Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Jorch, ich werde ganz neidisch, wenn ich lese, dass Eltern inherhalb 6 Monaten nur 20 Fehlalarme haben. Wir hatten schon 20 in einer Nacht, obwohl die Elektroden richtig geklebt waren. Unser Sohn wurde vor 6 Monaten in der 33 SSW geboren und hatte massive Apnoen, weshalb uns zu dem Monitor geraten wurde. Es ist ein Herz-Atem-Monitor. Leider nimmt er die flache Atmung unseres Sohnes nur schlecht auf. Er atmet zwar, aber nur flach, worauf der Monitor reagiert, als würde er gar nicht atmen. Kennen sie dieses Problem ? Können sie uns weiterhelfen. Wir haben verschiedene Phasen, in denen wir mal 2 Wochen weniger Alarme haben und dann aber wieder eine Woche lang nächtlich ganz viele. Weiterhin möchte ich sie fragen, was es bedeuten kann, wenn sich unser Sohn sehr häufig und sehr fest an seiner Nase reibt. Wir haben auch das Gefühl, dass er davon abends ständig aufwacht. Er reibt sich mit dem Handrücken sehr fest an der Nase. Es muss dabei ein sehr unangenehmes Gefühl haben. Kann das mit dem Zahnen zu tun haben ? Wir haben auch schon daran gedacht, dass es an der Magensonde liegen könnte. Diese hatte er für ca 10 Tage, während seiner ersten zwei Lebenswoche, gelegt bekommen. Über eine Antwort wären wir ihnen sehr dankbar. Mit freundlichen Grüßen - Tina Schiffer -
20 Alarme in nur einer Nacht sind vollständig unakzeptabel. Sprechen Sie dringend mit dem Kundendienst der Firma. Durch Änderung der Elektrodenplatzierung und Geräteeinstellung muß das Problem lösbar sein. Wenn nicht, muß das Gerät gewechselt werden.
Mitglied inaktiv
Liebe Tina, unser Sohn hat auch einen Herz-Atemmonitor und wir kennen das Problem der vielen Alarme. Bei ihm war es auch so, dass der Monitor seine flache Atmung nicht registriet hat. Nach Rücksprache mit dem Lieferanten wurden bei unserem Sohn die Elektroden anders geklebt (Rot und Gelb oben und Schwarz auf Höhe des Bauchnabels). Von da an wurde seine (flache) Bauchatmung nun auch von dem Monitor erkannt und hatten so gut wie keine Alarme mehr. Achtung, es reicht allerdings nicht, nur die Elektroden anders zu plazieren, im Monitor muß gleichzeitig eine andere Einstellung vorgenommen werden. Liebe Grüße Elke
Mitglied inaktiv
Darf ich mal fragen, welchen Monitor (Firma, Modell?) Ihr habt? Die Geschichte kommt mir nämlich ziemlich bekannt vor und wir hatten erst "Ruhe", als wir mal einen anderen Monitor einer anderen Firma ausprobiert haben. Die Monitor-Firma wollte uns nämlich erklären, daß wir unser Kind untersuchen lassen sollten, dabei lag es an dem Gerät ;-)) Gott sei Dank! Viele Grüße!
Mitglied inaktiv
Unser Monitor ist von der Firma GETEMED und heißt "vita guard 2000". Ansonsten schon mal danke für die Antworten. Weiß noch jemand etwas zum ständigen Reiben der Nase zu sagen ? Die andere Elektrodenanordnung werden wir mit der Service-Firma besprechen. Sollte das auch nichts bringen, denken wir an einen Pulsoxymeter.
Mitglied inaktiv
Hallo Tina ! Dieses Nasereiben kenne ich auch von meiner Tochter (27.SSW, mittlerweile 15 Monate alt), sie macht das schon monatelang, mal mehr und mal weniger. Gründe (bei ihr) sind entweder Zahnungsschmerzen oder eine durch Schnupfen verstopfte Nase. Manchmal macht sie es auch, wenn sie müde ist (gemeinsam mit Ohrenzupfen und Haareraufen). Eine Magensonde hatte sie nur 4 Tage lang über den Mund, fällt also als Grund bei uns aus. Liebe Grüsse, Sabine+Nadja
Mitglied inaktiv
Wir hatten einen Monitor von SISS-Control und der wurde eigentlich im 4-Wochen-Takt ausgewechselt. Der war zwar schön klein, aber die ständigen (Fehl-)Alarme haben uns bald in den Wahnsinn getrieben. Ich dachte schon, Ihr hätten den gleichen (zwar schön kleinen) Monitor "erwischt". Ich wünsche viel Glück! Übrigens das Nasereiben kenne ich von meiner Tochter, dann ist sie meistens totmüde.
Mitglied inaktiv
Hallo! Wir kennen das Problem mit dem Herz-Atem-Monitor, der die Atmung nicht immer erfasst. Waren schon zur Untersuchung im KKH deshalb, zum Glück war alles in Ordnung. Habe auch schon 2 Beiträge "Monitor registriert flache Atmung nicht" geschrieben und diverse Antworten bekommen. Wir haben einen Monitor MR10S von Geraesby/Vitalaire. Der Atemsensor funktioniert mechanisch (kleines Luftpolsterkissen) und nicht elektrisch. Das Problem existiert nach wie vor und reisst uns vor allem in den frühen Morgenstunden aus dem Schlaf. Einen Tipp aus diesem Forum werden wir noch ausprobieren, der klingt vielversprechend (5 Cent Stück auf Sensor kleben). Der Krankenkasse haben wir auch schon geschrieben, um ein bischen Druck auf den Hersteller auszuüben, damit er ein funktionnierendes System zur Verfügung stellt. Jetzt warten wir und leben mit den vielen nächtlichen Fehlalarmen. Viele Grüße Lemondelily
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Dr. Jorch, mein Sohn wurde in der 28. SSW geboren und hatte ein recht ausgeprägtes Apnoe - Bradykardie - Syndrom, welches sich auch noch bis zum 6. Lebensmonat hinzog. Nun ist mein Sohn 13 Monate alt und wir hatten unsere Abschlussuntersuchung im Schlaflabor. Dort war alles bestens und wir können den Monitor abgeben. Jetzt ha ...
Ich haben da eine Frage. Unsere kleine hat ja ein Monitor zur Überwachung der Herzfrequenz, Atmung und Sauerstoffsättigung. Das Gerät ist wirklich gut (Vitaguard) mann weiss sofort ob der Alarm durch technische Fehler entstanden ist oder nicht. Jetzt zu meiner Frage wie oft ist es noch im Rahmen das die kleine Alarme auslöst wegen geringer Sauers ...
Hallo, mein sohn Jordan-Maddox hat eine schwere BPD. Er wurde in der 30SSW geboren und war 36cm groß und wog 1430g. Er hatte bis zum 03.01.2008 einen Sauerstoff bedarf von 0,1lpm. und seit dem nicht mehr. da unser Wurm Total fit ist und durch die gegend kullert, werden wir von seinem Monitor Tod gepiepst. wenn er mal ruhig da liegt oder schläft ha ...
Lieber Professor Jorch! Mein Sohn kam im März 2007 in der SSW 22+4 zur Welt. Er hatte keine Hirnblutung und eigentlich auch nur die „kleineren“ Frühchenprobleme. Er kam im August 2007 mit Monitor und Sauerstoff nach Hause. Seit November 2007 brauchen wir nun keinen Sauerstoff mehr. Davor braucht er auch nur Minimaldosen von ca. 1/32 bis 1/8 Li ...
Hallo Prof. Jorch, unsere Tochter wurde am 06.11.09 (24+3) geboren und war genau 3 Monate im Krankenhaus. Sie ist jetzt seit knapp 5 Wochen zu Hause und wir haben keinen Monitor mitbekommen, haben aber AngelCare (sonst könnte ich nachts nicht schlafen). Gestern habe ich einen Besuch auf der Neo gemacht und erfahren, dass die ehemalige Bettnachba ...
Hallo! Mein Sohn wurde vorgestern (01.10.12) per Kaiserschnitt bei 36+4 mit einem Gewicht von 3.255 Gramm geboren. Es geht ihm soweit gut, er trinkt gut und musste nicht beatmet werden. Trotzdem kam er gleich nach der Geburt auf die Kinderintensiv, da er etwas schwer atmete. Nachdem er abgesaugt wurde, war die Atmung aber gut. Gestern lag er ganz ...
Sehr geehrter Professor Jorch, mein Sohn kam in der 29 + 4 SSW mit 1300 g zur Welt. Im Krankenhaus haben alle Babys auf dem Bauch geschlafen und ihnen wurden gemütliche Nestchen zum Schlafen gebaut. Seit 3 Wochen sind wir zu Hause (korr. Alter jetzt 2 Wochen) und wir versuchen, ihn in Rückenlage im Schlafsack ohne Nest, Kuscheltier und ähnliches sc ...
Guten Abend, mein Sohn kam in der 28+3 zur Welt, jetzt nach 96 Tagen im kh wurden wir letzte Woche entlassen, mit Monitor und Sauerstoff. der Sauerstoffbedarf war im kh bei durchschnittlich 6 Stunden auf 0,1. von Tag zu Tag wird es zu Hause mehr, mittlerweile sind wir bei fast 24 Stunden wieder auf 0,1-0,2. gestern waren wir aus Sorge im kh, ...
Vorerkrankungen: Apnoe-Bradykardie-Hypoxämie-Symptomatik,PFO & kleiner PDA Unser Sohn ist kein Früchen. Er wurde jedoch als "unreif" geboren eingestuft aufgrund von tiefen Sättigungsabfällen/ Atempausen. Wir wurden deshalb mit Monitor und Coffein von der Neo entlassen. Seit einigen Tagen fällt seine Pulsrate im Tiefschlaf immer wieder auf 62-66 S ...
Sehr geehrter Prof. Dr. med. Zemlin, ich habe meinen Sohn aufgrund eines vorzeitigen Blasensprungs in SSW 33+4 „ganz normal“ entbunden. Ich lag bereits eine Woche vorher aufgrund eines verkürzten Gebärmutterhalses im Krankenhaus, die Lungenreife bekam ich nicht. Unser Sohn wurde immer schon eine Woche weiter geschätzt, weil er relativ schwer w ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille