Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Entwicklung Frühchen

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Entwicklung Frühchen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe eine Frage zur Entwicklung unseres (ich 30, mein Mann 36) Kindes. Er kam in der 35+3 Woche zur Welt (Normalgeburt nach Blasensprung, eingeleitete Geburt nach 63 h unter Überwachung). Da er bereits ein Geburtsgewicht von 3.130 g hatte, durften wir nach 3 Tagen (nach Ausschluss von Infektionen wegen langem Blasensprung) nach Hause. Mittlerweile ist er 4 Monate alt und will nur sitzen. Er "wurschtelt" so lange herum, bis er endlich eine sitzende Position erreicht hat. Schadet das nicht seinem Rücken? Der Kinderarzt meint 'nein', Verwandte und Eltern meinen 'ja' und ich bin sehr verunsichert. Ausserdem fing unser Sohn mit 2 Monaten an, die ersten verständlichen Laute zu formen, mit 3 Monaten sagte er problemlos "Hallo", wenn die Windel voll ist "Oh Oh" und "Hey" und "Ina", wenn unsere Katze Gina vorbei kommt. Unser Kinderarzt meint, wir sollen das unbedingt im Auge behalten und ihn am besten fördern lassen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob man das im dem Alter schon machen sollte und ein Kind nicht lieber Kind sein lassen sollte. Ich selber bin gefördert worden und kam mit 5 Jahren in die Schule, was ich aber im Nachhinein als nicht förderlich ansehe (unterbrochene Verbindung zu Kindergartenfreundinnen, fehlende tiefere Bindung zu den älteren Mitschülern etc). Sollen wir ihn wirklich fördern lassen oder kann man im Alter von 4 Monaten noch nicht auf spätere Entwicklungsstufen schliessen? Für eine Antwort wäre ich Ihnen sehr dankbar. Es ist unser 1. Kind und wir wollen in der Erziehung natürlich nichts falsch machen.


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Zunächst freue ich mich, dass Ihre "Probleme" mit Ihrem Frühchen vergleichsweise gering zu denen anderer Eltern auf dieser Seite sind. Die biologische Spanne des Entwicklungstempos ist sehr groß. Meistens weise ich auf dieser Seite bei verzögerter Entwicklung darauf hin. Ihr Kind ist extrem frühentwickelt. Ob dieser fortgeschrittene Entwicklungsstand mit 4 Monaten bedeutet, dass es so weitergeht, weiß ich nicht. Wenn es denn so sein sollte, gehört Ihr Kind zu den Hochintelligenten, die nach Ansicht mancher Pädagogen besonders gefördert werden sollten. Als Gründe werden angegeben - Vermeidung von Langeweile und Unzufriedenheit durch Unterforderung - Nutzung dieser Kinder als Ressource für die Leistungsfähigkeit unserer Gesellschaft Ich persönlich vertrete die Meinung, dass Anlagen und Intelligenz nur eine Voraussetzung für späteren Erfolg und späteres Glück sind. Persönlichkeitsbildung, soziale Kompetenz u.a. sind ebenfalls wichtig. Ich würde den "Trainingsaspekt" bei meinem eigenen Kind nicht in den Vordergrund rücken, da ich für mein Kind nicht in erster Linie eine Spitzenleistung in einem eng definierten Bereich anstreben würde. Letztlich ist es aber eine Entscheidung, die Sie entsprechend Ihrer persönlichen Prioritäten treffen müssen. Steffi Graf und Boris Becker wären nie weltbeste Tennisspieler geworden, wenn sie nicht ehrgeizige und zielorientierte Eltern gehabt hätten.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, mein Sohn ist nun 4 Mon. alt (7 Wochen zu früh) und greift noch nicht. Die Krankengymnastin sagt, das sollte er aber nun schon können. Auch, daß er die Arme nach vorn zieht, wenn ich ihn auf den Bauch lege. Aber auch das kann er noch nicht und ich muß ihm die Ärmen nach vorn ziehen, damit er den Kopf auf die Arme legen kann. Muß ich mir ...

