Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Schädigung bzw. Spätfolgen durch Strahlenbelastet Heidlbeeren möglich?

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Schädigung bzw. Spätfolgen durch Strahlenbelastet Heidlbeeren möglich?

mone223

Beitrag melden

Guten Tag! In den letzten 4 Jahren (während kinderwunchzeit und 2 Schwangerschaften) habe ich immer mehr oder weniger regelmäßig Muttersaft aus Wildheidelbeeren (eines namhaften deutschen Herstellers - Sammlung in Deutschland) getrunken. Die Menge ist nicht mehr genau nachvollziehbar, machmal 1-2 Flaschen (330ml) pro Woche, manchmal keinen in einer Woche, die letzten Monate gar keinen mehr. Der Hersteller prüft die Heidelbeeren auf Strahlung und erlaubt sollte eine aktuelle Messung der eventuell noch im Körper befindlichen Strahlung vorgenommen werden? 2tes Kind (1J) wird noch gestillt, sollte hier abgestillt werden? Vielen Dank!


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Wenn ein Hersteller angibt, dass die Strahlenbelastung der Wildheidelbeeren überprüft, ist anzunehmen, dass es nicht bei der Überprüfung bleibt, sondern dass das verwendete Obst eben keine Strahlenbelastung aufweist. Dieser Hersteller müsste ein Komiker sein, wenn er die Strahlen misst und ... das war's ... Also machen Sie sich deswegen keine Sorgen. Beim Stillen ist es bewiesen, dass 6 Monate Stillens sehr sinnvoll sind. Man darf auch länger stillen, aber das muss nicht unbedingt sein.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.