Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Tipps zum richtigen Umgang mit Süßigkeiten?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Tipps zum richtigen Umgang mit Süßigkeiten?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster! Mein Sohn wird im Juni 3 Jahre alt. Was unsere Ernährung betrifft, würde ich sagen, dass wir es mit dem Gesundheitsbewußtsein nicht übertreiben, aber hoffentlich auch nicht untertreiben. In puncto Süßigkeiten würde ich meinem Sohn gerne einen verantwortungsvollen Umgang vermitteln, also nicht zu viel davon. Ich erkläre ihm, dass Süßigkeiten nicht gesund sind, in Maßen genossen aber durchaus wohlschmeckend und unschädlich sind. Ich möchte mit meiner Erziehung diesbezüglich 2 Ziele erreichen: 1. Mein Sohn soll nicht "süß" gewöhnt werden. 2. Mein Sohn soll nicht mit Süßigkeiten belohnt werden. Nun ist es leider heute offensichtlich so, dass man, egal wo man mit seinen Kindern hingeht, mit Süßigkeiten bombardiert wird. Auch die lieben Omis verhalten sich leider absolut gegensätzlich. Ich will meinem Kind die Süßigkeiten nicht ganz verbieten, weil ich mir vorstellen kann, dass Verbotenes erst recht erstrebenswert ist. Außerdem wäre das meinem Sohn gegenüber total unglaubhaft, weil ich selbst auch schon mal gerne nasche. Was also tun? Was ist ihre Meinung dazu? Liebe Grüsse Sabine


Beitrag melden

Hallo Sabine Sprechen Sie sich mit Ihrem Sohn ab, dass er die Süssigkeiten sammelt und jeweils nach den Mahlzeiten ein wenig davon naschen darf. Bieten Sie ihm einen Tausch an: er gibt Ihnen etwas Süsses ab, bekommt dafür einen Buntstift, einen Duplo-Stein, ein Auto, usw. Nach einer Weile schauen Sie gemeinsam, wer die meisten Schätze gesammelt hat. Die Omis könnten Sie über diesen "Deal" informieren und bitten mitzumachen. So können sie den Enkel belohnen und gleichzeitig die Spielzeugkiste erweitern.- Schon jetzt bin ich gespannt, ob Ihre Erziehungsziele auf diese Weise erreicht werden können. Viel Erfolg und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bitte doch Oma, Opa, Tante, Onkel und so weiter, dir die Süßigkeiten zu geben, wenn dein Sohn schon ein paar Naschereien bekommen hat. Die kannst du ihm dann ein anderes Mal geben. Ansonsten würde ich die liebe Verwandtschaft darauf ansprechen, dass sie ihn nicht dauernd mit Süßigkeiten bombardieren. Ich weiß wie schwer das ist - bin selbst ne Naschkatze.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Marlene und Lisa! Die zuckersüße Verwandtschaft ist nur ein Teil des Problems. Die Großeltern kennen meine Einstellung zu Süßigkeiten, aber so richtig durchsetzen kann ich sie eben nicht (Nils ist an 3 Tagen der Woche bei den Großeltern, da hab ich keine Kontrolle drüber). Was ich einfach nicht bei der Oma abstellen kann, dass sie Nils mit Süßigkeiten belohnt, so nach dem Motto "Wenn Du lieb bist, kriegst Du ein Gummibärchen". Genau das finde ich falsch. Aber dann kommt noch die Schwägerin an, die Heimerzieherin ist, und von alten Zeiten schwärmt, in denen sie von ihrer Oma mit Schokolade gefüttert wurde ... Mit dem süßen Bombardement meinte ich eigentlich, was sich abspielt, wenn ich mit Sohnemann einkaufen gehe: 5 Gummibärchen im Getränkemarkt nebenan, 3 Traubenzucker in der Apotheke, ein Lutscher hier, ein Bonbon da. Wenn wir nach Hause kommen sind die Taschen gefüllt. Zur Zeit stellt sich das bei Nils so dar, dass er morgens aufsteht und sich Gummibärchen verlangt und ich einfach keine Lust mehr hab lang und breit zu erklären. Ich sehe eben keinen Erfolg in meiner "Erziehung", ist gar nicht so einfach. Liebe Grüße Sabine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen! Ich bin am verzweifeln und brauche eure Hilfe bzw ernst gemeinte Ratschläge. Meine fast 7 jährige Tochter Sophie hat Probleme mit ihrer Wut umzugehen. Sie ist im Vergleich zu ihrer älteren Schwester Karla schnell aufbrausend und lässt es denn in Form von Schreien, Hauen, etc an andere aus. Ich habe schon Ratschläge gegeben wie sie ...

Hallo Frau Ubbens, unsere Tochter ist 3 Jahre alt und momentan sehr sehr anstrengend. Es geht um folgendes also egal was ich sage oder von ihr möchte wird grundsätzlich nicht gemacht. Ich komme mir auch manchmal vor wie wenn sie das mit Absicht macht den wenn sie z.B. abends mit meinem Mann allein ist wenn ich nicht da bin wird ohne Problem ...

Guten Tag Frau Ubbens! Meine Tochter, 4 Jahre 8 Monate alt, hat schon als Baby sehr stark gefremdelt und sie ist bis heute ein eher zurückhaltendes und schüchternes Kind (gegenüber Kindern als auch ggü. Erwachsenen). Sie kam mit genau drei Jahren in den Kindergarten, die Eingewöhnung war mit wenig Tränen verbunden. Bei der Trennung am Morgen, v ...

Hallo, Ich bin Mutter von zwei Kindern. Meine Tochter ist 5 Jahre alt und mein Sohn ist 4. in den letzten Wochen kam es wiederholt zu unschönen Ereignissen im kiga. Ein Junge aus der Gruppe meiner Kinder hatte meine Tochter befohlen ihre Geschlechtsteile zu zeigen.. er sagte „zeig mir deine mumu“ „Zeig mir dein po“ woraufhin sie sagte „Nein l ...

Hallo Frau Ubbens, ich befinde mich in einer Situation die mich überfordert.mein Sohn ist in paar Wochen 5. wir haben ein Kind in direkter Nachbarschaft, quasi ein Haus weiter, der ist 5&halb. Die beiden spielen sehr oft zusammen.allerdings sind wir sehr unterschiede Familien.und haben komplett unterschiedliche Erziehungsvorstellungen. Auch Lebenss ...

Guten Tag, meine Tochter ist nun etwas über ein Jahr alt und leider sehr interessiert an meinem Handy. Ich habe meinen Umgang vor ihr mit dem Handy schon Komplet eingeschränkt, aber oft reicht nur ein kurzer Blick drauf aus und meine Tochter will es sofort haben. Oft schalte ich es dann schnell aus, aber sie liebt es darauf herum zu drücken und wis ...

Hallo, der ältere Cousin meines Kindes hat Down Syndrom, mein Kind ist 3 Jahre alt. Das Kind mit Behinderung hatte immer Angst vor meinem Kind. Früher, weil es ein Baby war, dann weil es nicht richtig sprechen konnte. Das war unheimlich für das behinderte Kind. Bei Besuchen versteckt sich das Kind vor meinem Kind, oder die Erwachsenen trösten es ...

Hallo Frau Ubbens Danke, dass ich mich an Sie wenden kann! Meine Älteste wird 7 Jahre alt. Sie war immer ein pflegeleichtes Kind. Allerdings wird sie schnell eingeschnappt, wenn es nicht nach ihrem Kopf geht und das kann mich richtig doll nerven. Ich versuche dann, mich ihr verständnisvoll zu widmen, sie dann zu fragen oder zu erraten, was s ...

Liebe Frau Ubbens, nach einem halben Jahr Kita erzählt uns die Erzieherin dort, dass es sich bei meinem dreijährigen Sohn wohl um ein hochsensibles Kind handelt. Er mag die laut schreienden Kinder nicht und hat deshalb oft keine Lust auf Kita, auch wenn es dort eigentlich großen Spielplatz und viele interessante Dinge bzw. Lernprogramme gibt un ...

Guten Tag, ich brauche bitte Ihren Rat bezüglich meiner Schwiegermutter hinsichtlich ihres Verhaltens zu unserem Sohn (2 J.). Kurz vorab: Meine Schwiegermutter hat ihre 3 Kinder schon ganz klein zuhause von einem Kindermädchen ganztags betreuen lassen, weil sie viel gearbeitet hat. Sie sagt, jetzt möchte sie deshalb besonders für ihren Enkel da ...