Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Gibt sofort auf

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Gibt sofort auf

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unser Sohn (fast 3 Jahre alt)verkraftet keine Mißerfolge und gibt sofort auf, wenn er etwas nicht auf Anhieb schafft. Beispiel: Ich gebe ihm eine Blockflöte zum Reinblasen, er macht zwei mal tüt und beim dritten mal kommt kein Ton, weil er die Luft einzieht, statt zu blasen. Er windet sich und krümmt sich und will (beim nächsten mal) das Instrument nur äußerst ungern nehmen (dieser Vorgang hat sich schon etliche male so abgespielt. 2. Beispiel: Ich bin der Meinung, daß er lernen muß, wie man sich die Jacke auszieht, anzieht, Schuhe ausszieht und reinschlüpft (natürlich ohne Schnürsenkel zu knoten, Reißverschlüsse einzufädeln etc.) Wenn ich dies von ihm verlange versucht er es und wenn es nicht spätestens beim ditten Versuch klappt, fängt er an jämmerlich zu heulen und zu toben (ich kann das nicht, das schaff ich nicht ...) Ich gebe ihm Anleitungen und Hilfestellung, wie er vorgehen muß, solange er sich anstrengt. Wenn er dann anfängt zu heulen und zu randalieren, sage ich zu ihm, daß ich gehen werde, und nur weiterhelfe, wenn es auch selbst wieder versucht. Meistens endet die Angelegenheit damit, daß ich in die Wohnung gehe, er im Treppenhaus heult und nach kurzer Zeit dann tatsächlich ohne Anorak, bzw. ohne Schuhe hereinkommt. Ich lobe ihn dann jedesmal, weil er es geschafft hat, sage aber auch, daß er beim nächsten mal nicht mehr zu heulen braucht, weil er es ohne zu Weinen viel besser kann. Leider ohne Erfolg. Die Szene spielt sich trotzdem jedesmal gleich ab. Er war auch noch nie ein Kind, das unbedingt alles allein machen wollte. Wenn er in den Kindergarten kommt, muß er diese Dinge doch auch allein können, ohne Theater zu machen - Ich glaube auch nicht, daß ich von ihm zuviel verlange, zumal ich sehe, daß 1. andere(auch jüngere) Kinder durchaus selbständig Schuhe und Jacken aus- und anziehen und 2. er dies ja auch jedesmal schafft. Ich muß allerdings zugeben, daß ich manchmal (selten !) nicht die Zeit für dieses Theater habe, weil wir spät dran sind und ich noch ein weiteres Kind mit 5 Monaten habe. Dann ziehe ich ihm die Jacke und Schuhe eben schnell selbst an und sage ihm, daß dies eine Ausnahme sei. Was kann ich konkret tun (Übungen?), um ihm mehr Durchhaltevermögen und Selbstvertrauen zu vermitteln ? Oder regelt sich dies von selbst, wenn er in den Kindergarten kommt ? Ich bitte dringend um Rat und danke im Voraus.


Beitrag melden

Hallo Hannah Damit Ihr Sohn in Bezug auf das Blasen auch Erfolgserlebnisse zu verzeichnen hat und er nicht das Gefühl hat ein Versager zu sein, bieten Sie ihm bitte vor der Blockflöte z.B. einen Strohhalm an, mit dem er zunächst lernen kann, Blasen in klarem Wasser zu pusten; trinkt er es, weil er einzieht, wird er die Folgen selber spüren ohne dass es ihm schaden wird und er es sogar lustig findet. Auch können Sie als Vorstufe gemeinsam kleine Wattebällchen über eine glatte Fläche (Tischplatte) pusten, was den Kleinen meist sehr viel Spaß macht. Als Steigerung gibt`s dann Seifenblasen und evtl. das Trinken von Trinkpäckchen mit dem Strohhalm. Anschließend wird die Blockflöte wie von allein zum Tönen gebracht werden können.- Das Alleine-Anziehen-Lernen sollte in kleinen Schritten erfolgen. Fangen Sie z.B. damit an, indem er sich die Schlafanzug-Hose alleine anziehen darf (nicht muß) und loben Sie ihn selbst dann verschwenderisch, wenn sie falsch herum getragen wird. Als Nächstes kommt vielleicht eine Jogginghose oder ein Pulli ohne Verschlüsse in Frage. Ggf. können Sie eine Verkleidungskiste mit abgelegten Sachen von Ihnen o.Ä. in sein Zimmer stellen, durch die er sich zum freiwilligen Üben evtl. angeregt fühlt. Lassen Sie das Anziehen nicht zu einem Muß sondern anfangs zu einem Spiel werden. Ziehen Sie sich ggf. mit ihm gemeinsam an und freuen Sie sich über jedes geschaffte Teil. Auch können Sie das Anziehen während des Erzählens einer Geschichte üben, wie z.B.: "Der Hampelmann steigt aus seinem Bett heraus, reckt und streckt sich, zieht die Schlafanzughose aus und probiert, mit dem Fuß in das Hosenbein der Jogginghose zu schlüpfen..." Erklären Sie Ihrem Sohn voller Verständnis, dass Sie ihm morgens vorerst noch helfen werden, damit Sie nicht früher aufstehen müssen, dass er dafür aber am Abend oder Mittag selber versuchen kann sich an- und auszuziehen. Gehen Sie in eher kleinsten Schritten vor, die Sie erst dann erweitern, wenn ein Erfolg zu verzeichnen ist. Durch Gleichaltrige wird der Ehrgeiz Ihres Sohnes dann zusätzlich angeheizt, sodass es ganz sicher nicht mehr lange dauern wird, bis er soviele Erfolgserlebnisse hat, dass sein Selbstvertrauen genügend gestärkt wurde. Alles Gute und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.