Mitglied inaktiv
Vielen Dank! Dann mache ich es so, wie ich es mir vorgestellt habe: Mit 1 Jahr gewöhne ich die Kleine vormittagsweise langsam in die Krabbelstube ein und ansonsten springen mal die Großeltern und Paten stundenweise ein. Ich entnehme Ihrem Schreiben, daß es eben nicht immer derselbe Babysitter sein muß, den das Kind von klein auf hat, sondern es nur darauf ankommt daß das Kind Vertrauen zu dem jeweiligen hat und ihn schon ein wenig kennt, bevor man es mit ihm alleine läßt. eine erleichterte Catherina
Christiane Schuster
Hallo Catherina Verlassen Sie sich in der Auswahl der Babysitter in erster Linie auf Ihren natürlichen Mutterinstinkt und denken Sie bei Allem, was Sie tun, daran, dass die Zufriedenheit des Kindes und natürlich auch Ihre eigene Zufriedenheit oberste Priorität hat. Ihre Tochter wird Ihnen schon auf ihre ganz individuelle Art mitteilen, wenn sie sich unzufrieden oder nicht glücklich fühlt!- Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- 2 Jahre Kind will keine Schuhe und Socken anziehen
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden