Mitglied inaktiv
Hallo Prof. Jorch, einer meiner frühgeborenen Zwillinge (32+6)hatte kurz nach der Geburt Probleme mit der Atmung und so war die Sauerstoffversorgung kurzzeituig gestört. Die Folgen kennen sie sicherlich, leichte Entwicklungsverzögerung, Wahrnehmungsprobleme. Er bekommt einmal pro Woche 1 Stunde Frühförderung und 1 Stunde Ergo. Auch ich versuche ihn zu Hause bestmöglich zu fördern. Nun könnte ich einen Integratioonsplatz bekommen, aber in einem anderen KIGA als sein Zwillinsbruder und sein kleiner Bruder. Nun meine Frage. Sollte er unbedingt in einen I-Kiga gehen oder reicht die Förderung aus, die er jetzt bekommt und er könnte bei seinen Geschwistern bleiben? Eventuell könnte er noch in eine Psychomotorikgruppe gehen. Denn mittlerweile weiß ich, dass wir das Kind so nehmen müssen wie es ist und nur versuchen können das beste daraus zu machen. Heilbar ist dieses Problem sicherlich nicht. Übrigens ist er gerade 5 geworden und geht bis jetzt in dern Regelkindergarten. Vielen Dank schon jetzt für ihre Antwort. LG von Susann
Solche Entscheidungen müssen aus der Bewertung der tatsächlichen Gegebenheiten heraus efällt werden. Ich kann von hier letztlich auch nur einige Gedanken äußern: Für den Besuch des Normalkindergartens sprechen die Vertrautheit Ihrer Familie mit diesen Gegebenheiten und diem organisatorischen Vorteile, die ja bei 3 Kindern auch nicht zu vernachlässigen sind. Schon das normale Spiel mit anderen Kindern ist ja sehr förderlich. Im I-Kindergarten sind Personalschlüssel und pädagogische Ausrichtung wahrscheinlich besser. Die Trennung von Geschwistern im Kindergarten an sich kann auch Vorteile haben. "Abgestempelt als lernschwach" werden Kinder in I-Kindergärten im Gegensatz zur späteren Sonderschule wohl nicht, so dass dies keine Gegenargument wäre.
Mitglied inaktiv
Hallo Susann ! Ich hoffe, es macht Dir nichts aus, wenn ich Dir einige Fragen stelle, da ich auch ein entwicklungsverzögertes Kind habe. Unsere Tochter ist vier, und geht auch in einen Regelkiga. Nächstes Jahr wird sie erst einen I-Platz erhalten, später dann wahrscheinlich eine Sprachschule (fürs Erste) besuchen. Wir haben uns auch immer gefragt, woher diese Verzögerung kommt, uns die Akte der Geburt zeigen lassen, aber keine Antwort erhalten ... . Woher weisst Du, dass Dein einer Sohn diese Atmungsprobleme und dadurch fehlende Sauerstoffsättigung hatte ? Selbst mitbekommen ? Steht das in der Akte, hat man es Euch mitgeteilt ? Unser Kind bekommt auch seit gut einem Jahr, Frühförderung und Logopädie.Seit Winter noch Motopädie. Sie war kein Frühchen. Wäre nett, wenn Du antworten magst ! Alles Gute Euch ! Marie
Mitglied inaktiv
Mein Sohn FG aus der 28SSW sehr klein und leicht sprach.-entwicklungsverzögert, Wahrnehmungsst. geht ab November in einen Regelkindergarte´n. Julia
Mitglied inaktiv
hallo,meine grosse ist auch 5 geworden und ich wollte auch nicht,das sie unbedingt von ihrer schwester getrennt wird.mir wurde der ikindergarten schon vor 2 jahren angeboten.gerade heute habe ich erfahren,das man ausser ergo,logopäde und sonstige frühförderung eh nichts machen kann...ashley leidet auch unter extremen wahrnehmungsstörungen,sprachverzögerrung und allgemeiner entwicklungsrückstand...auch musste ich mir heute erst sagen lassen,das ich sie so nehmen muss wie sie ist. vielleicht hast du lust dich mit mir per e-mail noch auszutauschen... liebe grüsse aus magdeburg
Mitglied inaktiv
hallo wohne fast in deiner nähe kinderzicke 81 ,auch ich habe eine 5 jährige tochter die sprachverzögert ist und ein 3 j. sohn der autist ist ,die grosse musste für den i-kita zum pychologischen test und da kam raus das sie entwicklungsverzögert ist und wahrscheinlich auch autistisch ,sie redet viel aber andere verstehen es sehr schlecht sonst hab ich immer gedacht sie ist normal aber dann kam raus das sieentwicklungsverzögert ist und einfache dinge nicht beherscht und nicht beherschen will.anderstrum hat sie ein fotografisches gedächnis und kann buchstabieren und zahlen lesen e.t.c. aber drei bananen nicht unterscheiden man kann ihr eine geschichte vorlesen und sie kann sie wiedergeben wort für wort aber schaukeln oder ein ball fangen kann sie nicht auch dieses undeutliche sprechen ist ein phänomän sie redet so undeutlich aber beim 2. versuch glasklar ,durch ihre hohe gehirnleistung wird nun vermutet das sie auch autistisch wäre,wärend mein sohn aber wirklich richtig eingeschränkt ist ,bei ihr hätte ich sowas nie vermutet.da sie sonst sehr intiliegent ist.
Mitglied inaktiv
hi sandra, wo hast du dein kind auf autismus testen lassen, würde dies auch gerne tun.habe meinen verdacht auf autismus schon seit ihrem 3.lebensmonat.sie suchte nie den blickkontakt und kuschelkind war sie auch net...ausserdem sprachprobleme , wahrnemungstörungen(hat vor allem angst was geräusche macht),hatte akkustische probleme(stark lichtempfindlich) jetzt bei vorschuluntersuchung wieder sehschwäche festgestellt...können uns ja mal austauschen...dani24@lycos.de
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, meine Tochter kam 8 Wo zu früh auf die Welt. Sie ist jetzt 18 Monate bzw. 16 Monate korriegiert. In unserer Frühchensprechstunde hat man schon eine motorische Entwicklungsverzögerung festgestellt (ca. 3 Monate, läuft noch gar nicht, krabbelt und klettert aber und zieht sich in Stand, allerdings starke Sink-Knick-F ...
Lieber Dr. Jorch, bei uns steht demnächst die 2. Jahresuntersuchung an. Mich würde interessieren ab wann man von - keiner, - leichter und - deutlicher Entwicklungsverzögerung spricht. Es wird letztlich ja ein "Gesamturteil" gefällt und nicht jeder Teilbereich seperat bewertet. Wie viele Monate muss ein Kleinkind verzögert sein, ...
Sehr geehrter Herr Professor Jorch, Mein Sohn wurde 34+2 SSW nach bis dahin komplikationsloser Schwangerschaft per Not-Sectio (aus BEL) wegen vorzeitiger Wehen und Blasensprungs geboren. Apgar war 6/8/9, Nabel-pH 7,17, Gewicht 2270g, 45cm, KU 34 cm. Er benötigte für 10h wegen respiratorischer Anpassungsstörung eine cPAP-Beatmung, weiterhin besta ...
Sehr geehrter Prof. Jorch, zunächst vielen Dank für ihre hilfreiche Arbeit und die Zeit, die sie dafür aufwenden. Unser Sohn (geb. 33/4, 2000g, 46cm, nur in den ersten Tagen Wärmebett und Bz Schwierigkeiten) ist nun unkorrigiert 11 Monate alt. Er hat sich bis jetzt sehr schön entwickelt (9,6kg und 81cm). Er brabbelt 2silbig, ist neugierig und dr ...
Hallo Herr Prof. Jorch, mein Sohn ist am 24.03.14 2 Jahre alt geworden. Geboren in der 26+0 mit 540 Gramm allerdings lt.der Neo Ärzte wurde mir gesagt, dass ein Rechenfehler vorliegen muss, Wahrscheinlich die 23-24 SSW. So, nun hat mien Sohn große Probleme zuzunehmen, er wiegt jetzt 8,5 KG bei einer Größe von ca. 82-84 CM. Er bekommt seit ein Paar ...
Mein Sohn, der 19 Monate alt ist, ist 4 Wochen zu früh geboren (Spontangeburt). Er war anfangs sehr schläfrig, was ich auf seine frühe Geburt und den Nabelschnurprolaps (eine Schlinge hat sich mit seinem Kopf zusammen rausgeschoben) während der Geburt zurückgeführt habe. Nun ist er insgesamt ziemlich hinterher in der Entwicklung. Er hat mit ca. 14 ...
Sehr geehrter Herr Dr. Jorch, Meine Zwillinge kamen bei SSW 26+6 aufgrund einer Bindegewebsschwäche meinerseits, zur Welt. (beide exakt gleich mit 890g und 35cm) Mein Sohn verstarb plötzlich an seinem dritten Lebenstag, meine Tochter machte es so super, dass ich sie bei 36+0 mit heim nehmen durfte. Wir haben letzte Woche ihren ersten Geburtstag ...
Hallo liebe Experten, unsere Tochter kam in der 32. SSW zur Welt. Sie ist jetzt 15 Monate und es gibt noch keine Hinweise das Sie anfängt zu laufen. Sie kann selbstständig sitzen und rutscht so auch durch die Wohnung. Aber mehr passiert nicht. Jetzt mache ich mir schon Gedanken, dass es eventuell mit der frühen Geburt zu tun hat. Meinen Sie es g ...
Hallo! Bis wann würde sich eine Entwicklungsverzögerung zeigen? Ab welchem Alter sind wir wirklich auf der sicheren Seite, dass alles ok ist? Mein Sohn ist bei 34+1 SSW gekommen. Danke!
Hallo, meine Tochter wurde am 5.5.21 an 30+3 eutroph ohne vorherige intrauterine Komplikationen geboren. Der Verlauf nach der Geburt war bis auf ein Atemnotsyndron und eine kurzzeitige Hyperbilirubinämie unauffällig. Auch wenn man von ihrem berechneten Geburtstermin am 11.7. ausgeht entwickelt sie sich nur langsam. Bezüglich der Motorik arbeitet ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren