Mitglied inaktiv
hallo... ich habe meine tochter am 03.09.05 in der 27+0.ssw entbunden...bis gestern verlief ihr zustand stabil...sie hatte nach der geburt das loch zwar im herzchen was aber medikamentös verschloßen wurde...vorigen montag war es wieder auf und es mußten erneut die medikamente gegeben werden...damit fing alles an...sie lagerte zuviel wasser ein,auch in der lunge....wurde schlapp ...der bauch schwoll dann gestern so dramatisch an das sie von wuppertal nach köln gebracht wurde wegen der op....man sagte uns dort der darm wäre entzündet ud da sie so schlapp wäre ist die op ein risiko,wenn sie die übersteht wäre alles ok...dann gestern der schock nach der op...op gut überstanden aber der ganze darm wäre entzündet,mit samt dickdarms...und nun müssen wir abwarten...in drei tagen könne man nochmal operieren wenn die entzündung noch nicht weg ist....nun meine frage kann der darm sich überhaupt noch mal erholen?(bitte ehrliche antwort,es bringen mir keine schonungslosen antworten was) danke claudia
Bei Ihrem kind haben sich zwei typische Komplikationen sehr unreifer Frühgeborener (< 28 SSW) ereignet: 1. PDA ("Loch im Herzen") 2. NEC (Darmentzündung) Die erste Komplikation hat möglicherweise die zweite gefördert: Vorübergehend strömte Blut für den Köerperkreislauf erneut durch die Lunge, wodurch der Darm zu wenig durchblutet und anfällig für Darmbakterien wurde. Eine NEC (Nekrotisierende Enterokolitis) kann ein Frühchen überleben. Häufig wird operativ für einige Wochen, maximal Monate ein künstlicher Darmausgang angelegt, der aber zurückverlegt werden kann. Manchmal reicht die immer notwendige antibiotische Therapie. Langfristige Folgen sind eher unwahrscheinlich - solange es im Rahmen einer Kreislaufschwäche nicht zum Hirnschaden durch Minderdurchblutung kommt. Ansonsten ist es eine "Alles oder Nichts" Situation: Ihr Kind kann sterben, aber auch gesund überleben.
Mitglied inaktiv
Hallo Claudia, Eine Freundin von mir hat ihre Kleine im August auch bei 27+0 bekommen. Sie hatte das gleiche wie Deine, es war zwar eine lange harte Zeit, aber mittlerweile ist das mit dem Darm schon ausgestanden. Bei Ihr wurde der entzündete Teil "ruhig" gestellt und ein künstlicher Ausgang gelegt, damit sich der Darm auch erholen kann. Mittlerweile ist die Entzündung auch überstanden. Das mit dem künstlichen Ausgang kann dann auch rückgängig gemacht werden, wenn sie ungefähr 5-6Kilo hat. LG Alex + David (09.08.05 26+4 850g)
Mitglied inaktiv
hallo alex... danke für deine schnelle und liebe antwort...hoffe dann jetzt auch mal das meine maus das so gut schafft wie die kleine deiner freundin...und ob und wann der künstliche ausgang zurückverlagert wird ist mir echt egal denn ich möchte nur das meine tochter lebt..... liebe grüße aus wuppertal claudia
Mitglied inaktiv
Hallo, unsere Tochter (27 SSW, 625 g) hatte am 4. Lebenstag Probleme mit dem Darm. Sie bekam einen Blähbauch, mußte intubiert werden und es ging ihr nicht gut. Das Kindspech hatte den Übergang vom Dünn- zum Dickdarm verstopft. Sie wurde dann nach Würzburg verlegt und bekam nach einer 3-stündigen OP einen künstlichen Darmausgang gelegt. Danach ging es ihr richtig schlecht. Sie hatte Wasser eingelagert und wog über ein 1.200 Gramm, war im künstlichen Koma und wir erlebten diese Zeit wie "unter Wasser". Nach 10 Tagen hatte sie erhöhte Entzündungswerte, Luft im Bauchraum und mußte noch mal operiert werden. Diese OP vertrug sie seltsamerweise besser und danach ging es bergauf. Mit 8 Monaten (sie war dann schon 4 Monate Zuhause) wurde der künstliche Darmausgang zurückverlegt. Heute ist Leonie 2 Jahre alt und noch sehr klein, aber fit. Außer zwei großen narben auf dem Bauch erinnert nichts mehr an ihre OPs Euer Beitrag hat mich an die schlimme Zeit erinnert und ich hoffe von Herzen, daß es für Euch auch gut ausgeht. Alles Liebe, Helga
Mitglied inaktiv
Hallo, bei unserem Sohn (29+0 - 1170 g) sah es ähnlich aus. Er hatte Löcher im Darm und der Darm war entzündet. Er lag insgesamt 4 Monate im Krankenhaus und musste 3 x operiert werden. Er ist heute 15 Monate alt, wiegt 11 kg, krabbelt, fängt an zu laufen und ist ansonsten topfit. Es war eine wirklich schwierige Zeit und die Ärzte machten uns auch an manchen Tagen keinerleit Hoffnung. Wir haben an ihn geglaubt, für ihn jeden Tag gebetet und waren täglich für mehrere Stunden (auch nachts) bei ihm. Wir haben immer mit ihm geredet und ihm vorgesungen. Ich bin mir absolut sicher, dass ihm das auf alle Fälle durch die schwere Zeit geholfen hat. Ihr dürft auf alle Fälle die Hoffnung niemals aufgeben, allerdings muss Euer Kind auch dazu bereit sein, diese schwierige Zeit zu meistern. Gebt Eurem Kind diese Kraft!! Ich wünsche Euch alles Liebe!! Kathi
Mitglied inaktiv
Unsere Kleine wurde mit 25+0 am 01.11.03 geboren. Anfang Dezember bekam sie ihre erste Darminfektion. Diese lies sich aber noch mit Antibiotika behandeln. Am 22.12.03 wurde sie dann aber doch operiert, die Entzündung war zu stark. Es wurde 10 cm Darm entfernt und ein Anus Praeter gelegt. Trotzdem nur so ein geringes Stück Darm entfernt wurde litt sie am sogenannten Kurz-Darm-Symptom. Die Nahrung rauschte durch sie durch, ohne das sie verdaut wurde. Deshalb wurde sie am 10 Februar, noch während sie in der KK war, zurückoperiert. Danach lief alles wunderbar. Am 26.02.04 wurde sie aus der Klinik entlassen. Wir haben mit dem Darm nie wieder Probleme gehabt. Sie kackt wie ein Weltmeister *fg* und wir freuen uns über jede volle Windel. Sie ist immer noch viel zu klein und zu leicht, aber sie hat soviel Power und Energie, das ist unglaublich. Und absolut topfit, motorisch weiter als manche 3-4 jährigen. Sie schaukelt jetzt schon im Stehen, mach Rollen auf Seilen und klettert woimmer sie nur kann. Sie ist jetzt 22 Monate (korrigiert 18,5) wiegt ca 9 KG und ist 80 cm groß. Ich drücke dir die Daumen und wünsche euch alles Gute!! claudia
Mitglied inaktiv
hallo.... ich möchte mich ganz recht herzlich für eure lieben antworten bedanken und natürlich auch für die gedrückten daumen. wir haben gerade erfahren das sie morgen oder spätesdens übermorgen noch noch operiert werden soll sie wollen schauen ob der darm sich schon erholt hat und sie die kaputten stellen entfernen können,hoffe nur das alles glatt läuft wie gestern. liebe grüße aus wuppertal claudia
Mitglied inaktiv
Hallo, ich wünsche Euch für die bevorstehende Zeit alles Gute und vor allem viel Kraft (natürlich auch an Eure kleine Maus!) Viele Grüße kathi
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Doktor Butter, Meine Zwillinge sind in der 33 ssw geboren, sie sind jetzt fast 4 Monate alt, korr. 2 Monate. Sie haben bis jetzt immer gut getrunken 100 ml bis 120 ml pro Mahlzeit 6 mal am Tag. Seit paar Tagen trinken sie sehr schlecht, schaffen nicht die 100 ml, aber nur 40 ml oder 50 ml und wenn sie mehr trinken spuc ...
Frühchen Mein Sohn ist in der 32.ssw per Kaiserschnitt geboren und wog 1700g. Für kurze Zeit hatte er Atemunterstützung mit CPAP und Highflow. Jetzt ist er in 36. Woche und wiegt 2140g, wird gestillt (, was sich noch ein wenig anstrengend gestaltet). Nun ist in einer Woche die Entlassung vorgesehen. Was mir Sorgen macht ist, dass im Ultrasch ...
Hallo, Meine Tochter ist ein extremes Frühchen, 23ssw. Sie ist jetzt 12 Monate alt ( korrigiert 8 Monate) sie dreht sich schnell von dem Bauch auf den Rücken aber auf den Bauch will sie sich nicht drehen. Sie liegt ganz gut auf der Seite und es hat schon mal geklappt das sie sich auf den Bauch gedreht hat aber eher unbewusst. Bei KG üben wir es ...
Schönen Guten Morgen, unser Sohn ist 12 Tage alt und in der 35+3 SSW geboren. Er hatte Probleme mit der Atmung und hatte 5 Tage High Flow Therapie und hatte erfreulicherweise keine weiteren Peobleme. Er wurde am 10. Tag entlassen, hat allerdings immer noch Sättigungschwankungen 84-100% geht aber nur super selten mal tief runter und war auc ...
Hallo Herr Dr. Olbertz, mein Sohn kam 6 Wochen zu früh mit 2800g auf die Welt. Er konnte selbstständig atmen und hatte nur einen Tag eine Magensonde. Nun ist er 4 Monate und 1 Woche alt (korrigiert: 2 Monate und 3 Wochen). Ich bin nun unsicher wann ich mit der Beikost beginne. Die Meinung hierzu ist geteilt und einige sagen, dass man von dem ...
Liebe Frühgeburts-Experten, ich habe bereits zwei Frühchen (35. + 33. SSW), die inzwischen 4,5 und 3 Jahre alt sind. Der große war 10 Tage auf der Neo, der kleine 4 Wochen (davon mehr als die Hälfte Intensivstation). Beiden geht es nun super! Aktuell bin ich mit dem dritten Kind schwanger und habe total Angst vor einer erneuten Frühgebu ...
Guten Tag meine Tochter kam am 14.12.24 in der 35+2 ssw zur Welt sie wurde zwei Tage auf intensiv betreut danach durfte sie zu mir sie wog 2485 und ist 46 cm wir sind seit dem 18.12 zuhause meine Tochter ist immer sehr stark rot und ihre Füße und Hände egal ob warm oder kalt oft blau meinem Partner und mir ist aufgefallen das sie etwas oft ...
Guten Tag. Meine Kleine wird nächste Woche bei 35+6 geplant per Sectio geholt. Dies wird mein 4.Kaiserschnitt und die Narbe ist nicht mehr optimal und schmerzt fast täglich. Daher möchte niemand länger warten. Ich weiß das es die richtige Entscheidung ist bevor etwas passiert. Habe aber echt Angst das es der Kleinen schlecht geht. Sie ist ...
Guten Tag meine Tochter ist in der 35ssw geboren nun ist sie 2 Monate alt sie führt ohne Hilfe nicht ab ihr Stuhlgang ist aber nicht hart eher normal wir hatten anfangs gestillt und abgepumpt aber seit ca 4 Wochen bekommt sie pre Nahrung beba an was kann das liegen Hebamme hat empfohlen mal mit Fenchel Tee dünn die Milch zuzubereiten aber ...
Guten Tag, meine Tochter kam 27+1 zur Welt und hat einen offenen Duktus. Wir sind vor einer Woche entlassen worden u es geht ihr super! Der Duktus wird öfters kontrolliert und wahrscheinlich erst etwas später operiert. Meine Tochter bekommt abgepumpte Milch aus der Flasche und ich versuche es seit Wochen auch mit dem Stillen, was sehr s ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren