Mitglied inaktiv
Hallo Herr Prof.Dr.med.Jorch, unser Sohn wurde am 17.09.2001 mit 580 gr. und ca. 32 cm in der 26 SSw , mit einer Notsektio geboren.Er lag 6 Monate in der Klinik.Dann war er 6 Wochen zuhause ,als er sich bei seinem älteren Bruder mit Windpocken ansteckte.Er kam direkt in die Krefelder -Kinderklinik und von dort hat man ihn ,in die Düsseldorfer Heinrich Heine Klinik gebracht.Es stand sehr schlecht um unseren Marvin,so das die Ärzte ihm keine Chance mehr gaben und uns sagten das er sterben wird. Nach 6 langen Wochen dann war er , (Dank Gottes Hilfe)wieder "gesund".Er verständlicherweise viel aufzuholen.Nun zu meiner Frage. Er ist zwar geistig und Entwicklungsmäßig super gut dauf. Doch ist er jetzt erst 81 cm und 9,8 kg schwer.Ist das Entwicklungsmäßig gut? Wir haben hin und wieder den Anschein als würde er gar nicht wachsen.Über eine Antwort würde ich mich riesig freuen.Besten Dank im vorraus. Mfg Kerstin Zeegers
Ich gratuliere zu Ihrem zähen Burschen! Die Maße entsprechen einem 18 Monate alten Kind. Es kann schon sein, dass Ihr Sohn zu denen gehört, die kein volles Aufholwachstum zeigen. Aber das wäre ja nicht da schlimmste. Sie sollten sich in der Uni-Kinderklinik erkundigen, ob ausnahmsweise eine Wachstumshormontherapie in Frage kommt.
Mitglied inaktiv
Hallo Kerstin, ich würde Dir zwei Sachen vorschlagen: Einmal würde ich einen Termin im nächstgelegenen SPZ machen (Sozialpädiatrisches Zentrum). Dort wird die Entwicklung frühgeborener und/oder behinderter Kinder überwacht. Wir gingen im Abstand von sechs Monaten immer zu einer eingehenden Untersuchung (körperliche Untersuchung bzgl. Wachstum, Motorik, allgemeine Gesundheit; geistige Fähigkeiten; Sozialverhalten) dorthin und fanden es in den ersten drei Lebensjahren sehr hilfreich. Für die Frühchen gibt es eine eigene Sprechstunde mit frühchenerfahrenen Ärzten. Das Zentrum verfügt normalerweise auch über Physio- und Ergotherapeuten, so dass diese sich die Kinder ebenfalls ansehen und mit dem jeweiligen Arzt Therapien absprechen. Sollten Therapeuten nicht zur Verfügung stehen, so spricht das SPZ dem KiA gegenüber entsprechende Empfehlungen aus. Dieser verschreibt die Heilbehandlung dann. Hier ist ein Link mit entsprechenden Adressen, leider kann ich nicht garantieren, dass diese up-to-date sind: http://www.brain.uni-freiburg.de/bbl/info/adr-paed.htm Für den Besuch im SPZ brauchst Du einen Termin und eine Überweisung vom KiA. Bei Frühchen übernehmen die Kassen diese Extravorsorge. Wegen dem Wachstum solltest Du einmal in der nächsten Uni-Klinik anfragen, ob die dortige Kinderpoliklinik einen Bereich Endokrinologie hat. Dann mache dort einen Termin und lasse Dein Kind untersuchen (auch hier brauchst Du eine Überweisung vom KiA). Wir waren wegen einer anderen Sache in der Endokrinologie der Unikinderklinik Frankfurt und waren sehr zufrieden, falls Du also in der Nähe von Ffm wohnst, kann ich das empfehlen. Alles Gute für Euch! Gruss Anke
Mitglied inaktiv
Hallo Anke, vielen Dank für deinen Beitrag. Wir sind beim Kinderarzt gewesen,der hat Marvin gemessen und gewogen und meinte wir sollen in einem halben Jahr wiederkommen.Man könne dann diese Untersuchung machen.(Handwurzelröntgen). Er hat sich damals ,bei den ersten Untersuchungen schon gesträubt uns eine Überweisung fürs SPZ zu geben.Er sehe keine Veranlassung dazu.(Die Untersuchungen bei der SPZ, seien zu teuer).Jetzt wollen wir das halbe Jahr noch abwarten ,aber ich denke mal,das unser Marvin da auch nicht viel wachsen wird. Irgendwie ärgert es mich ganz gewaltig , die Sparmaßnahmen der Krankenkassen.Aber man kann ja nicht viel ausrichten. Gruß Kerstin
Mitglied inaktiv
Hallo! Also ich würde den Arzt auf die SPZ drängen, vorallem wenn man bedenkt, daß die Wartezeit meist ca. ein Jahr beträgt. Wir wollten das eigentlich auch mal machen lassen, haben zwei einzelne Frühchen. Wo kommt ihr eigentlich her? Krefeld und Düsseldorf ist auch nicht weit von uns entfernt. Ansonsten kann ich sagen, daß unsere Tochter auch nur vier Monate juünger ist und 1 cm kleiner und dabei ein Gewicht von 9,5kg hat. Sie ist kein extremes Frühchen (34ssw, 1630g) aber trotzdem klein und zart, aber topfit. Unser Kinderarzt sieht das (noch) nicht problematisch an. Finde, daß Deiner in seinem Leben doch schon so einiges aufgeholt hat, da würde ich stolz sein und mir wegen Größe und Gewicht weniger Sorgen machen, solange er gut ißt. LG Nina
