Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Listeriengefahr durch Hygienemängel im Asia-Imbiss?

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Listeriengefahr durch Hygienemängel im Asia-Imbiss?

Nutzerin-2022

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Costa, vielen Dank für Ihre Arbeit hier im Forum, mit welcher Sie Schwangeren helfen, ihre Bedenken richtig einzuordnen! Ich bin derzeit Mitte erstes Trimester und war gestern bei einem Asia-Schnellimbiss, der Wokgerichte verkauft, essen. Dort sind die Gerichte vorbereitet und werden an der Theke in Metallschütten warmgehalten und je nach bestellter Speise wird davon etwas entnommen und zusammen mit Reis ausgegeben. Ich habe dort Reis mit gebratenem Tofu und Wokgemüse (das keine Sprossen enthält, aber viele Champignons) bestellt, also kein Fleisch oder Fisch. Ich hielt das für sicher hinsichtlich Listerien o.Ä. Nachdem sich in meinem Reis allerdings ein kurzes, leicht gekräuseltes, schwarzes Haar befunden hat, habe ich Bedenken hinsichtlich der Hygiene bekommen (nachdem ich die Portion trotzdem aufgegessen habe, weil Haare im Essen ja doch hin und wieder auch bei "richtigen" Restaurants vorkommen und ich in Gesellschaft war, sodass ich keine große Sache aus dem Mangel machen wollte). Der Schnellimbiss hat auf Google eine gute Bewertung von >4 Sternen bei >700 Bewertungen und macht einen Wahnsinnsumsatz, darum gehe ich davon aus, dass die Gerichte mehrmals täglich zubereitet werden (wobei die Komponenten dafür wsl. schon vorbereitet sind). Etwa zehn Rezensionen erzählen davon, dass die Personen nach dem Essen eine Lebensmittelvergiftung gehabt hätten, eine spricht von Salmonellose. Die jüngste dieser Rezensionen ist von vor zwei Wochen. Online habe ich auch einen 3,5 Jahre alten Test von offizieller Stelle gefunden, bei dem Lachs-Sushi überprüft wurde und bei dem Imbiss als einzigem im Test das Sushi als "für den menschlichen Verzehr ungeeignet" eingestuft wurde aufgrund von "schweren mikrobiologischen Mängeln", welche erhöhte Werte an E. coli und Enterobakterien waren (also keine erhöhten Listerienwerte). Darum mache ich mir nun Gedanken bzgl. der für das Ungeborene gefährlichen Listeriose. Der Imbiss verkauft auch Sushi mit rohem Fisch. Da zur Ausgabe der Speisen der gleiche Schöpflöffel für alle Gerichte verwendet wird, gehe ich davon aus, dass es auch in der sehr kleinen Küche nicht so streng genommen wird, was die Trennung von Lebensmitteln betrifft. Sehen Sie hier eine Gefahr, sich beim Verzehr eines der Wok-Gerichte, die zuvor ja erhitzt werden (wie hoch und gründlich, weiß ich natürlich nicht), durch Kreuzkontamination mit Listerien oder Toxoplasmose zu infizieren oder wäre das zu weit hergeholt, weil selbst im Fall einer Kreuzkontamination die Bakterienlast viel zu niedrig wäre, um eine Infektion auszulösen? Sollte man diese Art von Gastronomie in der Schwangerschaft besser meiden und war es fahrlässig, dort als Schwangere zu essen, oder kann man auch derartige Schnellimbisse bedenkenlos aufsuchen, sofern man nicht direkt rohe Fisch- oder Fleischwaren oder Salate konsumiert? Wie früh nach einer Infektion sind Listerien im menschlichen System (also etwa im Blut) sicher nachweisbar und wie heißen die Werte, die man zum Nachweis erheben würde? Sehen Sie in der geschilderten Situation eine Indikation für einen Test? Wie häufig kommt es vor, dass eine werdende Mutter eine unbemerkte Listeriose-Infektion hat, von der das Ungeborene aber Schaden nimmt? Sind diese Fälle in der Statistik der Listeriose-Fälle inkludiert oder werden sie separat gezählt oder gar nicht vermerkt, weil die Infektion der Mutter eben unbemerkt ist? Besten Dank im Voraus!


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

  Wokgerichte gelten im Allgemeinen als sicher, weil sie heiß zubereitet werden. Wenn der Imbiß vertrauenswürdig ist, dann dürfte der Reis mit gebratenem Tofu und Wokgemüse kein Problem sein. Zum Thema "Haar in der Suppe" kann ich nur sagen, dass ein einzelnes Haar ein ganzes Gericht nicht in Frage stellt... Die Bewertungen auf Google sind persönliche Einschätzungen ohne jede Kontrolle und werden nicht nach standardisierten Systemen vorgenommen. Ob viele (gute) Bewertungen mehr bedeuten als wenige Bewertungen, kann ich Ihnen nicht sagen. Es kann sein... Die wenigen Rezensionen, in denen Leute von "Lebensmittelvergiftungen" berichten, würde ich nicht überbewerten. Dass die Gerichte mehrmals täglich zubereitet werden, ist aber ein gutes Zeichen, das steht fest. Sushi sollten Sie aber sowieso während der Schwangerschaft nicht essen, weil darin alles roh ist. Bin nicht der Ansicht, dass man in der Schwangerschaft die Imbiß-Gastronomie "besser meiden soll". Die allermeisten Imbiße sind in Ordnung, wenn man rohe Fisch- oder Fleischwaren weg lässt. Listerien sind nicht einfach nachweisbar. Wenn Sie Anzeichen einer Infektion haben sollten, sollten Sie ihren Haus- oder Frauenarzt aufsuchen. Aufgrund Ihrer Ausfü+hrungen sehe ich keine Notwendigkeit, einen Test durchfhren zu lassen.


Nutzerin-2022

Beitrag melden

Herzlichen Dank für Ihre Antwort!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.