Mitglied inaktiv
Guten Tag Prof. Josch, heute habe ich auch eine Frage an Sie: Unser Kleiner (2 Jahre) wurde in der 28+1 SSW geboren. Er hat schon ewig Probleme mit Bauchwh, Blähungen und Krämpfen gehabt. Jetzt endlich hat man eine Sruhlprobe genommen und erhöhte Candida (massivs erhöht) und Coli-Bakterien gefunden. 3 Wochen ein Antimykotikum gegeben und nun "Nachsorge" mit Perenterol. Leider wird es nun schon wieder schlimmer. Die Kontroll-Darmuntersuchung hat gesagt, Candida und Coli noch leicht erhöht. Was kann ich machen um festzustellen, ob das Bauchweh wirklich daran liegt ? Wie kann ich das besser behandeln? hat es was mit der frühzeitigen Gabe des Antibiotikum im Krankenhaus bei Frühgeboren zu tun, so dass sich die Darmflora nicht gut entwicklen konnte ? Bin so verzweifelt, wenn er immer seine Bauchkrämpfe hat und nur schreit, und schreit und sich windet. Ist das ein Frühchenspeziefisches Krankheitsbild? Vielen Dank Elke
Man muß auch an Schädigungen der Darmwand durch Minderdurchblutung denken. Der Darm wird bei sehr unreifen Frühgeborenen vom kreislauf am ehesten "vernachlässigt", um das Hirn ausreichend zu versorgen.
Mitglied inaktiv
hallo! unser sohn hatte ein ähnliches problem, das wir aber durch Gabe von Symbioflor (schmeckt furchtbar) und Lactobacillen wie zum Beispiel LGG-Kapseln oder Bactisubtil in den Griff bekommen haben. es ist aber eine langwierige sache, den darm wieder aufzubauen, denn es liegt meiner meinung nach tatsächlich an den antibiotika! es lohnt sich auf jeden fall etwas zu tun um dem darm sein natürliches gleichgewicht wiederzugeben und die abwehrkräfte zu stärken.
Ähnliche Fragen
Mein Baby ist aufgrund eines Blasensprungs in der 20. Woche in der 29. Woche per Kaiserschnitt auf die Welt gekommen . Es hat drei Monate nur Muttermilch bekommen, bekommt jetzt Ha-Nahrung. Probleme hinsichtlich irgendwelcher Darm-Erkrankungen gab es nicht. Es war aber viel medizinische Hilfe nötig, um zu überleben. Jetzt ist auch nach Absetzen des ...
Nachtrag: Viele Mahlzeiten laufen sehr unruhig ab aufgrund der Probleme, auch häufiges Bäuern und stete Gabe von Entschäumertropfen ins Fläschchen bringen nicht viel Erleichterung.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille