hallo, ich bin in der 28.SSW und laut Arzt ist der Kopf bereits mit dem Finger zu tasten. Portio sakral und erhalten, zudem steht im Mutterpass bei Kindslage: SL - 1. Was heisst das genau? Droht eine Frühgeburt wenn der Kopf schon so tief liegt? (Habe Bettruhe verordnet). Kann sich das Kind evt. noch mal drehen oder bleibt es jetzt in dies ...
Hallo! Bin jetzt in der 32.SSW, meine Maus hat sich endlich gedreht...nur ist es so, dass sie schon sehr tief unten liegt, mein FA sagt, dass Köpfchen liegt schon direkt auf dem Muttermund. Zudem habe ich manchmal so ein komisches Gefühl am Muttermund...so als ob da jemand drauf klopft. Jetzt meine Fragen: Kann der Mumu dem überhaupt noch 8 Woche ...
Sehr geehrter Prof. Jorch, ich habe vor 4 Monaten Zwillinge in der 34. SSW entbunden! Meine Tochter ist ordentlich entwickelt,aber mein Sohn ist etwas faul mit dem Köpfchen heben. Woran kann das liegen, und was kann ich unternehmen,das er das etwas besser kann? Liebe Grüße von Evelyn mit Zwillingen Jasmin und Lukas
Hallo Ich hätte da mal eine dringende Frage. Mein Sohn, in der 34+5 SSW geboren ist jetzt 23Wochen alt und hat diese sogenannte Lieblingseite. Bei der U4 habe ich es beim Kinderarzt schon angesprochen, doch er kann den Kopf zu beiden Seiten drehen, so wollten wir die U5 abwarten. Doch heute musste ich mit ihm zum Notdienst (Husten), da kam der Ar ...
Haben mal eine Fragen mein Sohn Tom ist am 14.12.2006 in der 33+4 zur Welt gekommen, wog 1930g und war 46cm groß. Heute wog er 4870g und war 58cm groß ist das normal? Außerdem hat er ein Problem, wenn er auf seinem Bauch liegt hebt er nicht alleine den Kopf hoch, was könnte das sein? Wenn er auf dem Arm ist dann hält er den Kopf richtig gut. 13 W ...
Hallo! Melanie wurde in der 34.+4 Woche geboren.( Geburtsgewicht 2320 g, 46 cm) Am 03.02.2007. Sie kann jetzt ihren Kopf für ca. 3-4 Minuten auf ihre Arme gestützt in Bauchlage halten. Ist auch ganz interresiert, lacht dabei. Sie greift schon nach Gegenständen, kann sie jetzt auch schon halten. Melanie wiegt jetzt ca. 6.500 g und ist ca. 60 cm gr ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren