Mitglied inaktiv
Liebe Frau Dr. Schuster, Sie haben mir am 9.4.02 auf meine Probleme mit meiner Tochter Jana geantwortet. Vielen Dank dafür! Nur leider konnte ich bisher keinen Erfolg erzielen. Ganz im Gegenteil. Heute morgen ist die Situation absolut eskaliert! Wir haben um 9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe. Ich habe Jana um 8.30 Uhr geweckt. (Normalerweise schläft sie ca. 8.30-9.00 Uhr) Dann ging das Drama los. Sie hält gar nix davon sich selber etwas zum anziehen auszuwählen - nein, es macht viel mehr Spaß mit nackigen Beinchen durch die Wohnung zu rennen und Mama zu testen, was als nächstes passiert. Ich habe dann mit Mühe und Not den Pullover dran gekriegt, dann hat sie gebrüllt wie am Spies. Ich habe daraufhin den Raum verlassen und gesagt, ich komme erst wieder, wenn sie sich abgeregt hat. Sie hat dann auch aufgehört zu weinen und ich bin wieder rein. Doch wenn ich nur die Hose in die Hand genommen habe ging das geplärre von vorne los! Und das heute ganz extrem! Es hat dann erst wieder funktioniert, als ich schon Jacke und Schuhe anhatte und zur Haustür ging. Dann lies sie sich anziehen. Allerdings auch so, dass sie immer wieder ihre Beine wegzieht, wenn die Strumpfhose dransoll usw. Ausziehen tut sie sich ja schon selber, aber müsste sie sich mit gut 2 Jahren schon anziehen können? Wenn ich sage zieh dir den Pullover selber an juckt sie das überhaupt nicht, sondern sie findet 1000 andere Sachen, die interessant sind. Ich weiß wirklich nicht, was ich tun soll. Umgekehrt ist es übrigens auch so. Wir sind dann wieder heim gekommen und sie wollte nicht mit rein - obwohl ihre Schlafenszeit ist. Ich muß sie dann schnappen und unter Gebrüll ins Bett legen. Meine Nerven liegen heute wirklich blank! Vielen Dank für Ihren Ratschlag Susanne
Christiane Schuster
Hallo Susanne Eine Strumpfhose können die wenigsten Kinder mit 2Jahren alleine anziehen, wohl aber eine Hose mit Gummizug, wie eine Jogginghose. Auch kann es sein, dass Jana allergisch auf das Material von Strumpfhosen reagiert. Es kann ihr einfach unangenehm sein, so enganliegende Kleidung anziehen zu müssen, sodass sie sich dagegen "mit Händen und Füßen" zur Wehr setzt.- Haben Sie schon mal ausprobiert, ihr eine Verkleidungskiste ins Zimmer zu stellen, in der sich auch T-Shirts von Ihnen, sowie Schuhe, Socken, Hüte, Handtaschen,... befinden? Ziehen Sie sich doch mal gemeinsam mit ihr an und machen Sie ein Wettspiel aus dieser Handlung. Bei jedem noch so kleinen Erfolg Ihrer Tochter gehen Sie dann verschwenderisch mit Lob um. Beobachten Sie nach einiger Zeit immer noch, dass Ihre Tochter Sie mit ihrem Verhalten eigentlich nur testen möchte um ihre eigenen Grenzen zu erfahren, sollten Sie zu einer etwas "strengeren" aber meist auch wirkungsvollen Methode greifen: Informieren Sie sie, dass Sie Jana auch ohne angezogen zu sein mit in die Gruppe nehmen werden, sodass sie dort dann viel Zeit hat sich anzuziehen, bzw. sich beim Anziehen helfen zu lassen. Handeln Sie einmal konsequent, wird es bestimmt kein 2.Mal geben.- Halten Sie durch und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Liebe Susanne, meine Tochter (21 Monate) hat sich bis vor kurzem auf geweigert angezogen zu werden. Sie fand es lustig beim Windeln oder Strumpfhose anziehen die Beine nach oben zu strecken oder zu strampeln. Ich bin auch regelmäßig sauer geworden und hatte anschließend ein schlechtes Gewissen (typisch Mama würde ich sagen *g*). Dann habe ich gedacht, wenn ich sie ablenke und ihr was interessantes biete, dann würde dieses *Spiel* vielleicht nicht mehr so toll sein (vielleicht langweilt sie sich tierisch beim Anziehen). Also habe ich die Tapete in ihrem Zimmer mittels Serviettentechnik mit Tieren und Märchenmotiven beklebt. Sie ist und war begeistert. Nebenbei beim Anziehen erzähle ich ihr Geschichten über die Bilder, lasse sie bestimmte Tiere suchen und mache dazu merkwürdige Geräusche. Alles aber nur während dem Windelwechsel oder dem Anziehen. Jetzt haben wir keine Probleme mehr, im Gegenteil Sarah will jetzt gewindelt werden, wir haben eine Menge Spass und ich fühle mich viel besser. Vielleicht funktioniert es bei euch ja auch? Bilderbuch gucken oder Geschichten erzählen? Ich hoffe es zumindest. Liebe Grüße und gib nicht auf :) Syndra
Mitglied inaktiv
Liebe Susanne, ich habe festgestellt, dass es sehr wichtig ist (zumindest bei meiner Tochter) erwünschtes Verhalten zu loben. Also wenn sie den Mund aufmacht zum Zähneputzen, stillhält oder sogar mithilft beim Anziehen, mir Dinge bringt um die ich bitte usw. Immer wenn ich sie dann lobe und ihr erzähle *was für eine großartige Hilfe sie leistet* strahlt sie vor Stolz über ihr Können und macht es das nächste Mal noch lieber... Und wenn sie etwas tut was ich nicht will, dann bemühe ich mich es so gut es geht zu ignorieren. Das ist nicht immer leicht, besonders wenn sie in eine andere Richtung läuft. Aber wenn sie nach Rufen dann kommt, lobe ich sie wieder. Genauso wie früher bei meinen Hunden :). Ich komm mir nämlich saublöd vor, wenn ich ständig *nein* *komm her* oder *lass das* brüllen muss. Bei uns funktioniert es (meistens)... Nochmal liebe Grüße, Syndra
Mitglied inaktiv
Oh, ich kann Dich ja soo gut verstehen. Und lass Dir gesagt sein es geht jeder Mutter so, zumindest den "normalen "Müttern mit "normalen " Kinden. Ich kann Dir noch nicht mal einen Rat geben nur einen Trost. Es geht vorbei und ich glaube sogar egal wie Du dich verhälst und noch etwas, diese Phase kommt wieder. BIn ich nicht aufbauend. Aber ich habe genau das selbe erlebt. Ich habe einen Sohn mitlerweile 4 Jahre alt und eine Tochter 1 Jahr alt. Mein Sohn hat mich beinahe in den Wahnsinn getrieben mit dem von dir beschriebenen Verhalten. Und ganz plötzlich kam es immer seltener vor und war dann ganz vorbei (mit etwas über 2 Jahre) nun mit etwas über 4 Jahre kommt genau das wieder! Aber eines habe ich gelernt und das ist auch das einzige Mittel um einigermassen ruhig zu bleiben bei diesen ständigen Machtkämpfen , ES GEHT VORÜBER - WIRKLICH -. Bleibe konsequent und möglichst ruhig. ich denke übrigends, dass man sich mit 2 Jahren noch lange nicht alleine anziehen muss. Ganz plötzlich kommte es von alleine und du wärst froh sie liese sich noch von Dir anziehen. Alles Gute Christien
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen