Mitglied inaktiv
Hallo ich hätte da eine Frage, mein Sohn ist in der 34 SSW+4 geboren. ER ist 10 Monate alt (eigentlich 8 1/2 Monate) und kann nicht noch nicht drehen. Ist das normal für ein Früchchen ?? Mache mir große sorgen. Sind in der KG aber es bringt nicht die gewünschten Erfolge. Vielleicht bin ich ja zu fordernd bzw. zu ängstlich dass etwas mit ihm ist. Und ist das normal, dass er gerne Spielzeug in die Hand nimmt und dagegen schlägt ?? Wäre sehr dankbar um eine Antwort
Selbstständiges Drehen sollte mit 7 Monaten möglich sein. Der Umgang mit dem Spielzeug ist aber eher ein gutes Zeichen für die Handmotorik.
Mitglied inaktiv
Hallo Nicole, mein kleiner ist in der 29SSW geboren und jetzt 11 Monate alt(normal erst 8) ich würde mal mit deinem Kinderarzt sprechen, denn mein kleiner ist zur Vorsorge, im alter von 6mon, zur Grob- und Feinmotorig Förderung überwiesen worden und sind jetzt fast fertig, der konnte mit 7 mon (normal erst 4)frei Sitzen, steht jetzt läuft im Gehfrei durch die Wohnung räumt den Tisch ab usw.. Das mit dem Spielzeug hat meiner auch gemacht, so richtig voll auf sein Mund damit geschlagen, ich hab ihm das spielerich abgewöhnt, bis jetzt erfolgreich. Aber wenn du noch fragen hast kannst du mir auch gerne mailen Grüße Fine
Mitglied inaktiv
Hallo Nicole, unsere Tochter ist in der 26.SSW geboren. Sie ist jetzt auch 11 Monate alt, aber von der Entwicklung erst 6 Monate. Bin 1 x die Woche mit meiner Tochter bei der KG. Sie kann sich aber auch noch nicht drehen. Wo kann man denn die Förderung von Grob- u. Feinmotorik machen lassen. Gruß Martina
Mitglied inaktiv
Hallo Nicole, sorry - die Frage ging natürlich an Fine. War wohl ein bisschen zu schnell mit schreiben. Martina
Mitglied inaktiv
Hallo Martina, hast ja dann auch einiges mitgemacht, darf ich fragen wie schwer und so. Und zwar machen wir das bei einer KG extra für Säuglinge und Kleinkinder die macht auch sogenannte Bobath- Therapie und ich muß sagen das ist klasse mein Kleiner freut sich mitlerweile immer wenn mir da sind, das macht dem auch sichtlich auch spass! ich kann auch gerne mal fragen ob sie Welche in deiner Umgebung kennt. Wenn es dir nichts ausmacht hätte ich einmal paar fragen, du must nicht Antworten wenn du nicht magst aber ich kenne bei mir in der gegend kaum jemand mit Frühchen und würde mich gerne mal mit jemand unterhalten der so das selbe mitgemacht hat und wie sie sich so entwickeln, denn jeder frühe start ist unterschiedlich. Wie z.B. wurde mir gesagt das 98% aller Frühchen Leistenbrüche habe, unser hatte einer. Aber mit den Augen hatten wir wiederum glück, alles i.O. Also wenn du lust hast. Grüße Fine
Mitglied inaktiv
Hallo Fine, ja, wir haben einiges mitgemacht letztes Jahr. Zu deiner Frage. Sie war 680 g leicht u. hatte einen sehr schweren Start ins Leben. Sie hatte eine Hirnblutung 3. Grades, Lungenblutung. Einen offenen Duktus der recht bald operiert werden musste, weil er sich trotz starker Medikamente nicht von selber verschloss. Am Kopf wurde sie auch ein paar mal operiert. Ihr wurde ein Reservoir eingesetzt, damit das blutige Hirnwasser abpunktiert werden konnte. Jetzt hat sie eine Shunt(Schlauch von Kopf bis in den Bauch) zur Ableitung vom Hirnwasser. Dieser Shunt musste recht bald wieder wegen einer Shuntinfektion entnommen werden. Sie bekam dann zweimal eine externe Ableitung bevor ihr wieder ein neuer Shunt eingesetzt wurde. An den Augen musste sie gelasert werden wegen drohender Netzhautablösung. Sie trägt seit letzter Woche eine Brille. Es geht ihr soweit sehr gut. Sie macht auch gerne KG. Allerdings nach Vojta. Sie ist überhaupt ein sehr fröhliches Mädchen. Sie lacht viel u. ist sehr neugierig. Ich hoffe ich habe ein paar deiner Fragen beantworten können. Wenn nicht kannst du sie mir gerne stellen. Gruss Martina
Ähnliche Fragen
Hallo Gibt es Erfahrungs Werte wie lange extremfrühgeborene brauchen um von der geistigen Entwicklung an gleichaltrige aufzuschließen? Von der Sprache,Verständnis,sozialer Umgang.... Müßte das mit 29 mon schon geschehen sein? Christine mit Luca Leon Luis 24+5
Guten Morgen, lieber Herr Prof. Jorch, ich habe vor kurzem in einem älteren Beitrag von Ihnen gelesen, dass Frühchen mit geringem Geburtstgewicht oft Probleme in der grobmotorischen Entwicklung haben. Mich würde sehr interessieren, woran das liegt!? Unsere Tochter wurde in SSW 27/3 mit 1100g geboren, ist jetzt 13,5 Mon., korr. 10,5 Mon., alt. Sie ...
Hallo! Ich bräuchte mal eine Information von Ihnen, was man von einem "normalegeborenen Kind" im Alter von 28 1/2 Monaten erwarten darf? Zum Beispiel Dinge wie -alleine laufen -alleine essen u.s.w. Ich brauche diese Angaben ,um meinen Widerspruch für die Pflegestufe zu begründen.Meine Tochter ist jetzt 28 1/2 Monate,korr. 25 Monate aber ver ...
Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, mein Sohn ist heute 4 Monate alt geworden. Er ist in der 34+5.SSW geboren worden. Er wog 1770g und war 40cm klein,also nicht nur ein Frühchen,sonder auch eine Mangelgeburt. Mittlerweile mache ich mir sehr große Sorgen um ihn. Er kann sein Kopf noch nicht heben,weder aus der Bauch-noch aus der Rückenlage. Er zeigt ...
Sehr geehrter Dr Jorch, meine Tochter wird bald 3 Jahre alt. Sie wurde bei 35+0 geholt, da das Wachstum stagnierte. Gewicht 1350g g bei 40cm. Weitere Entwicklung war absolut komplikationslos. Die gewichtszunahme war immer entlang der 3ten perzentile, grösse ebenso. Jetzt mit 2 jahren und 9 monaten massen wir ausnahmsweise mal nach und sind bei ...
Hallo:) Ich bin nicht sicher ob die Frage hier her gehört oder zum "normalen" Kinderarzt. Mein Sohn wurde in der 33+5 ssw per Notkaiserschnitt geboren weil ich ein ausgeprägtes HELLP hatte. Eckdaten: 1900g, 45cm und Kopfumfang 30cm. Er hat am Anfang Hilfe beim atmen gebraucht und hat auch nur seehr schleppend zugenommen. Es gab auch deshalb ( ...
Hallo, mein Sohn wurde bei 34+0 per Kaiserschnitt auf die Welt geholt auf Grund IUGR und annehmender Versorgung durch die Plazenta. Er ist 16 Wochen alt und gedeiht wunderbar. Allerdings fällt mir die letzten Tage auf, dass er seinen rechten Arm weniger nutzt- mit dem linken übt er eifrig das Greifen. Auch beim Stillen ist er mit dem linken Arm n ...
Guten Tag, stimmt es das Frühchen die ein geringes Geburtsgewicht haben Probleme mit der grobmotorischen Entwicklung haben? Wenn ja, woran kann das liegen? Vielen Dank und schönes Wochenende Anne
Hallo zusammen, Unser Sohn kam vor exakt 2 Monaten bei 36+0 mit 51cm und 2976g zur Welt. Da ich zum Zeitpunkt des relevanten Eisprungs zufällig einen Ultraschall hatte, bin ich sehr sicher dass der ET grob gestimmt hat. Unser Sohn hatte außer starker Gelbsucht keinerlei Anpassungsprobleme und gedeiht gut. Er hatte zur Geburt nur noch wenig Käse ...
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Sohn kam in der 35+0 SSW aufgrund eines verfrühten Blasensprungs zur Welt und ist mittlerweile knapp eine Woche alt. Zunächst muss ich sagen, dass wir uns keineswegs beschweren können und quasi keine Komplikationen zu beklagen hatten. Er hat gleich problemlos selbstständig geatmet, keine Probleme mit der Tem ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren