Esylana
Hallo. Habe meine Frage nochmal deutlich in dem Post von letzter Woche gestellt. Habe nun auch den Arztbericht. Darin steht: 4 Monate altes Kind (FG 28+4 SSW) Das Kind schläft von Beginn an.die Grundaktivität kann nicht beurteilt werden. Shunt links. Ausgeprägte fokale unspezifische Funktionsstörungen sind linksseitig betont. Es stellt sich nahezu kontinuierlich das Bild einer Hemihypsarrythmie links dar mit spannungshoher Delta-Aktivität und eingelagerten Spitzenpotentialen in Form von Spikes und Steilwellen. - Keine klinischen Erscheinungen. - Das Kind schläft tief, NON-REM-Schlaf. Keine generalisierten Anfallsmuster. Kein Burst-Supression-Muster. Des weiteren steht dort: Im Vergleich zu Voruntersuchungen Ausdehnung des linksbetonten Hydrozephalus rückläufig. Können Sie mir das alles mal erklären bitte?
Ich habe soeben auf Ihre Fragen weiter unten geantwortet. Hemihypssarhythmie ist jedenfalls besser als Hypssarhythmie, da nur eine Hirnhälfte betroffen ist.
Ähnliche Fragen
Hallo Prof. Jorch!! Meine kleine Tochter ist am 21.12.01 in der 34+5 ssw geholt worden. Wir litten am HELLP- Syndrom und alles ging sehr schnell. Dank der Ärzte wurde es auch sofort erkannt, allerdings ging es meiner Tochter nach der Geburt sehr schlecht und mußte auf die Intensivstation. Nun habe ich einige Fragen zu dem Bericht: HELLP Synd ...
Sehr geehrter Dr. Jorch, unser Frühchensohn starb vor 2,5 Jahren. Erst vor kurzem hatte ich den Mut mir seinen Arztbericht zukommen zu lassen und nochmal alles mir anzusehen. Wir entschieden uns damals die Therapien abzubrechen, da uns die Ärzte versicherten, dass er keine Chance mehr hatte und alles andere ethisch nicht mehr vertrettbar war. De ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille