Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn kam am 01.06.06 in der 27 SSW zur Welt. Er wurde lange beatmet und entwickelte eine BPD. Seit 06.09.06 ist er nun zuhause. Wir waren nun heute beim Kinderarzt und der meinte, unser Sohn müsste in den Wintermonaten jeden Monat eine Spritze mit RSV-Antikörpern erhalten. Eine Spritze würde jedoch 500€ kosten, aber "das sind den Eltern die Würmchen schon wert", so seine Aussage. So nun meine Frage. Muss ich diese Impfung bezahlen??? Das wären ja 2500€, da er 5 Spritzen braucht. Klar ist mir mein Sohn das wert, aber das schüttelt man ja nicht einfach so aus dem Ärmel. Zahlt die KK das nicht? Weil er ist ja ein Risikokind: 1. Wurde in den Sommermonaten geboren 2. Kam in der 27 SSW 3. Hat eine BPD. Kann mir hier jemand weiterhelfen???????? LG Steffi
Das ist nach meiner Kenntnis Kassenleistung für sehr unreife Frühchen (mindestens in den meisten Bezirken Deutschalands). Ihr Kinderarzt muss das dann als "Praxisbesonderheit" bei der Kassenärztlichen Vereinigung geltend machen. Sie können überigens grunddsätzlich derzeit noch davon ausgehen, dass alles was sinnvoll und notwendig ist (und manches darüber hinaus), von den Kassen bezahlt wird. Wenn es nicht bezahlt wird, ist der Nutzen meistens fraglich.
Mitglied inaktiv
Hallo Steffi, unsere Tochter mußte am 15.04.2004 in der 27+3 SSW per Notkaiserschnitt geholt werden. Sie wog bei der Geburt 460 g und auch bei ihr wurde eine BPD diagnostiziert. Sie wurde zwar "nur" 21 Tage voll beamtmet, sonst hatte sie eine Atemhilfe. Aber sie brauchte lang bis vom Sauerstoff loskam. Am 28.07.2004 durfte sie dann nach Hause. Den ersten Winter zu Hause hat sie auch jeden Monat Synagis-Spritzen (RSV) bekommen. Unser Kinderarzt hatte uns das damals empfohlen. Wir mußten aber nichts selbst bezahlen, auch keine Zuzahlung oder so. Der KIA hat das alles mit der Kasse geregelt. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß das bei Deinem Sohn anders sein soll. Rede doch nochmal mit dem KIA oder eventl. auch nit Eurer Krankenkasse. Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen. Deinem Sohn alles Gute und liebe Grüße, Dunja mit Lisa
Mitglied inaktiv
Hallo Dunja, mensch, da wog deine Kleine ja noch satte 130g weniger als mein Sohn in der SSW!! Da hattet ihr aber eine satte Wachstumsretardierung, was? Die betrug bei uns ja schon 3 Wochen!!! Wie gehts deiner Maus heute? Mein Sohn ist jetzt unkorr. 3,5 Monate alt und recht fit, muss ich sagen. Er wurde 7 Tage voll beatmet und hatte danach 8 Wochen CPAP-Beatmung, den Rest der Zeit bis vor 2 Wochen zusätzl. FiO2 im Bettchen. Er wurde 2mal in einer Woche unter Vollnarkose operiert, einmal Laser an beiden Augen (Retinopathie III.Grades) und einmal beide Leistenbrüche. Die erste OP verlief super, er kam schon extubiert und halbwach aus dem OP wieder, 3 Stunden später hat er schon sein erstes Fläschen ohne Erbrechen getrunken. Die zweite OP war net so toll. Er war danach noch 24 STunden intubiert und im Tiefschlaf! Er hat noch nicht mal gemerkt, dass man ihm Blut abnahm. Aber das war anscheinend letztendlich der Grund, endlich keinen Sauerstoff mehr zu brauchen! Mit welchen Komplikationen hattet ihr denn zu kämpfen? Und wie lange wart ihr im Krankenhaus? Mein Sohn wurde 9 Tage nach ET entlassen. LG Steffi
Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter soll auch diese Spritzen bekommen, aber zuzahlen brauchen wir nichts, brauchen uns auch um nichts kümmern, macht alles die Kinderärztin. Alles Gute für Euch!
Mitglied inaktiv
Wir haben auch nichts bezahlt aber ich weiß das es nicht überall so ist. Julia
Mitglied inaktiv
Hallo, also wenn ich richtig gerechnet hat, waren unsere gleiche Preisklasse, meine hatte 625 g in der 27 SSW, auch BPD, zusätzlich Darmprobleme und bekam in dem ersten Winter jeden Monat eine Synagis-Spritzen und im nächsten Winter auch noch, hat die Kasse übernommen. Fände ich einen Hammer, wenn Du das zahlen solltest! alles Gute für Euch, liebe Grüße helga PS, Leonie ist mittlerweile fast 3 und ziemlich fit, hat zwar oft Infekte dann aber seltsamerweise meist Mittelohrentzündung. Die Lunge ist wieder OK, also Kopf hoch
Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn kam 26+3 mit 770g. Ist jetzt 8 Monate, korr. 5. Wir sollen auch im Oktober kommen, für die 1. Spritze, aber zahlen tut das die KK. Mein Kia meinte, die zahlen meistens bis zur 28.SSW. Gruß susi
Mitglied inaktiv
Hallo Steffi! Danke der Nachfrage, unserer kleinen Maus geht es heute gut. Ich hatte damalas das Hellp-Syndrom und eine Plazentainsuffizienz (daher die starke Wachstumsretardierung). Wie Dein kleiner Mann hatte auch unsere Tochter eine Retinopathie und bd. Augen mußten gelasert werden. Während ihres Aufenthaltes auf der Neugeborenen Intensivstation hatte sie noch drei Infektionen in deren Rahmen sie damals dann auch voll beamtet wurde. Insgesamt war sie fast 16 Wochen im Krankenhaus. Nach ihrer Entlassung waren wir noch zweimal stationär: Einmal Leistenbruch-Op. und Laserung zweier Hämangiome (Handgelenk und Augenlid) sowie Entfernung eines Daumenanhängsels. Das zweite Mal Op. wegen rectovaginaler Fistel/Analtresie. Bis auf ihr Körpergewicht/-größe (7,7 kg, ca. 79 cm) hat sich Lisa wirklich gut entwickelt. Die einzigen Probleme die sie z.Zt. noch hat sind Stuhl-/Verstopfungsprobleme, wobei wir auch dran das in den Griff zu bekommen. Falls Du noch fragen hast, ich habe meine E-Mail-Adresse hinterlegt. Dir und Deiner Familie, insbesondere dem Kleinen alles Gute. LG, Dunja mit Lisa
Mitglied inaktiv
Hallo Steffi, Felix ist privat versichert und die haben die Kostenübernahme vehement abgelehnt. Er war 30. Woche und kam mit Sauerstoff nach Hause. Ich habe ihn dann immunisieren lassen und mit der Kasse gekämpft, die es nach mehrfachem Schriftwechsel dann doch bezahlt hat. Die gesetzlichen Kassen zahlen es auf alle Fälle. LG Claudia
Ähnliche Fragen
Meine Tochter wurde in der 24+3 Schwangerschaftswoche geboren. Sie liegt zur Zeit noch in der Klinik. Leider darf ich sie nicht stillen, weil ich einen Virus(Zytomegalie) habe und das für solch extrem kleine Frühchen gefährlich werden kann. In der Klinik wird meine Milch ja aufbereitet, aber was soll ich dann zu Hause machen? Vielen Dank im v ...
Hallo Prof. Dr. Jorch, mein Sohn Yannick (wird morgen 9 Monate) hat seit knappen 14 Tagen Durchfall. Nichts hilft. Ich habe nun am Montag beim Kinderarzt Stuhlproben abgegeben und erfahre das Ergebnis am Freitag. Nun habe ich von Müttern vom Rota-Virus gehört, welches es vielleicht sein könnte. Was genau ist das für ein Virus? Ist er schlimm? ...
Unsere kleine Tochter (32. SSW-Notsectio-Gestose) ist jetzt 10 1/2 Wochen alt. Sie liegt jetzt wieder in der Kinderlinik mit einem RS-Virus. Unsere Frage ist sind schon Säuglinge an diesem Virus gestorben? Oder machen wir uns zu viele Sorgen?
Danke für Ihre ehrliche Antwort, nur weiß ich selber nicht genau was es heissen soll "über den Berg". Unsere Kleine ist seit Dienstag, 05.03. in der KK, seit Mittwoch 06.03. muss Sie beatmet werden (anfangs über 80 %; jetzt 35% O2). Der Schleim kann abgesaugt werden. Sie bekommt jetzt Mucusolvan(Hustensaft)damit das Sekret sich noch besser löst, do ...
ich habe mal eine frage, mein sohn (33ssw.geboren) hatte mit 5 monaten das RS_virus.. die ärzte hier haben mir nie genau erklärt was es ist!!!ihm ging es damals sehr schlecht..wurde beatmet und war an viele geräte angeschlossen...ich habe angst das er das wieder bekommen kann...seitdem bekommt er diese Synagis impfungen...wielange ist das risiko no ...
Hallo Prof. Dr. med. Gerhard Jorch, bei mir wurde letzte Woche das HPV-Virus festgestellt. Meine Tochter kam letztes Jahr Juni in der 28SSW zur Welt. Nun heisst es ja, dass das Virus schon länger im Körper sein kann bevor es ausbricht. Meine Frauenärztin schliesst eine Verbindung mit der Frühgeburt aus. Da man aber bis heute nicht weiss, warum ...
Guten Tag, meine reif geborene Tochter (4.000 gr am Termin) war wegen einer RSV Bronchiolitis drei Tage stationär und bekam o2 (max.1/2l), nun ist sie noch etwas blass und "guten Gewissens entlassen", wir sind aber auf eigenen Wunsch noch einen Tag länger geblieben, bis die Sättigung nachts bei ca. 95/96 war, tagsüber bei 99/100. Jetzt habe ich gel ...
Hallo Herr Prof Dr Jorch, bei unserer Tochter wurde eine konnatale CMV-Infektion diagnostiziert.Ab ihrer dritten Lebenswoche wurde sie 8 Wochen mit "Valcyte" behandelt.In einer vorangegangenen Untersuchung fand man kleine Verkalkungen in ihrem Gehirn, wobei man sich nicht sicher war, ob diese von der Infektion ausgelöst wurden,weil sie ansonsten ...
Guten Tag, unser Sohn ist in der 30. SSW auf die Welt gekommen und nun 14 Monate alt. Wir waren bis Jetzt sehr vorsichtig im Umgang mit dem Corona bzw. RS Virus, da Er bei leichteren Infekten bzw. grösserer Anstrengung obstruktiv reagiert hat und mit Salbutamol inhalieren musste. Nun würden wir Ihn aber gerne mit anderen Kindern spielen lasse ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren