Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Fragen

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Fragen

maria0302

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Costa, Ich habe ein paar Fragen an Sie und ich Hoffe, Sie können mir, wie schon so oft, weiterhelfen. 1) Darf man Grapefruit in der Schwangerschaft essen? Gibt es hier ein Infektionsrisikos mit Listerien? Ich würde diese einmal in der Mitte durchschneiden und dann auslöffeln. 2) Wenn man Käse auf einem Toast bei 175 Grad im Ofen 10 Minuten übernacht, kann man dann davon ausgehen, dass dieser keimfrei ist? Oder Bedarf es dafür längere Zeit? 3) Gelegentlich bereite ich mir ein Tiefkühl Buttergemüse oder Tiefkühl Erbsen und Möhren (Natur, nicht angemacht) zu. Gelegentlich hat man in diesem Tiefkühlgemüse mal eine braune/faule Möhrenscheibe, oder ein braunes Maiskorn, eine braune Erbse. Darf man das Gemüse trotzdem essen, wenn man es nach Packungsanleitung erhitzt, oder muss man wegen dem einen schlechten Gemüse gleich die gesamte Packung verwerfen? Ich denke dann immer, dass die Keime der einzelnen faulen Möhrenscheibe auf das gesamte Gemüse übergegriffen und sich munter vermehrt haben. Aber man findet kaum ein Tiefkühlgemüse, das 100% in Ordnung ist. 4) Wenn man eine Paprika halbiert findet sich oben an diesem grünen Kranz innen oft braun-schwarzes Zeug. Ich habe keine Ahnung, was dies sein könnte. Die Paprika selbst sieht dann unversehrt aus. es befindet sich nur an diesem grünen Kranz innen. Darf man die Paprika dann noch essen? Herzlichen Dank!


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

1. Grapefruit ist nur dann problematisch, wenn Sie bestimmte Medikamente einnehmen, die durch einige Stoffe im Grapefruit weniger gut abgebaut werden und dadurch stärker wirken. Ansonsten, also wenn Sie keine Medikamente einnehmen (was ich annehme), ist das eine gesunde Frucht. 2. Der Käse, so erhitzt, ist keimfrei. 3. Es könnte sein, dass Gefrierbrand vorliegt, wenn einzelne Stücke Gemüse graue oder braune Flecken haben. Das passiert, wenn zu viel Luft in die Verpackung oder den Gefrierbeutel gelangt und die Oberfläche austrocknet. Die Lebensmittel sind zwar nicht verdorben oder giftig, aber sie schmecken nicht mehr. Entfernen Sie diese Stücke lieber - aber das restliche Gemüse können Sie schon essen. 4. Das Innere der Paprika könnte verschimmelt sein - großzügig ausschneiden reicht in der Regel aus. Wenn diese Verfärbung ausgedehnt ist, lieber die Paprika entsorgen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.