Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Kleine Frage

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Kleine Frage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Costa, Mitte Mai habe ich TUC Kekse (Salzcracker) gekauft und die im Auto liegen gelassen. Vor einigen Tagen habe ich sie dann mit ins Haus genommen und gestern Abend gegessen. Die Packung war geschlossen und das MHD nicht überschritten. Nun gab es zwischendurch ja sehr warme Tage. Bei einer geschlossenen Packung muss ich mir keine Sorgen um Listerien oder Toxoplasmose machen oder? Und zum Verständnis: wenn man Reibekäse aus einer offenen Packung nimmt (wieder verschließbar, ebenfalls noch haltbar) & der Käse auf eine Baguette in den Ofen kommt (10 Minuten, 180 Grad Umluft), haben Toxoplasmose und Listerien auch keine Chance, da es genügend erhitzt wurde? Auch wenn die Packung schon länger auf war, aber natürlich mit so einem Klipser verschlossen. Liebe Grüße Sylter Ruhe


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Die Salzcracker werden nicht schlecht, wenn die Packung verschlossen war, auch wenn die Temperaturen im Auto hoch gewesen sein sollen. Irgendwelche Infektionen drohen also nicht, wenn Sie die Cracker gegessen haben. Ihre Annahme ist richtig, dass man den Reibekäse aus dem wieder verschlossenen Beutel essen dürfen, wenn Sie den Käse auf einer Baguette im Ofen erhitzen. Weder Listerien noch Toxoplasmen überleben die Hitze im Ofen, keine Sorge. Abgesehen davon gibt es keine Toxoplasmen im Reibekäse...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.