Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Prof. Dr. Jorch, erstmal zu meiner Situation: Ich bin in der 23. +6 ssw und seit der 15. ssw in Urologischer Behandlung da ich sowohl links als auch rechts eine Nierenstauung habe. Ich bekam auf beiden Seiten einen Pigtail gelegt wobei der rechte immer sehr schnell wieder verstopfte. Das führte die Ärzte zu dem Entschluss mir rechts eine Nierenfistel (NFK) zu legen. Seit der 19. ssw trage ich nun einen NFK was dazu führt das ich im Alltag viele Probleme habe wie z.B. das ich mich nicht um meine Tochter (12 monate 10 kg) kümmern kann da mir das heben und tragen von ihr schmerzen bereitet und sie auch sehr ungestüm ist und mir des öfteren gegen die rechte Niere wo der NFK liegt tritt. Ich bin bereits bei der ISB gewesen um mich über Frühchen zu informieren da sagte der Arzt aber nur das er in der 25. ssw eine Lungenreifespritze geben will und ging nicht weiter auf meine Fragen ein. Ich habe mich daher im Internet etwas über Frühgeburten informiert und mir auch Videos dazu angesehen und Berichte von Fachleuten gelesen! Allerdings hat mich das auch nicht weiter gebracht. Nun zu meiner Frage: sollte ich es drauf ankommen lassen und so wie die Ärzte der Klinik es sagten den kleinen in der 32. ssw kommen lassen oder besser noch weiter mit den Schmerzen leben und den Zustand meiner Nieren "ignorieren" ? Ich will nicht das mein Sohn darunter leiden muss nur weil ich die Schmerzen nicht ertragen will/kann. Wie hoch ist seine Überlebenschance und das Risiko das er mit einer Behinderung auf die Welt kommt und damit aufwachsen muss? Es wäre echt schön wenn Sie mir da weiter helfen könnten. Mit freundlichen Grüßen C. Schafranski aus Chemnitz
In ihrem Falle muß man die Chancen und Risiken der Mutter gegen die Chancen und Risiken des Kindes abwägen, wobei die letztgenannten ja auch die Mutter betreffen. Nach Erreichen von 30-32 SSW ist sicher die größte Gefahr für das Kind bewältigt. Die Überlebenschancen sind fast so hoch wie die eines Reifgeborenen und auch die Risiken hinsichtlich schwerwiegender gesundheitlicher Langzeitfolgen sind gering. Anderserseits steht dem Kind ein längerer Krankenhausaufenthalt bevor und kleinere Gesundheitsrisiken bestehen dennoch. Die Situation der mütterlichen Nieren kann ich mangels weiterer Informationen natürlich nicht so gut einschätzen. Meines Wissens besteht aber erst einmal keine wesentliche Gefahr für die Nieren, so dass es wenig Unterschied macht, ob die Schwangerschaft 32 oder 37 SSW dauert. Trat die Aufstauung erst in der Schwangererschaft auf oder bestand sie evtl. schon länger? Wenn es "nur" um die Schmerzen geht, muß man in die Waagschale werfen, dass bei Geburt mit 32 SSW evtl. auch Unannehmlichkeiten auf das Kind zukommen (Infusionstherapie, Magensonde, Beatmung). Also kurzgefaßt: Wenn Ihre Urologen keine Gefahr für die Nieren sehen, empfehle ich die Schwangerschaft nicht schon mit 32 SSW zu beenden. Wenn ein relevantes Risiko besteht, würde ich früher entbinden.
Mitglied inaktiv
Hallo! Ich bin zwar nicht Prof. Jorch und möchte deshalb auch nicht auf deine Fachfragen eingehen. Aber eins möchte ich dich fragen oder eben den Tipp geben: Hast du eine Haushaltshilfe? Wenn nicht, rate ich dir, mit deinem Arzt / Ärztin darüber zu sprechen. Meines Erachtens steht dir in deinem Fall eine zu. Die gesetztliche KK übernimmt dann die Kosten hierfür. Mit dieser Hilfe und der dadurch resultierenden Schonung kannst du es vielleicht leichter weiter schaffen. Denn je länger ein Kind im Mutterleib reifen kann desto besser für alle Beteiligten. Alles Gute karya
Mitglied inaktiv
Hallo, Ich kann Dir auf Deine Frage keine Antwort geben sondern nur mitteilen das ich extra nach Chemnitz 2006 verlegt wurde und mein Kind da in der 26.SSW zur Welt brachte. Ich fühlte mich und mein Kind da sehr gut aufgehoben und hatte auch Vertrauen zu den Ärzten. Ich hoffe Du kannst da die selben Erfahrungen machen oder noch besser das Du gleich auf die Wochenstation kommst mit Deinem Mäuschen. Sehr großes Vertrauen hatte ich zu Fr. Dr. Pacher (Ärztin Gyn). Alles Gute Euch Heike und Nina
Mitglied inaktiv
Hallo karya, eine Haushaltshilfe hatte ich bereits beantragt doch dieser Antrag wurde abgelehnt mit der Begründung ich brauche keine da mein Mann ja noch da ist und ich das Kind ja nicht unbedingt tragen muss! Das mein Mann auch arbeiten geht und meine Tochter darunter leidet das ich mich nicht mehr so mit ihr beschäftige interessierte die dabei nicht! Auch meine Ärzte und Hebamme haben mir keine Haushaltshilfe verschrieben bzw. ein schreiben erstellt woraus hervor geht das ich eine solche benötige! Hallo Heike und Nina, wenn du die Frauen und Kinderklinik Flemmingstraße meinst... naja da bin ich geteilter Meinung! Mit der Kinderstation und der Geburtsstation habe ich schlechte Erfahrungen gemacht und ich persönlich fühle mich da auch nicht wohl! Allerdings wenn der kleine ein Frühchen wird werde ich da hingehen weil die Frühgeborenenstation in dieser Klinik besser ausgestattet ist und mir da das wohl des Kindes im Vordergrund steht und nicht mein Ego! Sollte ich es bis zur 37. ssw schaffen gehe ich allerdings nach Rabenstein wo ich mich wohler fühle und mein Kind auch gut aufgehoben ist! Euch beiden danke für die Antwort. Lieben Gruß C. Schafranski
Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Jorch, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Die Nierenstauung tritt und trat nur während der Schwangerschaft(en) auf, und verschwand nach der Entbindung in kurzer Zeit wieder. Laut der Urologen (insbesondere Oberarzt Dr. Wolf) könnte ich die rechte Niere in der Schwangerschaft verlieren wenn es weiter so geht wie bisher! Bei dem letzten wechsel (vergangenes Wochenende) hatte sich die Fistel so sehr verkrustet das sie sich in der Niere richtig festgesetzt hatte und 2 Ärzte daran arbeiteten die Fistel rauszuziehen wobei sie viel Gewebe mit rausrissen was bei mir wieder Fieber und starke Schmerzen auslösten. Dann werde ich doch mal auch die 32.ssw anstreben und hoffen das alles gut geht! Sie haben mir sehr geholfen! Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen C. Schafranski
Mitglied inaktiv
Hallo, bist du dir sicher dass das DRK-KH dich erst ab der 37. Woche aufnimmt? Soweit ich weiß, kann man auch schon früher hin. Sollte es aber so richtig früh werden, dann würde ich nur in die Flemmingstraße gehen. Eine Bekannte von mir hat ihr Baby in der 26. SSW bekommen und wurde vom DRK noch ins Klinikum verlegt. Hier noch ein Link, wo du vielleicht noch ein paar Infos bekommen kannst: www.chemnitzer-fruehstarter.de Alles Gute für euch!
Ähnliche Fragen
Frühchen Mein Sohn ist in der 32.ssw per Kaiserschnitt geboren und wog 1700g. Für kurze Zeit hatte er Atemunterstützung mit CPAP und Highflow. Jetzt ist er in 36. Woche und wiegt 2140g, wird gestillt (, was sich noch ein wenig anstrengend gestaltet). Nun ist in einer Woche die Entlassung vorgesehen. Was mir Sorgen macht ist, dass im Ultrasch ...
