Keli
Sehr geehrter Herr Costa, mal wieder habe ich eine Schwangerschafts-Ernährungsfrage. Ich habe eine Mahlzeit gegessen, bei der Kürbiskernöl im Ofen erhitzt worden ist (200 Grad). Erst nach dem Essen fiel mir auf, dass auf der Flasche steht, dass Kürbiskernöl nicht erhitzt werden soll. Was geschieht beim Erhitzen mit dem Öl? Entstehen gesundheitsschädliche Stoffe, die auch dem Baby schaden können? Vielen Dank im Voraus, Keli
Kürbiskernöl sollte man deswegen nicht erhitzen, weil ein unangenehmer Geruch entsteht und die (wertvollen) Bestandteile wie die ungesättigten Fettsäuren und Vitamine zerstört werden. Außerdem sollte es vor Licht geschützt werden, daher die dunklen Flaschen. Ein echter Gesundheitsschaden für Sie oder Ihr Kind entsteht nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Tomaten nach dem Waschen noch mit Blütenstaub voll
- Listerose durch Tiefkühlgericht
- Angst Listeriose-Infektion
- Hyaluronsäure in der Schwangerschaft ok?
- Übelkeit und Linderung
- Mehrmals eine Handvoll schlechte Nüsse gegessen
- Auswärts essen Panik
- Elevit 1 doppelt genommen
- Frisches arabisches Fladenbrot
- Thunfisch in der Schwangerschaft gegessen (SSW30)