Hallo mein Sohn ist jetzt 13 1/2 Monate alt, korr. 10 1/2 Monate. Es hat erst etwas gedauert bis er sich drehen konnte, doch seitdem geht es Schlag auf Schlag, er krabbelt seit 2 Wochen vorher schon gerobbt seit ca.3Monaten, er zieht sich hoch zum Stehen seit ca. 6 Wochen und läuft an allem entlang, hangelt sich von Stuhl zu Stuhl usw....allerding ...

Hallo habe nochmal eine Frage hatte vor kurzem schon mal eine Frage zur Entwicklung gestellt. Mein Sohn 27+0SSW jetzt unkorr. knapp 14 Monate ist motorisch gut entwickelt er krabbelt, steht auf und läuft an Möbeln entlang, seit kurzem kann er auch nur an einer Hand gehalten gehen. Mit dem Sitzen hat er noch etwas Probleme d.h. er kann sitzen aber ...

Hallo Prof. Jorch, ich hatte Sie vor einiger Zeit kontaktiert bzgl. der Entwicklung unseres Frühchens (5 Wochen vorm Termin geboren). Er begann ja so früh zu sprechen und zu sitzen .... Mittlerweile ist er 6 Monate alt und seit dem vergangenen Wochenende ist er nicht mehr zu halten. Er zieht sich überall hoch und stellt sich hin - wenn auch noch ...

Hallo Herr Prof.Jorch, ich muß nochmal eine Frage stellen zu der Entwicklung meines Sohnes, er läuft frei seit dem er 16 Monate alt ist unkorr. also seit einem halben Jahr(vorher schon gut an einer Hand hochgezogen kurz vor dem ersten Geburtstag). Durch Umzug mußte ich jetzt den Kinderarzt wechseln bei der Vorstellung gestern meinte sie nun das T ...

Hallo mein Sohn kam vor fast 5 Jahren in der 27+0SSW zur Welt er hatte 970g 34cm. Anfang des Jahres war im Kiga Schuluntersuchung für 2010, wo die Ärztin ganz begeistert war von seiner Entwicklung und ihn für schulpflichtig hält. Nun sprach mich eine Erzieherin an und meinte er müsse lernen sich nicht so schnell ablenken zu lassen. Auch versinkt er ...

Guten Tag Herr Jorch Mein Sohn kam am 13.2.2008 mit 560g und 32cm auf die Welt. Heute ist er 14 Monate alt (korrigiert 11 Monate) und ist ca.66cm und etwas über 7 Kilo (wurde schon länger nicht mehr gemessen). Er zieht sich überall zum knien und stehen hoch. Auch an Wänden, etc. ohne Griff/Kante o.ähnliches kann er aufstehen. Er krabbelt sehr ...

Meine Beiden Zwillinge sind in der 29SSW geboren worden. Die jeweiligen Geburtsgewichte lagen bei 840 und 930 Gramm. Sowohl die Besuche beim Kinderarzt, als auch die Frühchensprechstunde in der Kinderklinik waren bisher zufriedenstellend. Einziges Manko ist nach wie vor die Gewichtszunahme. Die Beiden haben aktuell ihren ersten Geburtstag gefeiert ...

Meine Tochter ist bei 32+2 auf die Welt gekommen und wurde nach 4 Wochen KH mit 2400 gnach Hause entlassen. Laut Ärzten ist eigentlich alles ok und sie war topfit. Auch der Augenarzt sagte vor 3 Wochen es ist alles in Ordnung.Jetzt sind wir eine Woche vor dem errechneten Geburtstermin und ich mache mir Gedanken wegen dem Sehen. Sie sieht einen eig ...

Hallo:) Ich bin nicht sicher ob die Frage hier her gehört oder zum "normalen" Kinderarzt. Mein Sohn wurde in der 33+5 ssw per Notkaiserschnitt geboren weil ich ein ausgeprägtes HELLP hatte. Eckdaten: 1900g, 45cm und Kopfumfang 30cm. Er hat am Anfang Hilfe beim atmen gebraucht und hat auch nur seehr schleppend zugenommen. Es gab auch deshalb ( ...