Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Bücherwurm

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Bücherwurm

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich habe da mal eine Frage, die sich wohl ziemlich dumm anhören wird. Meine Tochter (20 Monate alt) beschäftigt sich, seit sie 10 Monate ist, ständig nur mit Büchern. Seit längerem interessiert sie sich für Universal-Lexikas, mit den Themen Geschichte und Biologie. Für Spielzeug interessiert sie sich nicht. Kann es ihr in der Entwicklung schaden, wenn sie sich nur mit Büchern beschäftigt? danke für ihre Antwort, ich mache mir nämlich ernsthaft Sorgen. danke Claudi


Beitrag melden

Hallo Claudi Bieten Sie Ihrer Tochter neben sicherlich nicht schädlichen, aber möglichst Kind-gerechten Büchern auch Spielmaterial an, durch Das sie kreativ tätig wird. Es ist für die Entwicklung sehr wichtig, dass die Kleinen möglichst vielseitig gefördert werden und nicht nur- wie Ihre Tochter- im kognitiven Bereich. Es gibt sehr schöne Tier-Bilderbücher zum Fühlen und Tasten und auch Tierpuzzles, sodass ganz nebenbei nicht nur das biologische Interesse sondern auch die Motorik und die Sprache gefördert wird. Laden Sie ab und an mal 1-2Kinder gleichen Alters zu sich nach Hause zum gemeinsamen Spiel ein oder besuchen Sie mit Ihrer Tochter eine Eltern-Kind-Gruppe, damit sie ein angemessenes Sozialverhalten erlernt. Bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Claudi, das hört sich ja spannend an! Was heisst, sie interessiert sich dafür, guckt sie genau an, oder wie meinst Du das? *neugierigbin* Christiane, die schon Bücher angeguckt haben soll, als sie noch nicht alleine sitzen konnte P.S. Kannst mir auch gerne dirékt mailen! Liebe Grüsse!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Der Sohn unserer Nachbarin hat mit 6 Jahren sämtliche Brockhaus-Bände gelesen gehabt. Kein Scherz! ER hat seine Eltern in dem Alter mit den unmöglichsten Fragen genervt, z. B. wie funktioniert ein Atomkraftwerk? Die beiden waren mit ihrem Latein echt am Ende *g*. Schließlich haben sie einen Test machen lassen. Ergebnis: Hochbegabung. Sie sind bald darauf aus unserem Kuhkaff weggezogen, um ihn optimal fördern zu können. Leider haben wir keinen Kontakt mehr, aber es würde mich nicht wundern, wenn er schon (müßte jetzt etwa 13 Jahre alt sein) sein Abi in der Tasche hat oder seinen Doktor *gg*. Vielleicht liegt der Fall bei eurer Tochter ja ähnlich. Schadet bestimmt nicht, dass mal abzuklären, falls das mit 20 Monaten bereits möglich ist?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.