Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Cerebrale Parese??

Frage: Cerebrale Parese??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Prof. Dr. Jorch, bevor ich zu meiner eigentlichen Frage komme, will ich ihnen als erstes die Ausgangssituation schildern. Mein Sohn Paul wurde in der 29 + 1 per Sectio aufgrund eines AIS wegem vorzeitigem BS in der 28 + 5 SSW geboren. Er wog 1160 gr, sein APGAR war 7/8/9 und der PH - Wert lag bei 7,34. Er entwickelte einen IRDS III° - IV°, welches mit zweimaliger Surfacantgabe behandelt wurde. Nach 5 Tagen erfolgte die Extubation und anschließend hatte er noch zwei weitere Tage eine mononasale CPAP - Unterstützung. Desweiteren war die Intensivstation Zeit recht unauffällig. Er hatte ein recht ausgeprägtes Apnoe - Bradykardie - Syndrom, weshalb er bis vor kurzem auch noch einen Heimmonitor hatte. Bisher verlief seine motorische Entwicklung recht langsam, doch es ging stetig weiter. Auffällig an unserem Sohn ist, dass er recht verspannt, was aber schon deutlich nachgelassen hat. Ach ja, Paul ist 10,5 Monate alt. Vor kurzem hat er sich gelernt zu drehen. Er dreht sich über beide Seiten auf den Bauch und auch wieder zurück. Spielt mit Spielzeug und wechselt es von links nach rechts. Seine Hände sind überwiegend geöffnet, doch in Situationen, in denen er sich nicht wohl fühlt, fäustelt er mir eingeschlagenem Daumen und winkelt auch seinen Arm dabei an. Seine Füße nimmt er noch nicht in den Mund. Er fasst sich manchmal beim Spielen mit den Händen an die Kniee. Seine Beine bewegt er leider nicht allzu oft und auch seine Füße weißen häufig die Spitzfußstellung auf. Die Beikosteinführung hat anfangs etwas zögerlich geklappt (wird auch immer noch gestillt), doch jetzt geht es ganz gut. Vom "Verstand" her sind wir mit Paul zufrieden. Er lacht sehr viel, kennt bekannte Personen wieder, fremdelt ein wenig und auch das Einschlafen funktioniert prima. Was meinen sie zu der motorischen Entwicklung unseres Sohnes? Im Januar waren wir im SPZ und dort wurde nichts auffälliges festgestellt. Leider müssen wir auf unseren nächsten SPZ Termin noch bis Oktober warten und wir machen uns natürlich große Gedanken bezüglich einer Cerebralen Bewegungsstörung. Die PT hat auch den leisen Versacht geäußert, wäre sich aber nicht sicher. Welche Möglichkeiten haben wir noch, um früher eine Diagnose zu bekommen? Unser KiA hat uns ins SPZ überwiesen, er will sich dazu auch nicht äußern. Wir würden uns sehr freuen, wenn sie uns ein wenig weiterhelfen könnten! Vielen herzlichen Dank Silvi


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Im SBZ war ihr Sohn im Alter von 5 Monaten, korrigiert 2,5 Monate(wenn ich richtig gerechnet habe). Zu diesem Zeitpunkt sind nur schwere motorische Störungen erkennbar. Ich denke aber, dass Ihr Kinderarzt und Ihre Physiotherapeutin in der Lage sind zu erkennen, ob früher als im Oktober Untersuchungsbedarf besteht. Ich kann allein aufgrund Ihrer Beschreibungen nicht entscheiden, ob es sich um ernsthafte Symptome handelt. Eine schwere Störung leigt jedenfalls nicht vor.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ach ja, Schädelsono war immer ohne Befund. Anfangs wurde eine leichte Seitenventrikelasymetrie festgestellt, die aber keine Relevanz hatte und bis zur Entlassung auch wieder weg war.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Hr. Prof. Jorch, bei meinem Sohn, korrigiert 5 Monate alt, geb 31+2SSW haben wir heute die endgültige Diagnose der CP bekommen. In der Bauchlage schafft er es nicht den Kopf zu heben, kaum Greifreflex, die Augenmuskulatur hat er auch nicht unter Kontrolle.Wir turnen 5 mal tgl nach Vojta. Unsere Frage: ist das eine dauerhafte, Lebenslange B ...

Sehr geehrter Herr Professor, mein Sohn wird in den nächten Tagen korr. 1 Jahr. Er wurde in der 28. SSW geboren mit der Diagnose PVL 1 (keine Zystenbildung), links mehr als rechts. Er dreht sich seit dem 8. Lebensmonat (korr.). Er kann sich allerdings bis jetzt ausschließlich über eine Seite drehen (seine rechte Körperhälfte bleibt am Boden ...