Kekz92
Guten Abend.
Mein Sohn wurde am 07.07.2017 bei 27+4 per Sectio geboren. Er hatte damals 37,5cm und 1210gr.
Mit 6 Monaten (Korrigiert 3 Monaten) hat er die Milchnahrung verweigert. Wir sind mit Hilfe der Kinderärztin und einer Ernährungsberaterin Grade noch so der Klinik entkommen indem Milchnahrung mit dem Löffel zugeführt wurde und mit Beikost begonnen wurde.
Seit er 1 Jahr war hat er alles vom Tisch mitgegessen.
Reichlich und wirklich alles.
Bis zum Dezember 2019. Er wog zu dem Zeitpunkt 13,9kg. Auf 84 cm
Die Portionen wurden kleiner und die Auswahl der Lebensmittel die er aß wurden weniger.
Mittlerweile sind wir kurz vorm durchdrehen...
Er isst sogut wie gar nichts mehr..
Morgens isst er max zwei bissen eines Brotes. Alles andere verweigert er.
Mittags 2-3 Tee Löffel und verweigert.
Abends Nichts außer eine Flasche Milch.
Zwischendurch ist es eine Seltenheit das er irgendwas annimmt.
Obst und Gemüse wird generell verweigert seit Dezember. Fleisch ebenso. Kartoffeln und reis verweigert er.
Das einzige was er vom Mittagessen annimmt sind trockene Nudeln. Und davon dann eine oder zwei. Für den Fall daß es Suppennudeln sind zwei bis drei Teelöffel.
Er ist nun 91cm und wiegt 12,1kg.
Seine Rippen kommen vor...und seine Augen sind grau unterlaufen...
Er bekommt seit 4 Wochen kleine Vitamin Ampullen zum trinken damit er trotzdem alle Vitamine und Nährstoffe bekommt...sowie zusätzlich Eisen...
Wobei seine Werte letzten Monat noch in Ordnung waren.
Körperlich finden die Ärzte keine Ursache...und langsam verzweifeln wir.
Er hat sich so verändert...ist den ganzen Tag am weinen. Am meckern.
Haben sie einen Tipp wohin wir uns noch wenden können?
Einen Hinweis was er haben könnte?
Was wir noch tun sollen?
Danke für jede Antwort von ihnen..
Ich mache mir solche Sorgen um ihn
Guten Tag, Ihr Sohn ist nun knapp zwei Jahre, und die Probleme mit dem Essen und dem Gedeihen haben sich, wie Ihrer Nachricht zu entnehmen, im letzten halben Jahr entwickelt und sind schwerwiegender geworden. Sie schreiben, dass die Ärzte bisher keine körperliche Ursache für die Situation gefunden haben. Bei dem Verlauf in den letzten Monaten wäre auf jeden Fall dennoch zunächst ohne große zeitliche Verzögerung eine erweiterte Organdiagnostik empfehlenswert. Dies beinhaltet insbesondere die Vorstellung bei einem Kindergastroenterologen (einem Spezialisten für Magen-Darm-Probleme im Kindesalter) sowie bei einem Neuropädiater (einem Spezialisten für die Nervenentwicklung im Kindesalter). Diese Fachleute sind zumindest in den Universitätskinderkliniken und den Krankenhäusern der Maximalversorgung zu finden. Die erforderlichen Untersuchungen sind in der Regel mit einem kurzen stationären Aufenthalt verbunden. Wenn diese erweiterten Untersuchungen keinen Hinweis auf eine klar umgrenzte körperliche Ursache für die Gewichtsabnahme zeigen, wäre das Vorliegen einer Fütterproblematik möglich. In diesem Falle wäre die Therapie in einer Kinderrehabilitationseinrichtung, welche Ernährungsberatung und –schulung anbietet, ein sinnvoller nächster Schritt. Die Mütter bzw. beide Eltern werden in der Regel mit aufgenommen, die Probleme des betroffenen Kindes durch ein Team aus verschiedenen Berufsgruppen analysiert und Lösungsansätze erarbeitet. Darüber hinaus bekommen die Eltern nach einer meist sehr schwierigen und kräftezehrenden Zeit selbst Entlastung und Tipps im Umgang mit der Situation. Die Einleitung einer Kinderrehabilitation wäre damit der zweite Schritt. Der erste Schritt würde zunächst die erweiterte Organdiagnostik in einer größeren Kinderklinik sein. Die dort tätigen Sozialarbeiter können Ihnen im Fall einer anschließenden Reha-Maßnahme auch bei der Antragstellung und der Auswahl der geeigneten Kinderrehabilitationseinrichtung behilflich sein.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Doktor Butter, Meine Zwillinge sind in der 33 ssw geboren, sie sind jetzt fast 4 Monate alt, korr. 2 Monate. Sie haben bis jetzt immer gut getrunken 100 ml bis 120 ml pro Mahlzeit 6 mal am Tag. Seit paar Tagen trinken sie sehr schlecht, schaffen nicht die 100 ml, aber nur 40 ml oder 50 ml und wenn sie mehr trinken spuc ...
