mary_12
Sehr geehrter Herr Dr. Costa, 1) Ich bin schwanger und stille aber gleichzeitig noch und ich esse jeden Tag so 2 Riegel (ca. 40g) - nie mehr- von Zartbitterschokolade. Jetzt habe ich gelesen dass gerade diese meist stark mit Cadmium belastet sind. Kann dies zu Schäden für das Ungeborene und das zu stillende Kind (4Monate) führen. 2) Hierbei handelt es sich zwar nicht direkt um Ernährung aber indirekt schon: Wie verhält es sich mit Stoffen die wir zwangsläufig einatmen wie Autoabgase und Zigaretten. Gelangt dies auch in die Muttermilch und zu dem Ungeborenen? 3) Gestern musste ich zu meinem älteren Sohn in den Kindergarten zum Basteln. Leider hatten die nur Kleber mit Lösungsmittel (von UHU) und es hat sehr stark gerochen. Jetzt stelle ich mir die Frage hat dies nachhaltige Folgen für das Ungeborene, die Muttermilch, das 4 Monate alte und das 3 Jährige Kind. Vor allem aber für das Ungeborene, das Kleine und die Muttermilch - sonst bekommt der Mittlere es ja doppelt. Ich habe auch die Kindergärtnerin auf die Kleber angesprochen und angeregt Kleber ohne lsg.mittel zu besorgen. Vieleicht können sie mich ja etwas beruhigen- ich will schon garnicht mehr stillen vor lauter schlechtem Gewissen. Einen schönen Tag wünsche ich noch ...
Zunächst würde ich Ihnen empfehlen, mit dem Stillen aufzuhören, wenn Sie wieder schwanger sind. Vor allem später in der Schwangerschaft kann das Stillen (und jede Stimulation der Brustwarze) Wehen verursachen, mit der Gefahr einer Frühgeburt. Zu Ihren Fragen: 1. Hier darf ich das Untersuchungsamt für lebensmittelüberwachung und Tiergesundheit Baden-Württemberg zitieren: "Bei einem regelmäßigen täglichen Verzehr von einer halben Tafel (50 g) Bitterschokolade mit einem Cadmiumgehalt von 0,30 mg/kg würde er allein durch die Schokolade bereits 105 µg Cadmium pro Woche aufnehmen und dadurch den TWI-Wert (duldbare wöchentliche Aufnahmemenge) nur durch die Schokolade zu 70 % ausschöpfen." Unter 150 µg Cadmium pro Woche sind keine gesundheitsschäden zu erwarten. Also - im Prinzip schaden Sie sich und den Kinern nicht, aber.... besser wäre es schon, wenn Sie etwas weniger Bitterschokolade essen. Als "Bitterschokoladen-Fan" fällt es mir nicht ganz leicht, Ihnen so etwas zu sagen. Aber trotzdem... 2. Sowohl die Autoabgase als auch der Zigarettenrauch beeinflussen sowohl die Schwangerschaft als auch die Kleinkinder. Der Einfluß ist in vielerlei Hinsicht negativ. Natürlich ist der Einfluß größer, da direkter, wenn die Mutter raucht, als wenn man auf der Straße läuft und Autogase einatmet. 3. Die Lösungsmittel im UHU - Klebstoff sind nicht gerade gesund, aber entscheidend ist schon die Menge. Wenn das nur im Raum zu riechen ist, dürfte die Menge nicht so hoch sein, dass es schädlich wird. Ihre Anregung, künftig im Kindergarten andere Klebstoffe zu verwenden, ist sehr gut.
Die letzten 10 Beiträge
- Tomaten nach dem Waschen noch mit Blütenstaub voll
- Listerose durch Tiefkühlgericht
- Angst Listeriose-Infektion
- Hyaluronsäure in der Schwangerschaft ok?
- Übelkeit und Linderung
- Mehrmals eine Handvoll schlechte Nüsse gegessen
- Auswärts essen Panik
- Elevit 1 doppelt genommen
- Frisches arabisches Fladenbrot
- Thunfisch in der Schwangerschaft gegessen (SSW30)