Mitglied inaktiv
Fabian Geb.02.02.03 999Gramm leidet an einem Atemnotsyndrom 2. Grades .Seine CPO 2 Werte liegen im Schnitt bei 60 lt. Tina .Erwird O2 bei 45-50% beatnmet. Wann wird es besser werden, welche Besserungchancen hat er?
Ein Atemnotsyndrom aufgrund von Unreife und Surfactantmangel ohne weitere Komplikationen (Duktus, BPD, Infektion) bessert sich spätestens am ende der ersten Lebenswoche. Bei Komplikationen dauert es länger.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Prof. Jorch, mein Sohn kam vor 1 Woche in der 30.SSW zur Welt. Trotz Lungenreife hatte er ein IRDS III° - IV° und musste deshalb beatmet werden. Er hat zwei mal am 1. Tag Surfacant bekommen. Jetzt wurde er extubiert und hat nun ein CPAP. Im Röntgenbefund steht: IRDS IV°, Zwerchfell und Herzsilhouette nicht abgrenzbar im 2. B ...
Mein Sohn wurde in der 32+3SSW geboren und hatte es damals sehr schwer. Er hatte ein Atemnotsyndrom + weiter 15 Diagnosen, obwohl er so fertig aussah. Er wog 2130g und war 44cm groß. Er wurde 6Tage ins Koma gelegt...! Glücklicherweise war unser Maxi ein Kämpfer und wir durften mit Monitor und Coffin für 1 Jahr, nach 1 1/2 Monat das Krankenhaus verl ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille