Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, unsere Tochter Lea (wird am 6. April 1 Jahr) mag abends keinen Milchbrei mehr, sondern möchte bei uns mit essen. Das ist für uns soweit in Ordnung, vor dem Schlafengehen gibt es noch eine Flasche. Das Problem ist nur, dass der Brei besser sättigen würde, denn Lea wacht nun gegen 2.00 Uhr nachts auf und hat tierischen Hunger (Gebrüll). Sie läßt sich nur kurz beruhigen, wacht 1 Stunde später wieder auf, sie hat wirklich Hunger! Muß ich die nächtliche Fütterung einfach akzeptieren, bis Lea abends soviel an Brot usw. ißt, dass sie für die Nacht gerüstet ist. Ich kann ihr den Brei ja nicht aufzwingen!? Dankeschön.
Christiane Schuster
Hallo Mirjam Versuchen Sie mal, Ihrer Tochter einen Milchbrei mit einem Breisauger in der Flasche anzubieten. 1-jährige Kinder brauchen in der Regel nachts keine zusätzliche Mahlzeit mehr. Bevor Sie dennoch meinen, sie kann nachts ohne Nahrung nicht zufrieden weiterschlafen, sollten Sie erst einmal versuchen, Ihr mit einem Schnuffeltuch (T-Shirt mit Ihrem "Duft"?) und mit dem Aufziehen einer Spieluhr den Übergang vom Wachen zum Schlafen zu erleichtern, da sie auf diese Weise gleichzeitig Ihre Sicherheit gebende Nähe spürt/riecht, nach der sie sich evtl. noch mehr als nach Nahrung sehnt. Versuchen Sie`s und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- 2 Jahre Kind will keine Schuhe und Socken anziehen
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden