Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Gefährliche Parasiten in Seeteufel?

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Gefährliche Parasiten in Seeteufel?

Vanessa2329

Beitrag melden

Hallo Dr Costa, wir befinden uns gerade in Kroatien im Urlaub. Zum Mittagessen hatte ich Seeteufel, an dessen Wirbelsäule ich (zu meinem großen Ekel und Entsetzen) kleine weiße Eier fand. Ich kann nicht ausschließen, welche davon gegessen zu haben. Nach längerer online Recherche halte ich einen Parasiten/Pilz „mikrosporidis xenomas“ bzw. „Sprague lophii“ für wahrscheinlich. Ist Ihnen das ein Begriff? Ich befinde mich in der 29. SSW und bin sehr verunsichert: Würden Sie eine Einnahme eines Medikaments empfehlen? Wenn ja, welches? Sind Schäden für das ungeborene Kind zu befürchten? Herzlichen Dank


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Wenn man Urlaub direkt am Meer macht und dort Fisch isst, darf man davon ausgehen, dass der Fisch frisch ist. Alles andere wäre absurd. Obwohl ich schon mal gehört habe, dass mancher Fisch aus der Nordsee zur Verarbeitung nach Marokko oder China gebracht wird, um dann wieder zu uns, auf den Teller zu kommen, weil es so billiger sein soll. Aber derartige "Reisen" der Fische aus dem Mittelmeer, also von Kroatien woanders hin, sind mir völlig unbekannt. Mit anderen Worten haben Sie also einen frischen Fisch gegessen. Wenn der Fisch ordentlich erhitzt worden ist, spielen Bakterien oder Parasiten keine Rolle mehr, weil beide hitzeempfindlich sind und ab 65- 70° C "erledigt" werden. Nach meiner persönlichen Erfahrung wissen kroatische Köche sehr genau, wie man den Fisch zubereitet, so dass man dort nichts riskiert. Was diese "weißen Eier" waren, die Sie mit freiem Auge gesehen haben, kann ich Ihnen nicht genau sagen. In solchen Fällen würde ich einfach den Koch fragen, dann wüssten Sie, ob ein Problem vorliegt. Wenn der Fisch also fachgerecht zubereitet worden ist, brauchen Sie weder irgend einen Test noch vorbeugend Medikamente einzunehmen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, ich habe heute Seeteufel gegessen und nun gelesen, dass man diesen Fisch aufgrund der Quecksilberbelastung in der Schwangerschaft nicht essen darf. Besteht bei diesem einmaligen Verzehr eine Gefahr und inwiefern kann das meinem Ungeborenen schaden? MFG