Mitglied inaktiv
Hallo Nina, hast du denn auch in Krefeld entbunden? Wir kommen aus dem Kreis Wesel und Ihr? Ich möchte eigentlich nur beruhigt sein,das er irgendwann an Größe aufholt.Man sagt ja eigentlich immer,ab dem 2 Lebensjahr,Körpergröße mal 2.Das wären beim Marvin,wenn es denn stimmt(diese Regel) ca 1,50 m. Und für einen Mann finde ich diese Größe schon klein. Nun warten wir aber eerst einmal ab. Liebe Grüße Kerstin
Ähnliche Fragen
Hallo Gibt es Erfahrungs Werte wie lange extremfrühgeborene brauchen um von der geistigen Entwicklung an gleichaltrige aufzuschließen? Von der Sprache,Verständnis,sozialer Umgang.... Müßte das mit 29 mon schon geschehen sein? Christine mit Luca Leon Luis 24+5
Guten Morgen, lieber Herr Prof. Jorch, ich habe vor kurzem in einem älteren Beitrag von Ihnen gelesen, dass Frühchen mit geringem Geburtstgewicht oft Probleme in der grobmotorischen Entwicklung haben. Mich würde sehr interessieren, woran das liegt!? Unsere Tochter wurde in SSW 27/3 mit 1100g geboren, ist jetzt 13,5 Mon., korr. 10,5 Mon., alt. Sie ...
Hallo! Ich bräuchte mal eine Information von Ihnen, was man von einem "normalegeborenen Kind" im Alter von 28 1/2 Monaten erwarten darf? Zum Beispiel Dinge wie -alleine laufen -alleine essen u.s.w. Ich brauche diese Angaben ,um meinen Widerspruch für die Pflegestufe zu begründen.Meine Tochter ist jetzt 28 1/2 Monate,korr. 25 Monate aber ver ...
Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, mein Sohn ist heute 4 Monate alt geworden. Er ist in der 34+5.SSW geboren worden. Er wog 1770g und war 40cm klein,also nicht nur ein Frühchen,sonder auch eine Mangelgeburt. Mittlerweile mache ich mir sehr große Sorgen um ihn. Er kann sein Kopf noch nicht heben,weder aus der Bauch-noch aus der Rückenlage. Er zeigt ...
Sehr geehrter Dr Jorch, meine Tochter wird bald 3 Jahre alt. Sie wurde bei 35+0 geholt, da das Wachstum stagnierte. Gewicht 1350g g bei 40cm. Weitere Entwicklung war absolut komplikationslos. Die gewichtszunahme war immer entlang der 3ten perzentile, grösse ebenso. Jetzt mit 2 jahren und 9 monaten massen wir ausnahmsweise mal nach und sind bei ...
Hallo:) Ich bin nicht sicher ob die Frage hier her gehört oder zum "normalen" Kinderarzt. Mein Sohn wurde in der 33+5 ssw per Notkaiserschnitt geboren weil ich ein ausgeprägtes HELLP hatte. Eckdaten: 1900g, 45cm und Kopfumfang 30cm. Er hat am Anfang Hilfe beim atmen gebraucht und hat auch nur seehr schleppend zugenommen. Es gab auch deshalb ( ...
Hallo, mein Sohn wurde bei 34+0 per Kaiserschnitt auf die Welt geholt auf Grund IUGR und annehmender Versorgung durch die Plazenta. Er ist 16 Wochen alt und gedeiht wunderbar. Allerdings fällt mir die letzten Tage auf, dass er seinen rechten Arm weniger nutzt- mit dem linken übt er eifrig das Greifen. Auch beim Stillen ist er mit dem linken Arm n ...
Guten Tag, stimmt es das Frühchen die ein geringes Geburtsgewicht haben Probleme mit der grobmotorischen Entwicklung haben? Wenn ja, woran kann das liegen? Vielen Dank und schönes Wochenende Anne
Hallo zusammen, Unser Sohn kam vor exakt 2 Monaten bei 36+0 mit 51cm und 2976g zur Welt. Da ich zum Zeitpunkt des relevanten Eisprungs zufällig einen Ultraschall hatte, bin ich sehr sicher dass der ET grob gestimmt hat. Unser Sohn hatte außer starker Gelbsucht keinerlei Anpassungsprobleme und gedeiht gut. Er hatte zur Geburt nur noch wenig Käse ...
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Sohn kam in der 35+0 SSW aufgrund eines verfrühten Blasensprungs zur Welt und ist mittlerweile knapp eine Woche alt. Zunächst muss ich sagen, dass wir uns keineswegs beschweren können und quasi keine Komplikationen zu beklagen hatten. Er hat gleich problemlos selbstständig geatmet, keine Probleme mit der Tem ...
Die letzten 10 Beiträge
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen