Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Probleme beim Essen mit meinen Frühchen

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Probleme beim Essen mit meinen Frühchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Ich habe Zwillinge und eine Frage zum essen der beiden.Meine beiden sind nun 9m alt aber korregiert erst 6.Eine ist derzeit knappe 60cm und 4300gr und die andere 70cm und 7700gr.Die kleinere der beiden hatte von anfang an eine Trinkschwäche.Sie bekommt nun aptamil 1und 2 trotz allem will sie 1stunde darauf wieder etwas zum essen haben.Für unser essen zeigt sie jedoch kein interesse wenn wir essen.Die große dagegen sieht immer wieder zu und wir haben begonnen ihr Karotten und Kartoffeln zur mittagszeit zu geben was sie sehr gut und brav ist.In letzter zeit weigert sich die große aber die Flaschen zu trinken und meine Frage wäre wie soll ich genau zufüttern bei der großen und sollte ich es bei der kleinen auch machen? Wir haben angst sie würden vl beide zu wenig essen machen aber einen gesunden und zufriedenen eindurck. Der Tagesablauf sieht bei uns so aus: 1Flasche um 4 bis 5 mit 150ml und 90 oft weniger oft mehr. 2Flasche gegen 9-10 mit 150ml und 120 oft mehr oder weniger. Dann bei der kleinen öfter mal zum dazwischenfüttern. Gegen 12 -13uhr für große Gemüsebrei nun auch mit Fleisch und für die kleine flasche 120ml. Gegen 15 -16uhr wieder flasche mit selben angaben wie oben 150 und 120ml mal mehr mal weniger. 3Flasche gegen 18-19:30uhr wieder 150 und 120ml mal mehr mal weniger und an manchen Tagen muss ich bei der kleinen wieder zwischen füttern. Dann schlafen die beiden bis 22uhr wo wir sie laut lkh wecken müssen für eine weitere Mahlzeit beide essen zwischen 180-150grosse und kleine isst so ca 90-120ml. Was sagen sie dazu und sollten wir mehr brei zufüttern bei der großen? Wie würden sie uns einen Tagesplan mit Brei geben für die große? Wie würde da ein Tagesablauf mit Brei und Fläschchen aussehen? Sollten wir nur noch brei und Tee geben oder Brei und Fläschchen´? Danke im vorraus


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Ein derart ausgeprägter Unterschied bei Größe und Gewicht ist meistens nicht nur eine Frage der Ernährung, sondern hat andere Ursachen. Bestand der Unterschied schon bei der Geburt? Handelt es sich um eineiige Zwillinge? Bei der Größeren brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen. Länge, Gewicht und Body Mass Index (BMI) sind überdurchschnittlich für 6 Monate und es ist eigentlich egal, was Sie füttern. Um die Situation der Kleineren (BMI im unteren Bereich der Norm, KL und KG unterhalb der Norm) beurteilen zu können, benötige ich mehr Angaben über die Vorgeschichte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen dank für ihre Antwort. Wir haben eineiige Zwillinge die in der 28ssw mit 30cm und 600gr und 40cm und 1150gr geboren wurden.In der schwangerschaft hatte man FTTS festgestellt und in der 28ssw genau vielen die Herztöne des kleineren Zwillings und man musste die beiden sofort holen.Nun sind die beiden 9monate korregiert 6 und entwickeln sich sehr gut.Die große soll laut Ärzten anderen Babys in diesem alter 2monate vorraus sein die kleine entwickelt sich alters gerecht also 6monate.Wir mussten die kleine fast stündlich füttern und immer wecken.Nun meldet sie sich auch von selbst aber da sie Tagsüber kaum schläft und nur wach bleiben will kann sie die ganze Nacht ohne Flasche aushalten darum sollten wir sie laut lkh für die letzte flasche wecken da es ein zu langer abstand wäre und da die große momentan auch nicht sehr gut trinkt und die Flasche eher verweigert wecken wir sie gleich mit und sehr oft wird sie von selbst auch wach. Die kleinere der Zwillinge hatte von anfang an eine Trikschwäche was bei der großen nicht der Fall war auch heute noch trinkt sie sehr gut aber leider nur mit mithilfe sprich wir drücken an der Flasche mit da sie sonst sehr wenig isst ca 60.Wenn wir mitdrücken saugt sie sehr brav und trinkt 120 wenn auch nicht immer daher ist es für uns bei ihr auch sehr schwer zu sagen wann sie wirklich satt ist da sie es nicht zeigt die große dagegen zeigt es deutlich wenn sie nicht mehr will oder garnicht will oder das sie hunger hat. Nun haben wir auch mit brei angefangen und beide essen es sehr gerne und trinken auch.Wir wissen einfach nur nicht ob wir die kleine überhaupt noch wecken sollen für die letzte flasche oder ob wir sie lassen sollen und abwarten sollten und ob wir überhaupt brei geben sollte?.Bei der großen wissen wir nicht da sie oft die Flasche verweigert ob wir brei geben sollen oder nicht da wir nicht wissen ob sie dann auch genug flüssigkeit bekommt.So sind beide sehr zufrieden und gesund. Unser Tagesablauf heute war folgend: 5uhr Aptamil 2 große 140ml kleine 115ml 8:30 uhr große 23g Getreidebrei und 40mlFlasche Aptamil 2 9uhr kleine ca 10-15gr Getreidebrei und 100ml mit mühe Aptamil 2 Flasche 12uhr Aptamil 2 große 120ml , 12:10 uhr kleine 90ml Aptamil 2 16uhr 1/´2 Glas brei mit Karotten kartoffel fleisch und rapsöl +30mlAptamil2 16:20 uhr nicht ganz ein 1/2 Glas karotten und kartoffeln +60ml Aptamil 1 19Uhr große Aptamil 2 100ml und kleine 90 ml Aptamil 2 Die letzte Flasche gibt es dann um 22uhr wo wir die beiden wecken meist trinken sie dann große zwischen 100ml und 150ml kleine dann zwischen 90ml und 60ml selten das es 120ml sind. Nun wissen wir nicht genau sollen wir die beiden überhaupt wecken um 22uhr oder können sie auch im Fall der Fälle bis morgens durchschlafen? Wenn wir den beiden brei zufüttern wie sollte ein Tagesplan mit brei und Flasche aussehen? Habe viel im Internet gelesen wo viele mehr brei zufüttern und manche weniger.Was meinen sie wie wir bei den beiden vorgehn sollten? mfg und danke


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Bei der Großen können Sie nach Gefühl vorgehen. Sie gedeiht gut und wird mit (fast) jedem Nahrungsschema hinkommen. Bei der Kleinen liegt vermutlich eine schon vorgeburtliche Prägung zum Minderwuchs vor, welche Sie durch Nahrung allein nur teilweise beeinflussen können. Grundsätzlich empfehle ich hier häufige Nahrungen und keinen zu frühen Übergang auf Breikost, weil diese kalorien- und eiweißmäßig keinen Vorteil bringt. Derart große Unterschiede im Wachstum sind übrigens bei eineiigen Zwillingen häufiger als bei zweieiigen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Frühchen Mein Sohn ist in der 32.ssw per Kaiserschnitt geboren und wog 1700g. Für kurze Zeit hatte er Atemunterstützung mit CPAP und Highflow. Jetzt ist er in 36. Woche und wiegt 2140g, wird gestillt (, was sich noch ein wenig anstrengend gestaltet). Nun ist in einer Woche die Entlassung vorgesehen. Was mir Sorgen macht ist, dass im Ultrasch ...

Hallo, Meine Tochter ist ein extremes Frühchen, 23ssw. Sie ist jetzt 12 Monate alt ( korrigiert 8 Monate) sie dreht sich schnell von dem Bauch auf den Rücken aber auf den Bauch will sie sich nicht drehen. Sie liegt ganz gut auf der Seite und es hat schon mal geklappt das sie sich auf den Bauch gedreht hat aber eher unbewusst. Bei KG üben wir es ...

Schönen Guten Morgen,  unser Sohn ist 12 Tage alt und in der 35+3 SSW geboren.  Er hatte Probleme mit der Atmung und hatte 5 Tage High Flow Therapie und hatte erfreulicherweise keine weiteren Peobleme.  Er wurde am 10. Tag entlassen, hat allerdings immer noch Sättigungschwankungen 84-100% geht aber nur super selten mal tief runter und war auc ...

Hallo Herr Dr. Olbertz,  mein Sohn kam 6 Wochen zu früh mit 2800g auf die Welt. Er konnte selbstständig atmen und hatte nur einen Tag eine Magensonde.  Nun ist er 4 Monate und 1 Woche alt (korrigiert: 2 Monate und 3 Wochen). Ich bin nun unsicher wann ich mit der Beikost beginne. Die Meinung hierzu ist geteilt und einige sagen, dass man von dem ...

Liebe Frühgeburts-Experten,   ich habe bereits zwei Frühchen (35. + 33. SSW), die inzwischen 4,5 und 3 Jahre alt sind. Der große war 10 Tage auf der Neo, der kleine 4 Wochen (davon mehr als die Hälfte Intensivstation). Beiden geht es nun super! Aktuell bin ich mit dem dritten Kind schwanger und habe total Angst vor einer erneuten Frühgebu ...

Guten Tag  meine Tochter kam am 14.12.24 in der 35+2 ssw zur Welt sie wurde zwei Tage auf intensiv betreut danach durfte sie zu mir sie wog 2485 und ist 46 cm  wir sind seit dem 18.12 zuhause meine Tochter ist immer sehr stark rot und ihre Füße und Hände egal ob warm oder kalt oft blau meinem Partner und mir ist aufgefallen das sie etwas oft ...

Guten Tag. Meine Kleine wird nächste Woche bei 35+6 geplant per Sectio geholt. Dies wird mein 4.Kaiserschnitt und die Narbe ist nicht mehr optimal und schmerzt fast täglich. Daher möchte niemand länger warten.  Ich weiß das es die richtige Entscheidung ist bevor etwas passiert. Habe aber echt Angst das es der Kleinen schlecht geht.  Sie ist ...

Guten Tag    meine Tochter ist in der 35ssw geboren nun ist sie 2 Monate alt sie führt ohne Hilfe nicht ab ihr Stuhlgang ist aber nicht hart eher normal wir hatten anfangs gestillt und abgepumpt aber seit ca 4 Wochen bekommt sie pre Nahrung beba an was kann das liegen Hebamme hat empfohlen mal mit Fenchel Tee dünn die Milch zuzubereiten aber ...

Guten Tag, meine Tochter kam 27+1 zur Welt und hat einen offenen Duktus. Wir sind vor einer Woche entlassen worden u es geht ihr super!  Der Duktus wird öfters kontrolliert und wahrscheinlich erst etwas später operiert. Meine Tochter bekommt abgepumpte Milch  aus der Flasche und ich versuche es seit Wochen auch mit dem Stillen, was sehr s ...

Sehr geehrter Doktor, meine Tochter wurde in der 27. Schwangerschaftswoche geboren und ist nun korrigiert zwei Monate alt. Sie hatte eine leichte Hirnblutung ersten Grades. Nun wurde bei ihr jetzt mit korrigiert zwei Monaten eine Hypotonie festgestellt. Daher besuchen wir jetzt einmal wöchentlich die Physiotherapie. Es wurde ein MRT und ein ...