Frühchen Mein Sohn ist in der 32.ssw per Kaiserschnitt geboren und wog 1700g. Für kurze Zeit hatte er Atemunterstützung mit CPAP und Highflow. Jetzt ist er in 36. Woche und wiegt 2140g, wird gestillt (, was sich noch ein wenig anstrengend gestaltet). Nun ist in einer Woche die Entlassung vorgesehen. Was mir Sorgen macht ist, dass im Ultrasch ...
Hallo, Meine Tochter ist ein extremes Frühchen, 23ssw. Sie ist jetzt 12 Monate alt ( korrigiert 8 Monate) sie dreht sich schnell von dem Bauch auf den Rücken aber auf den Bauch will sie sich nicht drehen. Sie liegt ganz gut auf der Seite und es hat schon mal geklappt das sie sich auf den Bauch gedreht hat aber eher unbewusst. Bei KG üben wir es ...
Schönen Guten Morgen, unser Sohn ist 12 Tage alt und in der 35+3 SSW geboren. Er hatte Probleme mit der Atmung und hatte 5 Tage High Flow Therapie und hatte erfreulicherweise keine weiteren Peobleme. Er wurde am 10. Tag entlassen, hat allerdings immer noch Sättigungschwankungen 84-100% geht aber nur super selten mal tief runter und war auc ...
Hallo Herr Dr. Olbertz, mein Sohn kam 6 Wochen zu früh mit 2800g auf die Welt. Er konnte selbstständig atmen und hatte nur einen Tag eine Magensonde. Nun ist er 4 Monate und 1 Woche alt (korrigiert: 2 Monate und 3 Wochen). Ich bin nun unsicher wann ich mit der Beikost beginne. Die Meinung hierzu ist geteilt und einige sagen, dass man von dem ...
Liebe Frühgeburts-Experten, ich habe bereits zwei Frühchen (35. + 33. SSW), die inzwischen 4,5 und 3 Jahre alt sind. Der große war 10 Tage auf der Neo, der kleine 4 Wochen (davon mehr als die Hälfte Intensivstation). Beiden geht es nun super! Aktuell bin ich mit dem dritten Kind schwanger und habe total Angst vor einer erneuten Frühgebu ...
Guten Tag meine Tochter kam am 14.12.24 in der 35+2 ssw zur Welt sie wurde zwei Tage auf intensiv betreut danach durfte sie zu mir sie wog 2485 und ist 46 cm wir sind seit dem 18.12 zuhause meine Tochter ist immer sehr stark rot und ihre Füße und Hände egal ob warm oder kalt oft blau meinem Partner und mir ist aufgefallen das sie etwas oft ...
Guten Tag. Meine Kleine wird nächste Woche bei 35+6 geplant per Sectio geholt. Dies wird mein 4.Kaiserschnitt und die Narbe ist nicht mehr optimal und schmerzt fast täglich. Daher möchte niemand länger warten. Ich weiß das es die richtige Entscheidung ist bevor etwas passiert. Habe aber echt Angst das es der Kleinen schlecht geht. Sie ist ...
Guten Tag meine Tochter ist in der 35ssw geboren nun ist sie 2 Monate alt sie führt ohne Hilfe nicht ab ihr Stuhlgang ist aber nicht hart eher normal wir hatten anfangs gestillt und abgepumpt aber seit ca 4 Wochen bekommt sie pre Nahrung beba an was kann das liegen Hebamme hat empfohlen mal mit Fenchel Tee dünn die Milch zuzubereiten aber ...
Guten Tag, meine Tochter kam 27+1 zur Welt und hat einen offenen Duktus. Wir sind vor einer Woche entlassen worden u es geht ihr super! Der Duktus wird öfters kontrolliert und wahrscheinlich erst etwas später operiert. Meine Tochter bekommt abgepumpte Milch aus der Flasche und ich versuche es seit Wochen auch mit dem Stillen, was sehr s ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren