LittleMissSunshine82
Hallo! Ich bin in der 10. Woche schwanger und esse gerne Meerrettich. Als Soße zu Knödeln, frisch oder, wie heute Abend aus dem Glas als Sahne-Meerrettich auf Brot. Jetzt habe ich gelesen es kann Fehlgeburten auslösen. Stimmt das? Heute Abend war es ca ein halber Teelöffel kann das schon geschadet haben? Herzlichen Dank.
Meerrettich enthält einige Öle (sogenannte Senföle und ätherische Öle), denen man nachsagt, dass sie zu Gebärmutterkrämpfen führen würden. Einen wissenschaftlichen Nachweis gibt es nicht und ein Verbot in der Schwangerschaft entbehrt jeglicher Grundlage. Es gibt viele Anhaltspunkte, dass Meerrettich das Immunsystem unterstützt und wirksam gegen Infektionen ist. Sie können davon ausgehen, dass die guten Wirkungen die schlechten überwiegen. Es spricht also nichts dagegen, Meerrettich in der Schwangerschaft zu essen.
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Costa, Ich bin in der 7.ssw und würde gern wissen ob ich grützwurst gebraten (ich würd sie lange braten :-) ) und Meerrettich essen darf .ich hatte im netz gelesen das man Meerrettich eher meiden sollte wegen der ätherischen Öle ? Lieben Dank!
Guten Tag Herr Dr. Costa, Ich habe gelesen, daß man wenn man Blutungen schon hatte so Gewürze wie Thymian etc. Und auch Sellerie und Meerrettich meiden sollte. Gilt das auch für frischkäse mit 5% Meerrettich? Danke und Lg Martina
Die letzten 10 Beiträge
- Erst Rohmilchkäse/Salami angefasst, dann andere Lebensmittel - kontaminiert?
- Indisch
- Riss im Joghurt
- Essen im Urlaub - lauern die bösen Listerien wirklich überall?
- 0,0 Alkohol
- Heidelbeereis
- Liaterien durch Schweineschnitzel
- Listerien durch Besteck übertragen?
- Listerien Oliven
- Konserven in Schwangerschaft BPA