Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Zu Mütterpolizei: Was sagen, wenn ich etwas "Falsches" sehe?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Zu Mütterpolizei: Was sagen, wenn ich etwas "Falsches" sehe?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sorry für die blöde Überschrift, aber ich wollte sie nicht zu lang werden lassen. Klar, es gibt Sachen, wo man sich nicht einmischen muss. Aber es gibt auch sagen, da muss ich mir förmlich den Mund zukleben, um nichts zu sagen. Folgendes: Bei meinen Eltern vor dem Haus ist ein Hof, da spielt manchmal eine Mutter mit ihrem Kind. Bzw. das Kind fährt herum - im Gehfrei. Das Kind ist etwa 6 oder 7 Monate alt. Was soll ich da sagen? Ich kann das gar nicht sehen. Ich kann ja schlecht sagen: "Gute Frau, was tun sie da ihrem Kind an?". Wie würdet Ihr so etwas formulieren? Liebe Grüße Janina


Beitrag melden

Hallo Janina Wenn Sie wirklich das Gefühl haben, Sie "platzen", wenn Sie sich in eine solche Situation nicht einmischen, versuchen Sie, die Betreffende -wie Ihnen auch Toluma riet- in ein unverfängliches Gespräch zu verwickeln. Auf diese Weise werden Sie erfahren, welche Gründe für ein solches Handeln vorliegen, während die Mutter Tipps von Ihnen erhält, die sie evtl. zum Nachdenken anregen und auf Die sie selbst wahrscheinlich nicht gekommen wäre. Bei einem solchen Gespräch kommt dann das Gefühl kritisiert zu werden oder gar eine unfähige Mutter zu sein gar nicht erst auf. Im Gegenteil: so sind schon Freundschaften entstanden, da es zu einem regen Erfahrungsaustausch kommen kann, aus Dem beide Gesprächspartner lernen können. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich würde sie wirklich darauf ansprechen ob sie das geschenkt bekommen hat oder selber gekauft hat, da man doch n ur schlechtes davon hört wie z.b. Haltungsschäden/förderung des Spitzenganges Unfallgefahren. Einfach so mitten im Gespräch damit anfangen, wenn man sich sowieso so allgemein über Kinder unterhält GrußToluma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, in dem Fall würde ich gar nichts sagen. Wir hatten auch einen Gehfrei. Wenn die wirklich so gefährlich wären, dürften sie bestimmt nicht mehr verkauft werden. Es kommt doch immer darauf an, wie man damit umgeht. Wir hatten in unserer Wohnung keine Treppen oder Stolperkanten und unsere Tochter saß meist darin und spielte mit dem eingebauten Spieltisch. Ich habe als Kind auch im Gehfrei gesessen. Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Janina, Ich selber hab mir auch einen Gehfrei zugelegt und mein Kind nach Rücksprache mit dem Kinderarzt hineingesetzt. Meine Kinderärztin sagte mir ganz klar, dass dem Kind diese Dinger unendlich Spass bringen würden, und die Kinder vielleicht in der Tat später damit laufen lernen, aber dass es wohl kaum auf 2 Wochen ankommen würde. Bezüglich der Haltungsschäden kommt es wohl wie bei allen anderen Dingen auf das Mass der Dinge an, ich habe mein Kind nie länger als eine halbe Stunde drin gelassen (aber in der Zeit hättest Du ihn mal sehen sollen, wie er sich gefreut hat). Er ist übrigens pünktlich zu seinem ersten Geburtstag gelaufen. Von daher würde ich, wenn Du meinst, die andere Mutter vielleicht drauf ansprechen (so auf die Art, "ich habe es damals nicht getan, weil man ja so viel Negatives hört"), aber Du wirst im Laufe der Zeit noch einiges zu Gesicht bekommen (Kinder, die viel Süsses essen, andere die zu fett sind, Kinder die eine Ohrfeige bekommen usw.), wo Du Dir Deinen Teil zu denken wirst, aber Du musst die Entscheidung letztendlich den anderen überlassen. Lieben Gruss Elke


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.