Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Monitor - Ja oder Nein ?!

Frage: Monitor - Ja oder Nein ?!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich hätte eine ganz dringende Frage.... Mein Sohn ist jetzt 15 Wochen alt. Er kam in der 25.SSW mit 620g auf die Welt. Er wurde 4 Wochen voll beatmet, danach 6 Wochen mit Unterstützung durch die Flow-Brille. Jetzt hat er keine Apnoen mehr und auch keine Sauerstoffsättigungsschwankungen. Nur wenn er sich beim Trinken verschluckt, dann wird er immer wieder mal bradykad (alle 2 Tage, ungefähr bis 55 oder 60 Schläge/Minute). Heutmorgen hatte er (nach 14 Tagen) das erste Mal mal wieder eine Brady im Schlaf. Da es langsam auf's Heimgehen zugeht habe ich jetzt eine Frage: Würden Sie mir zu einem Monitor raten ?! Kann man durch einen Monitor den plötzlichen Kindstod verhindern ?? Vielen Dank und ganz liebe Grüße, Yvonne


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

In Ihrem Fall empfehle ich dringend einen Heimmonitor - und zwar einen, der nicht nur Atmung aufzeichnet, sondern minestesn zusätzlich die Herzfrequenz. Ob der Monitor auch noch die Sauerstoffsättigung aufzeichnen sollte und mit einem ablesbaren Speicher ausgerüstet sein sollte, muß nach den Befunden entschieden werden. Es geht bei Ihrem Kind ja nicht nur darum, SIDS zu verhindern, sondern einen Überblick über möglichwerweise die Entwicklung bedrohenden Sauerstoff- und Herzfrequnezabfälle zu haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter wurde in der 30. SSW per Kaiserschnitt geholt. Sie war 9 Wo im Krankenhaus, bevor sie nach Hause konnte. Und bei ihr wurde ein paar Tage vor der Entlassung über Nacht ein EKG gemacht. Und weil sie bei diesem EKG ein paar kleine Aussetzer hatte, wurde uns gleich gesagt, das sie einen Monitor mit nach Hause nehmen muss. Wird das bei ihr nicht gemacht im Krankenhaus? Kannst mir ja auch mal mailen, wenn du lust hast. E-mail-Adresse: binford2002@aol.com


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Yvonne, meine Tochter ist in der 32. Schwangerschaftswoche gebohren mit 1760 Gramm. Als wir sie nach Hause holten bekamen wir ein Überwachungsgerät mit. Ich bin froh das wir es hatten. Unsere Tochter ist jetzt 18 Monate alt und sie muß noch immer überwacht werden. Im Anfang waren Atemstillstände im Sommer bei Wetterumschwüngen. Jede Erkältung wird zu einer Bronchietis und geht weiter zur Lungenentzündung und jedesmal sind Atemstillstände und ich muß stimulieren, auch jetzt noch. Gruß Susi Du kannst gerne mit mir Kontakt aufnehmen, meine Adresse ist: Roosings@aol.com


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Dr. Jorch, mein Sohn wurde in der 28. SSW geboren und hatte ein recht ausgeprägtes Apnoe - Bradykardie - Syndrom, welches sich auch noch bis zum 6. Lebensmonat hinzog. Nun ist mein Sohn 13 Monate alt und wir hatten unsere Abschlussuntersuchung im Schlaflabor. Dort war alles bestens und wir können den Monitor abgeben. Jetzt ha ...

Ich haben da eine Frage. Unsere kleine hat ja ein Monitor zur Überwachung der Herzfrequenz, Atmung und Sauerstoffsättigung. Das Gerät ist wirklich gut (Vitaguard) mann weiss sofort ob der Alarm durch technische Fehler entstanden ist oder nicht. Jetzt zu meiner Frage wie oft ist es noch im Rahmen das die kleine Alarme auslöst wegen geringer Sauers ...

Hallo, mein sohn Jordan-Maddox hat eine schwere BPD. Er wurde in der 30SSW geboren und war 36cm groß und wog 1430g. Er hatte bis zum 03.01.2008 einen Sauerstoff bedarf von 0,1lpm. und seit dem nicht mehr. da unser Wurm Total fit ist und durch die gegend kullert, werden wir von seinem Monitor Tod gepiepst. wenn er mal ruhig da liegt oder schläft ha ...

Lieber Professor Jorch! Mein Sohn kam im März 2007 in der SSW 22+4 zur Welt. Er hatte keine Hirnblutung und eigentlich auch nur die „kleineren“ Frühchenprobleme. Er kam im August 2007 mit Monitor und Sauerstoff nach Hause. Seit November 2007 brauchen wir nun keinen Sauerstoff mehr. Davor braucht er auch nur Minimaldosen von ca. 1/32 bis 1/8 Li ...

Hallo Prof. Jorch, unsere Tochter wurde am 06.11.09 (24+3) geboren und war genau 3 Monate im Krankenhaus. Sie ist jetzt seit knapp 5 Wochen zu Hause und wir haben keinen Monitor mitbekommen, haben aber AngelCare (sonst könnte ich nachts nicht schlafen). Gestern habe ich einen Besuch auf der Neo gemacht und erfahren, dass die ehemalige Bettnachba ...

Hallo! Mein Sohn wurde vorgestern (01.10.12) per Kaiserschnitt bei 36+4 mit einem Gewicht von 3.255 Gramm geboren. Es geht ihm soweit gut, er trinkt gut und musste nicht beatmet werden. Trotzdem kam er gleich nach der Geburt auf die Kinderintensiv, da er etwas schwer atmete. Nachdem er abgesaugt wurde, war die Atmung aber gut. Gestern lag er ganz ...

Sehr geehrter Professor Jorch, mein Sohn kam in der 29 + 4 SSW mit 1300 g zur Welt. Im Krankenhaus haben alle Babys auf dem Bauch geschlafen und ihnen wurden gemütliche Nestchen zum Schlafen gebaut. Seit 3 Wochen sind wir zu Hause (korr. Alter jetzt 2 Wochen) und wir versuchen, ihn in Rückenlage im Schlafsack ohne Nest, Kuscheltier und ähnliches sc ...

Guten Abend, mein Sohn kam in der 28+3 zur Welt, jetzt nach 96 Tagen im kh wurden wir letzte Woche entlassen, mit Monitor und Sauerstoff. der Sauerstoffbedarf war im kh bei durchschnittlich 6 Stunden auf 0,1. von Tag zu Tag wird es zu Hause mehr, mittlerweile sind wir bei fast 24 Stunden wieder auf 0,1-0,2. gestern waren wir aus Sorge im kh, ...

Vorerkrankungen: Apnoe-Bradykardie-Hypoxämie-Symptomatik,PFO & kleiner PDA Unser Sohn ist kein Früchen. Er wurde jedoch als "unreif" geboren eingestuft aufgrund von tiefen Sättigungsabfällen/ Atempausen. Wir wurden deshalb mit Monitor und Coffein von der Neo entlassen. Seit einigen Tagen fällt seine Pulsrate im Tiefschlaf immer wieder auf 62-66 S ...

Sehr geehrter Prof. Dr. med. Zemlin,  ich habe meinen Sohn aufgrund eines vorzeitigen Blasensprungs in SSW 33+4 „ganz normal“ entbunden. Ich lag bereits eine Woche vorher aufgrund eines verkürzten Gebärmutterhalses im Krankenhaus, die Lungenreife bekam ich nicht. Unser Sohn wurde immer schon eine Woche weiter geschätzt, weil er relativ schwer w ...