Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Kann durch diesen Lungenkollaps eine PVL entstehen?

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Kann durch diesen Lungenkollaps eine PVL entstehen?

Christoph C.

Beitrag melden

Guten Tag Herr Prof. Jorch, zu einer Komplikation meiner frühgeborenen Tochter (28+3 SSW, Zwilling, Notsectio, Agbar 8/9/10) hätte ich gern Ihre kurze Einschätzung. Am 3. Lebenstag ist die Lunge meiner Tochter durch den Zusammenfall von Alveolen kollabiert. Der ursprüngliche Verdacht eines Pneumothorax bestätigte sich nach einer Röntgenuntersuchung nicht (stattdessen "Weiße Lunge"). Durch erneute Surfactantgabe (220 mg Curosurf) konnte ihr Zustand langsam stabilisiert werden. Die Ultraschalluntersuchung direkt im Anschluss an den Vorfall sowie am Tag darauf blieben glücklicherweise ohne Befund (keine Hirnblutungen). Bis heute gab es keine weitere Schädesono. Da meine Frau und ich bei dieser Komplikation anwesend waren, sind wir nach wie vor sehr beunruhigt in Hinblick auf die potenzielle Entwicklung einer PVL. Unsere Tochter war über mehrere Minuten sauerstoffunterversorgt (schätzungsweise 10 Minuten bei einer Sauerstoffsättigung um die 60%). Durch 100%ige Sauerstoffgabe konnte im weiteren Verlauf des Abends gerade einmal eine Sättigung von 80% erreicht werden. Im Anschluss war sie bei stabilen SpO2-Werten (über 85%) noch 12 Tage intubiert. Meine Tochter ist nun 6,5 Wochen auf der Welt und rechnerisch bei 35+1 SSW. Ihr Zustand ist soweit stabil, sie wiegt ca. 2.100 Gramm, ist seit 2 Wochen ohne Atemhilfe und Sauerstoff, hat wenige Abfälle. Eine Sepsis am 18. Lebenstag hat sie gut weggesteckt (hoffentlich auch das Hirn). Die Beschreibung des Lungenkollaps´liest sich ärztlicherseits wie folgt: - Kind sieht sehr grau aus - Abdomen eingefallen - Nahrung nicht vertragen, viel Magenrest - starke Einziehungen - Augen und Wangen eingefallen - 1x spontan Mekonium entleert - Arterie radialis links gelegt - minimal Handling - sehr schlapp, später aber Augen ab und zu geöffnet Wie schätzen Sie die Sauerstoffversorgung / Durchblutung des Hirns sowie den Zustand des Kindes bezogen auf diese Komplikation ein? Ist das Entstehen einer PVL wahrscheinlich? Vielen Dank für Ihre Einschätzung.


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Ob eine zystische PVL entstanden ist, sieht man 12-20 Tage nach einem solchen Ereignis im Hirnultraschall. Wenn man erst nach 6 Wochen oder später sonographiert, sieht man nichts Auffälliges oder "nur" leicht erweiterte Seitenventrikel. Die wichtigsten Risikofaktoren für die Entstehung einer PVL sind Minderdurchblutungen der weißen Hirnsubstanz, also Blutdruckabfälle, Apnoen, Kreislaufschock, Reanimation, Sepsis u.a. Reine Sauerstoffabfälle ohne Kreislaufprobleme sind weniger relevant. Unbekannte Faktoren oder "Veranlagung" speilen eine große Rolle. Wir sehen immer wieder Frühgeborene, die trotz schwerer Komplikationen keine PVL bekommen und andere, die eine aufweisen, ohne dass Zwischenfälle beobachtet wurden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Herr Dr. Jorch, unsere Tochter ist als Frühchen in der 28. ssw (27+5) per Sectio mit 770 Gramm auf die Welt gekommen. Vorausgegangen war ein vorzeitiger Blasensprung in der 22. ssw (21+3). Apgar 4/6/7. Nabelarterien PH 7,37. Wir hatten bislang großes Glück und sind bis auf die typischen Frühchenprobleme (Apnoe-Brady Syndrom, leichte ...

