Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Schwangerschaftstee Dosierung gefährlich?

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Schwangerschaftstee Dosierung gefährlich?

MissSvea

Beitrag melden

Hallo! :) Ich hatte letzte Woche einen Nierenstau, der mittlerweile wesentlich besser geworden ist. Ich habe nachdem ich damals beim Arzt war angefangen jeden Tag mindestens eine große Kanne Tee zu trinken um alles schön durchzuspülen. Dafür hab ich einen Schwangerschaftstee genutzt mit Zitronengras, Frauenmantel, Johanniskraut, Schafgarbe, Melisse, Rooibos, Schachtelhalm und Brennessel. Jetzt ist mir aber gerade erst aufgefallen dass auf der Packung steht man kann davon täglich 1-3 Tassen trinken. Ich habe mir aber wie gesagt die letzten Tage oft eine ganze Kanne davon gemacht, wo dann bestimmt 5 Tassen davon rausgegangen sind. Ich hoffe das hat keine allzu großen Auswirkungen? Ich mache mir etwas Sorgen bezüglich der Dosierung der darin enthaltenen Kräuter. Können Sie mir hierzu eventuell einen Tipp geben? Noch einen ganz schönen Tag und Danke für Ihre Mühen!


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Irgendeinen Schaden durch die "5 Tassen" Kräutertee brauchen Sie nicht zu befürchten. Einige der Inhaltsstoffe können zu Krämpfen der Gebärmutter führen und aus diesem Grund sollten Sie solche Tees lieber weglassen. Wenn Sie gerne Tee trinken, dann sollten Sie Früchtetee wählen. Aber im Falle eines Nierenstaus bzw. wenn man mehr trinken soll, um die Niere "durchzuspülen", kommt man um das "normale Wasser" nicht herum... Ich weiß schon, besonders "sexy" ist das Wasser nicht, aber man darf auch mal "Wasser mit Geschmack" trinken, damit es ein bisschen mehr Spaß macht.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, ich bin jetzt in der 28. SSW und besuche mit meinem Mann einen Geburtsvorbereitungskurs. Wir haben eine Teemischung empfohlen bekommen mit Brennesselkraut, Zinnkraut, Schafgarbenkraut, Melissenblätter, Johanniskraut, Himberrblätter und Frauenmantel. Habe mir diesen Tee bereits mischen lassen. Darf ich diesen Tee in dieser SSW schon tri ...

Gibt es einen Schangerschaftstee ? Es gibt Stilltees und den Himberrblättertee gibt es auch einen Tee der in die SS am besten paßt ? Ich bin Teetrinkern und wollte mri was gutes tun. Herzlichen Dank

Sehr geehrter Professor Costa, schon wieder eine Teefrage.. Ich habe einen Schwangerschaftstee gekauft (im Reformhaus) und zuhause erst die Zutaten gelesen: Himbeerblätter, Brennesselblätter, Schafgarbenkraut, Melisse, Pfefferminze, Schachtelhalmkraut, Lavendelblüten. Da sind doch teilweise Zutaten dabei (Himbeerblätter, Pfefferminze?) die i ...

Sehr geehrter Dr. Costa, vielen Dank, dass Sie unsere Fragen in diesem Forum beantworten! Ich habe eine Frage zu Schwangerschaftstees, da in diesen anscheinen Zutaten verwendet werden, die man als Schwangere nicht zu sich nehmen soll. Ich scheine auch sehr sensibel auf Tees zu reagieren. Nach einer FG in der 13. Woche probierte ich es mit ...

Hallo, ich habe mir folgenden Schwangerschaftstee 1 nach Stadelmann Tee in der Schwangerschaft 80g - Tee für schwangere Frauen/werdende Mütter Kräutertee bis SSW 27 besorgt - nun wird in vielen Foren geschrieben, dass dieser nicht ideal ist für Schwangere? Kann das wirklich stimmen - soll ich mit dem Tee aufhören?

Hallo nochmal HErr Doktor! Ich habe mir zwei Schwangerschaftstees besorgt. Nun sehe ich einer mit Pfefferminz einer mit Zitronengras. Beides sollte man doch in der Schwangerschaft nicht trinken habe ich gelesen. Oder ist das nicht richtig? Vielen Dank für ihre Antwort!