Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Zwei Fragen:

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Zwei Fragen:

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich wende mich mit zwei Fragen an Sie. Unser 18 Monate alter Sohn hat die Angewohnheit, bei jeder Kleinigkeit, die ihm nicht paßt zu kreischen, als würde er erstochen werden. Aus Leibeskräften und so schrill, dass eigentlich alle Gläser zerspringen müßten. Wir reagieren da nicht drauf. Wenn er gar nicht aufhört, erklären wir ihm, dass dieses Kreischen gar nichts bringen würde. Ich dachte, das hätte dann auch irgendwann mal Erfolg. Aber es geht schon über viele Wochen so. Was können wir noch tun ? Er kreischt auch in Sitoationen, wo andere Kinder weinen würden. Damit komme ich zu meiner zweiten Frage: Max schläft recht gut und geht auch gut und gerne ins Bett. Abends gegen 19.30 Uhr und Mittags gegen 12 Uhr. Nachts schläft er dann jedoch leider nur noch so bis ca. 5.30 Uhr - 6 Uhr. Dann ist nichts mehr zu wollen. Er steht dann auch kreischend im Bett. Alles was vor 6 UHr abläuft ist für mich völlig indiskutabel. Da gehe ich dann zu ihm, lege ihn wieder hin - er kreischt und steht wieder auf. Das mache ich zwei- dreimal und meist schläft er dann nochmal eine Viertelstunde. Wenn er dann nochmal geschlafen hat, nehme ich ihn mit zu mir ins Bett und wir kuscheln noch. Bis vor einger zeit hat er dann meist noch in meinen Armen weitergeschlafen. Das habe ich auch sehr genossen. Jetzt jedoch, hält er es auch bei mir nicht mehr aus, so dass wir so gegen 6.15-6.30 Uhr aufstehen müssen. Das ist mir zu früh ! Vor allem ist Max dann auch gegen 10 Uhr schon wieder müde und läuft mit seiner "Kuschelmaus" vorm gesicht durchs Haus, stolpert hier, fällt da ... weil er so müde und unkonzentriert ist. Mittags schläft er dann auch seit einiger zeit meist nur noch knapp über eine Stunde. Das waren auch schonmal 1,5-2 Stunden. Insgesamt kommt er also nur auf so ca. 12 Stunden Schlaf. Das ist doch etwas wenig, oder ? Kann ich ihm irgendwie beibringen - morgens länger zu schlafen ? Das Kreischen macht es uns noch schwerer. Wenn er jedenfalls nur nach uns rufen würde ... Ich hatte ja schon den Gedanken, einfach die Zeitumstellung abzuwarten, denn die geht ja diesesmal zu meinen Gunsten ... Vielen Dank für Ihre Mühe ! Gaby


Beitrag melden

Hallo Gaby Da Max auf eine Reaktion Ihrerseits förmlich wartet, wenn er kreischt, sollten Sie ihm sagen, dass Sie Davon Ohrenschmerzen bekommen und er lieber in seinem Zimmer spielen sollte. Bieten Sie ihm gleichzeitig auch eine Alternative zu seinem Verhalten an, indem er Sie z.B. streichelt oder in die Hände klatscht. In den Situationen, in denen andere Kinder weinen würden, gehen Sie zu ihm um ihn zu streicheln und singen ihm ein Lied vor.- Um Ihrem Sohn und sich selbst morgens ein wenig mehr Ruhe zu gönnen, informieren Sie Max schon während des tägl. gleichen Einschlafrituals, dass er sich morgens die Spieluhr aufziehen kann oder sich ein (Stoff-)Bilderbuch o.Ä. im Bett anschauen darf, das Sie ihm ans Fußende legen. Versprechen Sie ihm, ihn ins große Bett zu einem Kuschelstündchen zu holen, sobald Sie auch wach geworden sind. Er merkt auf diese Weise, dass Sie Verständnis für seine Wünsche haben und wird (hoffentlich) ein wenig länger ruhig spielend in seinem Bett bleiben. Versuchen Sie`s und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.