Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Verkorkster Rhythmus

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Verkorkster Rhythmus

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster! Mein Baby (9 Wochen) hat einen total verkorksten Rhythmus. Den einen Tag schläft er den ganzen langen Tag lang. Nichts und niemand kriegt ihn für längere Zeit wachgehalten (es sei denn natürlich er hat Hunger oder es wird Nacht und wir wollen schlafen gehen). Am nächsten Tag ist er nur wach und schläft vielleicht höchstens eine halbe Stunde am Stück. Diese Tage sind super anstrengend. Er kann kein Stück stillliegen. Er muss ständig die Arme und Beine bewegen, er macht nicht mal Pause, wenn man ihn auf dem Arm nimmt. Nur wenn ich ihn stille oder wenn ihm die Augen zugefallen sind, dann ist für ein paar Minuten Ruhe. Irgendwann gegen Abend (oder eigentlich schon früher) ist der kleine Kerl also hundemüde, aber er schläft einfach nicht. Wenn ihm die Augen zufallen, erschreckt er sich förmlich und die Augen sind wieder auf. Und wehe, man legt ihn dann zum Schlafen hin. Irgendwann schläft er dann doch, aber man kann nie voraussagen, wann man es schafft, ihn zum Schlafen zu bringen. Es folgt dann meist ein schläfriger Tag. Kann ich diesen Rhythmus irgendwie beeinflussen, ich finde nämlich, dass es nicht normal ist? Besten Dank im voraus Jana (& Erik)


Beitrag melden

Hallo Jana Sie können den Rhythmus dahingehend beeinflussen, indem Sie mit Erik nach jeder Mahlzeit -so lange er mitmacht- spielen. Versuchen Sie, ihm die Hauptmahlzeiten -also morgens, gegen Mittag und am Abend- zu möglichst geregelten Zeiten zu geben und legen Sie ihn danach in sein Bett, streicheln ihn dort ein wenig oder singen ein Lied, geben ihm ein Küßchen und ziehen ihm eine Spieluhr auf. Die stets gleichbleibende Melodie werden ihm zusätzlich die benötigte Sicherheit geben und ihn beschäftigen, bis ihm die Augen endgültig zugefallen sind. Achten Sie besonders auf einen möglichst langen Nachtschlaf und legen Sie ihn, wie Ihnen von einer Mutter auch empfohlen wurde, tagsüber nicht in ein abgedunkeltes und/oder separates Zimmer sondern auf eine Krabbeldecke, in den Kinderwagen oder in ein Reisebett in Ihre Nähe. Die schon ein wenig gewohnten und vertrauten Geräusche werden ihm ein Ausruhen ermöglichen oder ihn zufrieden einschlafen lassen, wenn er entsprechend müde ist. Viel Erfolg und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bin zwar nicht Frau Schuster, aber vielleicht kann ich Dir auch helfen. Wir haben es bei unserem so gemacht: Tagsüber ist IMMER der Rolladen offen, wenn der Knirps schlief, lief trotzdem Radio, Spülmaschine, etc. ohne Rücksicht. (Er lag/liegt zwar in seinem Zimmer, kriegt es aber doch mit) Abends- zur Bettgehzeit habe ich ihn auch IMMER zu einer bestimmten Zeit (21.00 UHr) gestillt, egal wann die letzte Mahlzeit zurücklag. Er bekam nur abends einen Schlafsack an, außerdem einen Pyjama. Vielleicht hilft das euch ein bißchen. LG, Zadya


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.