Guten Tag Prof. Dr. Horch, vielen Dank für Ihre rasche und klare Antwort. Wir waren bei einem Neuropädiater, der davon ausgeht, dass die PVL vor/während/kurz nach der Geburt entstanden ist und somit keine Bedeutung hat. Sie hatte da aber auch keinerlei neurologische Symptome. Aktuell (in der letzten Woche) ist es 2x aufgefallen, dass sie übe ...

Sehr geehrtes Expertenteam, unsere Tochter wurde bei 33+4 aufgrund eines vorzeitigen Blasensprung und auffälligem CTG per Sectio entbunden. Im Ultraschall vom Kopf zeigten sich nach 5 Tagen lediglich periventrikuläre echogenitäten. Das MRT 14 Tage nach Geburt war unauffällig. Der Kontrollultraschall nach knapp 4 Wochen: geringe Echogenitä ...

Hallo, Ich bitte um Erfahrungswerte: Gibt es Kinder, die sich trotz einer PVL normal entwickelt haben? Wir haben im Ärztebrief gelesen, dass unser Kind eine PVL auf beiden Seiten hat. Die Ärztin meinte wir müssen mit entwicklungsverzögerungen rechnen. Gibt es Kinder, die sich trotz einer solchen Diagnose normal entwickelt haben ? ...

Hallo, Mein Sohn kam am 19.08.21 als Frühchen SSW 29+1 zur Welt. Er ist jetzt korrigierte 4,5 Monate alt. Nicht korrigiert ist er 7 Monate alt. Wir hatten vor 2 Wochen die U5: da meinte der Arzt, dass er „schlapp“ ist. Wir sollen es mit Aufmerksamkeit beobachten, aber nicht mit Sorge. Als ich den Arzt darauf aufmerksam gemacht habe, das ...

Guten Tag, mein Sohn (1) ist bei 38+0 per sectio geboren. Es gab nie Probleme . Nun ist im ersten Lebensjahr aufgefallen das er mit der Motorik nicht so weit ist wie seine Altersgenossen. Bisher robbt er „nur“ kein Vierfüßler kein eigenständiges sitzen. Wir waren zur Diagnostik im Krankenhaus. Alle Untersuchungen bis auf das MRT waren zum Gl ...

Hallo bei mein 14 alten Sohn wurde ein MRT veranlasst hauptsächlich wegen des kopfumfangs. Er kann seit den 7 Monaten sich drehen und seit seinem ersten Geburtstag Robben. Er ist keine Frühgeburt normal per Kaiserschnitt bei 38+3 auf die Welt gekommen. Es gab lediglich ein Anpassungsstörung am ersten Tag aber er musste nicht beatmet werden. MRT Bef ...

Sehr geehrter Herr Dr Olberz unser Sonh geboren 32+1 ist jetzt korrigiert 12 Wochen und nicht korregiert 5 Monate alt, 2 Wochen nach der Geburt wurd bei ihm PVL festgestellt, 2 Monate danach waren keine Zysten mehr im Ultraschall zu sehen,im moment hat er einen hohen Tonus in den Beinen, kann aber schon Hand hamd und Hand Mund kontakt aufnehmen ...

Sehr geehrter Dr. Med. Olbertz,  mein Sohn kam in der Ssw 28+0 zur Welt. Wir haben die Diagnose PVL so wie eine kleine Hirnblutung(die aber im Krankenhaus schon keiner mehr beachtet hat) bekommen. Nun wurde mir gesagt, ob oder welche Einschränkungen mein Kleiner haben wird kann uns nur die Zeit sagen. Man müsste eher mit motorischen Einschränku ...

Sehr geehrter Herr Dr med. Axel Hübler,   Im Sommer 2024 wurde bei meinem Sohn eine PVL( Pereventrikuläre Leukomanzie ) diagnostiziert. Er kam in der 30+6 zu Welt.Im Dezember wird er  3 Jahre doch er  läuft noch nicht ? Wir haben schon alles Versucht und sind bei der Physio .Logo ,Ergo und Osteopathie ... Haben Sie vielleicht ein Rat . ...