Hallo, Meine Tochter ist ein extremes Frühchen, 23ssw. Sie ist jetzt 12 Monate alt ( korrigiert 8 Monate) sie dreht sich schnell von dem Bauch auf den Rücken aber auf den Bauch will sie sich nicht drehen. Sie liegt ganz gut auf der Seite und es hat schon mal geklappt das sie sich auf den Bauch gedreht hat aber eher unbewusst. Bei KG üben wir es ...
Schönen Guten Morgen, unser Sohn ist 12 Tage alt und in der 35+3 SSW geboren. Er hatte Probleme mit der Atmung und hatte 5 Tage High Flow Therapie und hatte erfreulicherweise keine weiteren Peobleme. Er wurde am 10. Tag entlassen, hat allerdings immer noch Sättigungschwankungen 84-100% geht aber nur super selten mal tief runter und war auc ...
Hallo Herr Dr. Olbertz, mein Sohn kam 6 Wochen zu früh mit 2800g auf die Welt. Er konnte selbstständig atmen und hatte nur einen Tag eine Magensonde. Nun ist er 4 Monate und 1 Woche alt (korrigiert: 2 Monate und 3 Wochen). Ich bin nun unsicher wann ich mit der Beikost beginne. Die Meinung hierzu ist geteilt und einige sagen, dass man von dem ...
Liebe Frühgeburts-Experten, ich habe bereits zwei Frühchen (35. + 33. SSW), die inzwischen 4,5 und 3 Jahre alt sind. Der große war 10 Tage auf der Neo, der kleine 4 Wochen (davon mehr als die Hälfte Intensivstation). Beiden geht es nun super! Aktuell bin ich mit dem dritten Kind schwanger und habe total Angst vor einer erneuten Frühgebu ...
Guten Tag meine Tochter kam am 14.12.24 in der 35+2 ssw zur Welt sie wurde zwei Tage auf intensiv betreut danach durfte sie zu mir sie wog 2485 und ist 46 cm wir sind seit dem 18.12 zuhause meine Tochter ist immer sehr stark rot und ihre Füße und Hände egal ob warm oder kalt oft blau meinem Partner und mir ist aufgefallen das sie etwas oft ...
Guten Tag. Meine Kleine wird nächste Woche bei 35+6 geplant per Sectio geholt. Dies wird mein 4.Kaiserschnitt und die Narbe ist nicht mehr optimal und schmerzt fast täglich. Daher möchte niemand länger warten. Ich weiß das es die richtige Entscheidung ist bevor etwas passiert. Habe aber echt Angst das es der Kleinen schlecht geht. Sie ist ...
Guten Tag meine Tochter ist in der 35ssw geboren nun ist sie 2 Monate alt sie führt ohne Hilfe nicht ab ihr Stuhlgang ist aber nicht hart eher normal wir hatten anfangs gestillt und abgepumpt aber seit ca 4 Wochen bekommt sie pre Nahrung beba an was kann das liegen Hebamme hat empfohlen mal mit Fenchel Tee dünn die Milch zuzubereiten aber ...
Guten Tag, meine Tochter kam 27+1 zur Welt und hat einen offenen Duktus. Wir sind vor einer Woche entlassen worden u es geht ihr super! Der Duktus wird öfters kontrolliert und wahrscheinlich erst etwas später operiert. Meine Tochter bekommt abgepumpte Milch aus der Flasche und ich versuche es seit Wochen auch mit dem Stillen, was sehr s ...
Sehr geehrter Doktor, meine Tochter wurde in der 27. Schwangerschaftswoche geboren und ist nun korrigiert zwei Monate alt. Sie hatte eine leichte Hirnblutung ersten Grades. Nun wurde bei ihr jetzt mit korrigiert zwei Monaten eine Hypotonie festgestellt. Daher besuchen wir jetzt einmal wöchentlich die Physiotherapie. Es wurde ein MRT und ein ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille