Mitglied inaktiv
Hallo Hr. Prof. Jorch, bei meinem Sohn, korrigiert 5 Monate alt, geb 31+2SSW haben wir heute die endgültige Diagnose der CP bekommen. In der Bauchlage schafft er es nicht den Kopf zu heben, kaum Greifreflex, die Augenmuskulatur hat er auch nicht unter Kontrolle.Wir turnen 5 mal tgl nach Vojta. Unsere Frage: ist das eine dauerhafte, Lebenslange Behinderung, oder nur eine vorübergehende Beeinträcdhtigung?Seine Zwilingsschwester hat das auch, allerdings nur einseitig und nicht zu ausgeprägt.Kommt es häufiger vor, dass bei Mehrlingen beide betroffen sind, oder haben mein Mann und ich etwas falsch gemacht?
"CP" ist ein unscharfer Begriff, zumal wenn die Diagnose bereits mit 5 Monaten gestellt wird. Grundsätzlich kann auch ein Frühchen mit einer "CP" (Zerebralparese = hirnbedingter Bewegungsstörung) später eine normale Intelligenz und ein normales Leben haben. Zwillinge haben selten identische Befunde. Insofern liegt es sicher nicht an Ihnen, dass die Kinder derzeit einen unterschiedlichen Befund haben.
Ähnliche Fragen
Hallo Prof. Dr. Jorch, bevor ich zu meiner eigentlichen Frage komme, will ich ihnen als erstes die Ausgangssituation schildern. Mein Sohn Paul wurde in der 29 + 1 per Sectio aufgrund eines AIS wegem vorzeitigem BS in der 28 + 5 SSW geboren. Er wog 1160 gr, sein APGAR war 7/8/9 und der PH - Wert lag bei 7,34. Er entwickelte einen IRDS III° - ...
Sehr geehrter Herr Professor, mein Sohn wird in den nächten Tagen korr. 1 Jahr. Er wurde in der 28. SSW geboren mit der Diagnose PVL 1 (keine Zystenbildung), links mehr als rechts. Er dreht sich seit dem 8. Lebensmonat (korr.). Er kann sich allerdings bis jetzt ausschließlich über eine Seite drehen (seine rechte Körperhälfte bleibt am Boden ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille