Frage im Expertenforum Frühgeburt an PD Dr. med. Axel Hübler:

Monitor und Babyphone

Frage: Monitor und Babyphone

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

So, nun ist es bald soweit unser Kleiner (29+6, 1480gr, 40 KL, 30 KU) wird aus dem KH entlassen mit Monitor. Da ich ihn wenn er dann tagsüber schläft auch gerne mal alleine im Schlafzimmer lassen würde, denke ich über die Anschaffung eines Babyphones nach, damit ich auch dazu komme, den Haushalt zu machen. Da wir eine sehr große Wohnung haben, würde ich den Monitor z. Bsp. in der Küche tagsüber nicht hören. Ist es egal was für ein Babyphone man holt oder gibt es bestimmte die sich mit dem Monitor nicht vertragen. Welche Erfahrungen mitr welchen Geräten habt ihr? Sicherlich könnte ich die Wiege auch mit in die Küche nehmen, nur dann käme ich zu nichts, weil ich ständig auf den Wurm achten würde wegen unseren Mietzen. Ich hab Panik, daß sie in die Wiege springen und ihn verletzen. Im Großen und Ganzen hat unser Sohn sich gut entwickelt. Er ist jetzt 7 Wochen alt unkorrigiert und wiegt 2250 gr. Er drückt den ganzen Tag und schreit wie am Spieß wenn man ihn wäscht oder badet. Trotzdem ist mir ein wenig mulmig vor dem Entlassungstermin. Hat sicher jeder mit Frühchen. LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo , wir haben auch einen monitor für unsere tochter ,wir haben allerdings kein einziges babyphon gefunden was auch anspringt wenn der alarm losgeht. (die babyphone springen meisst an wenn der ton länger als 10sek? ist). lass dich also beim kauf gut beraten /möglichst austesten und beware aufjedenfall den kassenbon auf falls du nicht ausprobieren kannst. wir haben irgendwann die suche aufgegeben , wir stellen aber ;wenn wir z.b. auf den balkonsitzen u.ä. den monitor (der hat ja eigentlich ein sehr langen kabel) in flur rein so haben wir wenn auch immer alles gehört ansonsten schauen wir halt das die tür immer offen steht. vielleicht habt ihr ja glück das ihr doch ein babyphon findet. lg sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir haben zur Entbindung ein Babyfon geschenkt bekommen, sogar ein recht gutes, nachdem wir alle möglichen Kinder gehört haben, nur nicht unsere eigenen (in der näheren Nachbarschaft wohnen keine Kinder) , teilweise sogar den Klinikfunk (die Klinik ist etwa 5 km entfernt) unfreiwillig reinbekommen haben, haben wir es aufgegeben. Der Monitoralarm ist so laut genug, das man ihn nicht überhören kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Jenny, also ich hatte auch ein Monitor und habe mir das Angelcarebabyphone geholt gehabt. Ich muss sagen, dass wir hier die Alarme sehr gut gehört haben und auch rechtzeitig, da mann die Sensibilität so einstellten kann, wie mann möchte. Also entweder das du jeden Mucks hörst, z.B. wenn sich dein Kind bewegt oder so das du erst was hörst, wenn dein Kind was erzählt. Ich bin wirklich zufrieden mit diesem Babyphone. Es gibt ja welche mit Sensormatte und welche wo nur das reine Babyphone dabei ist. Grüßle Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unsere Tochter ist auch seit sie zu Hause ist Monitor überwacht. Zuerst ein EKG und Atmungsmonitor, dann kombiniert mit Pulsoximeter + Puls...ein Riesen Turm...jetzt hat sie nur noch das Pulsoximeter der Firma Nellcor. Die Elektroden des EKG Gerätes vertrug sie noch 1,5 Jahren nicht mehr...dazu noch Neurodermitis. Wir haben das Babyfon MAXI BM 1000, es steht zwar drin, das es nicht bei Alarmen von Überwachungsgeräten anspringt, wir haben es aber ausprobiert und es funktioniert bestens! Und das Babyfon hat eine Reichweite von 1km!...Wir haben auch einen sehr großen Garten;-) Es ist sehr empfindlich und in Kombination mit dem Nellcor funktioniert es allerbestens und absolut zuverlässig! Ich denke die Firmen die die Babyfone herstellen, schreiben dieses auf die Kartons, damit sie nicht verklagt werden können falls mal etwas passiert. Wenn Ihr ein anderes Überwachungsgerät zu Hause habt, würde ich erst mal zur Probe eins mit nach Hause nehmen, um zu testen ob es auch wirklich reagiert. Bei uns im Babyladen hatten die dafür vollstes Verständnis und haben uns die Geräte zum Tesetn zur Verfügung gestellt. Heute ist meine Tochter fast 3 1/2 und immer noch überwacht, weil sie noch sehr oft Abfälle hat und O2 braucht. Wir sind mit dem Babyfon von Vivanco bestens zufrieden:-)))) Liebe Grüße Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Übrigens, wenn eine Monitorüberwachung des Kindes medizinisch begründet ist (also nicht aus Angst der Eltern vor SIDS o.ä.) und somit unbedingt erforderlich ist, dann kann der Kinderarzt es auch auf Rezept verordnen und die Kasse übernimmt die Kosten. So war es zumnidest bei uns. Die Kraneknkasse hat die Kosten für das Babyfon in Höhe von knapp 200,00 Euro komplett übernommen. Ist zwar sehr teuer, aber der Sachbearbeiter der KK meinte auch, das sei es wert, sonst könnten wir ja keinen Fuß auch nur vor die Tür setzten. Auch die Stromkosten die jährlich entstehen (bei uns durch Monitor und O2 Konzentrator) werden von der KK erstattet, da es keine alltäglich normalen Kosten sind. Liebe Grüße Kerstin und Laura (*15.12.00, 27.SSW, schwere BPD, schwerer multipler, bronchoskopisch nachgewiesener, Lungenschaden mit pulmonaler Hypertonie sowie Herzbeteiligung...das sind nur die Diagnosen, die die Monitorüberwachung erforderlich machen)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das Babyfon wurde im Herbst 2003 angeschafft, nachdem unser "Altes" den Geist aufgegeben hatte. Also noch aktuell, und nicht aus vergangenen Zeiten.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Dr. Jorch, mein Sohn wurde in der 28. SSW geboren und hatte ein recht ausgeprägtes Apnoe - Bradykardie - Syndrom, welches sich auch noch bis zum 6. Lebensmonat hinzog. Nun ist mein Sohn 13 Monate alt und wir hatten unsere Abschlussuntersuchung im Schlaflabor. Dort war alles bestens und wir können den Monitor abgeben. Jetzt ha ...

Ich haben da eine Frage. Unsere kleine hat ja ein Monitor zur Überwachung der Herzfrequenz, Atmung und Sauerstoffsättigung. Das Gerät ist wirklich gut (Vitaguard) mann weiss sofort ob der Alarm durch technische Fehler entstanden ist oder nicht. Jetzt zu meiner Frage wie oft ist es noch im Rahmen das die kleine Alarme auslöst wegen geringer Sauers ...

Hallo, mein sohn Jordan-Maddox hat eine schwere BPD. Er wurde in der 30SSW geboren und war 36cm groß und wog 1430g. Er hatte bis zum 03.01.2008 einen Sauerstoff bedarf von 0,1lpm. und seit dem nicht mehr. da unser Wurm Total fit ist und durch die gegend kullert, werden wir von seinem Monitor Tod gepiepst. wenn er mal ruhig da liegt oder schläft ha ...

Lieber Professor Jorch! Mein Sohn kam im März 2007 in der SSW 22+4 zur Welt. Er hatte keine Hirnblutung und eigentlich auch nur die „kleineren“ Frühchenprobleme. Er kam im August 2007 mit Monitor und Sauerstoff nach Hause. Seit November 2007 brauchen wir nun keinen Sauerstoff mehr. Davor braucht er auch nur Minimaldosen von ca. 1/32 bis 1/8 Li ...

Hallo Prof. Jorch, unsere Tochter wurde am 06.11.09 (24+3) geboren und war genau 3 Monate im Krankenhaus. Sie ist jetzt seit knapp 5 Wochen zu Hause und wir haben keinen Monitor mitbekommen, haben aber AngelCare (sonst könnte ich nachts nicht schlafen). Gestern habe ich einen Besuch auf der Neo gemacht und erfahren, dass die ehemalige Bettnachba ...

Hallo! Mein Sohn wurde vorgestern (01.10.12) per Kaiserschnitt bei 36+4 mit einem Gewicht von 3.255 Gramm geboren. Es geht ihm soweit gut, er trinkt gut und musste nicht beatmet werden. Trotzdem kam er gleich nach der Geburt auf die Kinderintensiv, da er etwas schwer atmete. Nachdem er abgesaugt wurde, war die Atmung aber gut. Gestern lag er ganz ...

Sehr geehrter Professor Jorch, mein Sohn kam in der 29 + 4 SSW mit 1300 g zur Welt. Im Krankenhaus haben alle Babys auf dem Bauch geschlafen und ihnen wurden gemütliche Nestchen zum Schlafen gebaut. Seit 3 Wochen sind wir zu Hause (korr. Alter jetzt 2 Wochen) und wir versuchen, ihn in Rückenlage im Schlafsack ohne Nest, Kuscheltier und ähnliches sc ...

Guten Abend, mein Sohn kam in der 28+3 zur Welt, jetzt nach 96 Tagen im kh wurden wir letzte Woche entlassen, mit Monitor und Sauerstoff. der Sauerstoffbedarf war im kh bei durchschnittlich 6 Stunden auf 0,1. von Tag zu Tag wird es zu Hause mehr, mittlerweile sind wir bei fast 24 Stunden wieder auf 0,1-0,2. gestern waren wir aus Sorge im kh, ...

Vorerkrankungen: Apnoe-Bradykardie-Hypoxämie-Symptomatik,PFO & kleiner PDA Unser Sohn ist kein Früchen. Er wurde jedoch als "unreif" geboren eingestuft aufgrund von tiefen Sättigungsabfällen/ Atempausen. Wir wurden deshalb mit Monitor und Coffein von der Neo entlassen. Seit einigen Tagen fällt seine Pulsrate im Tiefschlaf immer wieder auf 62-66 S ...

Sehr geehrter Prof. Dr. med. Zemlin,  ich habe meinen Sohn aufgrund eines vorzeitigen Blasensprungs in SSW 33+4 „ganz normal“ entbunden. Ich lag bereits eine Woche vorher aufgrund eines verkürzten Gebärmutterhalses im Krankenhaus, die Lungenreife bekam ich nicht. Unser Sohn wurde immer schon eine Woche weiter geschätzt, weil er relativ schwer w ...