Biene007
Guten Tag Frau Ubbens, mein Sohn ist 3,5 Jahre alt und hat seine Schnuller (er durfte sie nur noch im Bett haben) vor 11 Tagen an einen Schnullerbaum gehängt. Wir hatten ihm vorher gut zugeredet und die "Schnullerfee" hat ihm ein tolles Geschenk dafür gebracht. Die ersten 4 Tage hat er viel geweint. Inzwischen fragt er gar nicht mehr nach dem Schnuller. Abends braucht er lange um alleine einzuschlafen. Mittags kommt er nur zur Ruhe, wenn er sehr müde ist und wir ihn in den Arm nehmen. Er quatscht, windet sich hin und her und turnt in seinem Bett, ist insgesamt sehr sehr unruhig. Ich habe dabei kein gutes Gefühl. In der Woche soll er den Mittagsschlaf eigentlich im Kindergarten machen - die Erzieherinnen bekommen es aber selten hin ihn zum Schlafen zu bringen. Aber er braucht den Mittagsschlaf noch! (Vorher hat er meistens geschlafen.) Ansonsten ist er überdreht und aggressiv, schubst seine kleine Schwester und hört kaum auf das was ich sage. Der Schnuller war definitiv das Übergangsobjekt meines Sohnes. Und ein Lieblingsstofftier oder ähnliches hat er nicht. Nun habe ich inzwischen gelesen, dass man den Schnuller, wenn er Übergangsobjekt ist, frühestens mit 4 Jahren abgewöhnen soll. Zähne sind noch ok und mit der Sprachentwicklung sind wir zufrieden. Was kann ich tun??? Soll ich ihm den Schnuller wiedergeben? Danke & viele Grüße
Liebe Biene007, geben Sie Ihrem Sohn den Schnuller nicht wieder. Sie sind schon so weit gekommen. Überlegen Sie vielleicht, wie hoch der Schlafbedarf Ihres Sohnes tatsächlich ist. Dies ändert sich oft von einem Tag auf den anderen. Vermutlich ist es sinnvoll, Ihren Sohn von vorneherein abends erst später hinzulegen, damit er nicht so lange zum Einschlafen braucht. Oder Sie streichen den Mittagsschlaf gänzlich, legen lieber eine Mittagspause ein und Ihr Sohn kann abends früher einschlafen und ist nach ein paar Tagen auch am Nachmittag nicht mehr überdreht. Viele Grüße Sylvia
Ähnliche Fragen
Mein Sohn jetzt 18 Monate hat bisher kein Lieblingskuscheltier - er spielt eigentlich gar nicht mit Teddy´s oder Plüschtierchen - seit seiner Geburt liegt auch ein Hase mit im Bett - aber er beachtet ihn meiner Meinung nach nicht. Jetzt habe ich aber doch schon sehr häufig gesehen, oder auch gelesen das die Kinder in dem Alter eigentlich so ein "Üb ...
Hallo! Meine Tochter ist nun 17 Monate alt und noch immer sehr auf mich bezogen. Sie möchte z. B. noch nicht einmal mit meinem Mann alleine bleiben. Sie hat sich nie ein Kuscheltier oder ähnliches ausgesucht, Puppen oder Bären interessieren sie bis heute nur beiläufig. Auch ein übliches 'Übergangsobjekt' hat sie sich nie ausgesucht, obwohl ich ...
Ich würde meinen Sohn (15 Monate) gern an ein Kuscheltier oder Schnuffeltuch als Übergangsobjekt oder als Tröster gewöhnen. Denn bisher hat er kein Lieblingsstofftier oder ähnliches was ihm z.B. in der Nacht Sicherheit gibt oder womit er zufrieden einschlafen kann. Doch bisher zeigt er keinerlei Interesse an solchen Dingen. Ich dachte immer in dies ...
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen