Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Vegetarisch essen

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Vegetarisch essen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Costa, ich bin Vegetarierin (esse aber Milchprodukte und Eier)und wollte fragen, welche Nahrungsmittel mir vor allem das notwendige Eisen, Jod, Magnesium liefern könnten (Folsäure und B-Vitamine nehme ich in Tablettenform)? Vielen Dank. Trish


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

1. Eisen Den höchsten Eisengehalt haben Hülsenfrüchte, Vollkornmehl, getrocknete Früchte, grünes Blattgemüse, etwas weniger die Kartoffeln, Wurzelpflanzen und Früchte (Konserven oder frisch). Das Hauptproblem liegt darin, dass dieses Eisen vom Körper nicht richtig aufgenommen wird. Aus diesem Ggrund kann es nötig sein, zusätzlich Eisen in Tablettenform einzunehmen. Am einfachsten ist es, im Rahmen der Schwangerenvorsorge den Blutfarbstof (Hämoglobin, Hb) bestimmen zu lassen - das wird ohnehin routinemäßig durchgeführt. Wenn die Werte normal sind, brauchen Sie keine Tabletten. 2. Magnesium Viel Magnesium ist in folgenden Lebensmitteln enthalten: Haferflocken, Weizenkeime, Weizenkleie, Mehrkornbrot, Sojabohnen, Bohnen, Cashewnüssen, Sesam-Samen und Sonnenblumenkernen. Wenn Sie diese Lebensmittel zu sich nehmen, brauchen Sie sich keine Sorgen wegen eines Magnesiummangels zu machen. 3. Jod Jod ist in den meisten Milchprodukten enthalten. Allerdings wird in der Schwangerschaft die Einnahme einer Jodtablette empfohlen, weil der Bedarf höher ist und in der Regel nicht anders abgedeckt werden kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu, ich bin auch vegetarierin. Kaufe mir des öfteren vegetarisches Hackfleisch und vegetarische Wurst im reformhaus. Zudem esse ich Käse und Quark sowie Joghurt. Aber auch viel Obst. Ich denke wenn du jeden tag ein andere Gemüse isst, abwechslungsreich, dann reicht das auch. ich nehme zwar zusätzlich noch Eisentabletten, da ich mich sonst nicht so gesund ernährt habe und die Eisenaufnahme aus dem Lebensmitteln für meinen Bedarf nicht ausreicht, aber ich denke man braucht nicht unbedingt Fleisch. Geht auch ohne wunderbar. Ich bin schon seit 8 Jahren Vegetarierin und mein Sohn kam vor knapp 3 Jahren mit 4330g zur Welt, also mache ich mir da überhaupt keine Sorgen! LG eiskaffee


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Ich bin nun seit 15Jahren Vegetarier und habe auch ohne künstliche Vitaminpillen einen super Eisenspiegel, auch in der Schwangerschaft und danach in der Stillzeit (da bin ich seit einem halben Jahr). Vitamin B (+Folsäure ua) gibts in Hefeflocken massig. Die sind wirklich lecker. Oder iss mal Eier. Ich bevorzuge aber die Hefeflocken, die kann man überall drauf- und reinmachen. Eisen ist in vielen Gemüsen, da musst du drauf achten, dass du was Vit.C haltiges mit konsumierst. Z.B. kannst du Zucchini mit Paprika essen. Oder nach Gemüseverzehr einen Apfel oder Saft. Zu den Fe-Aufnahme hemmenden Stoffen gehört auch Oxalsäure (z.B. in Kakao, Rhababer), Tannine und Polyphenole (in Schwarztee, Kaffee o Rotwein). Eisenpräparate in der schwangerschaft haben auch Nachteile. Sie belasten den eh schon strapazierten Magen, führen leicht zu Verstopfung und Hemmen die Aufname anderer Spurenelemente (zB Zink). Außerdem ist die Gabe isolierter Vitamine für den Körper schlechter zu verwerten. Eisen findet sich in dunklen Gemüsesorten wie Spinat, Mangold, Brokkoli, Rote Bete und Feldsalat, auch in Hülsenfrüchten (Spitzenreiter Hirse und Amaranth). Auch Vollkorn ist eine reichhaltige Mineralstoffquelle. Super sind Amaranth als Müsli, der schlägt unseren Hafer um Längen. Gibt es gepoppt (für Müsli) zu kaufen, oder als Korn (kochen). Dinkel ist auch reichhaltig, hat weniger Fett als Hafer. Hirse ist zu empfehlen, nicht nur wegen Fe, auch wegen dem hohen -Gehalt an Kieselsäure (Haut, Haare, Zähne). Achte darauf, dass Milchprodukte nicht mit den eisenhaltigen Produkten zusammen aufgenommen wird, denn das Magnesium darinnen erschwert die Fe-Aufnahme. Nussmuse ist eine energiereiche, aber effektive Mineralstoffquelle. Sesam hat sehr hohe Werte an Calcium, deutlich mehr als in Milch. Soja ist ebenfalls zu empfehlen, z.B. als Joghurt, "Milch", Tofu, Aufstrich. Es liefert auch pflanzliches Eiweiß. Auch Trockenfrüchte sind eine gesunde Quelle (doch Vorsicht, da ist Fruchtzucker drin, der wird in der Schwangerschaft anders verwertet, also nicht in Massen futtern). Mineralwasser liefert Calcium, wenn du die mit dem höheren Gehalt wählst. Wenn du ausgewogen isst (Obst, Gemüse, Vollkorn, Milchprodukte), hast du keine Mangelerscheinungen. Ein guter Buchtipp mit vegetarischen Rezepten auch für Schwangerschaft und Stillzeit gibt es in: "Das vegetarische Baby" von Irmela Eckenbrecht. Ich wünsche dir eine schöne vegetarische Schwangerschaft SUSE


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich bin in der 17. Schwangerschaftswoche und lebe vegetarisch. Meine Ernährung besteht zur Zeit hauptsächlich aus: Milch, Eiern, Käse, Paprika, Tomaten, Kartoffeln, Reis, Nudeln, Äpfeln, Bananen, Weintrauben, dunklem Kraftkornbrot, Blattsalat, Hülsenfrüchten usw. Zusätzlich nehme ich zur Zeit jeden Tag eine Eisentablette und eine Kapsel DHA. A ...

Ich bin seid 18 Jahren Vegtarier und möchte das gern während der Schwangerschaft fortsetzen. Mein letzter Bluttest ergab Eisenmangel und Vitamin D Mangel, ich nehme daher seit ca. 3Monaten 2× taglich ein Floradix Eisen und Folsäure Dragee und Vitamin D von Hevert. Das Vitamin D habe ich nun erst mal auf Rat der Frauenärztin abgesetzt, leider habe i ...

Hallo Prof. Dr. Costa, ich habe einige Ernährungsfragen... 1) Ich bin Vegetarierin. Was muss ich beachten (11. SSW)? Seit der Schwangerschaft esse ich zusätzlich 1-2 Mal pro Woche Fisch (z.B. Kabeljau). 2) Ich habe in den vergangenen Wochen häufiger Nüsse aus einem Bio-Nussmix gegessen, darin auch Mandeln mit Haut. Sind diese (und auch Wal ...

Sehr geehrter Herr Dr. Costa, vielen Dank für Ihre Unterstützung in diesem Forum, mich treiben derzeit auch einige Fragen bezüglich der Ernährung um: 1) Ich las immer wieder man solle Champignons vermeiden. Wenn ich diese, gemeinsam mit anderem Gemüse, im Ofen (also als Ofengemüse) backe, ginge es dann? Und wäre es noch in Ordnung dieses Ofe ...