Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Bergkäse

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Bergkäse

Lilly2015

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Professor Costa, gestern habe ich mir in einem Restaurant Gemüse mit Bergkäse- Eihülle gegönnt. Dabei handelte es sich um eine Panade, die im Fett rausgebacken wurde. Aussen war die Panade braun, also sehr gut erhitzt, jetzt plagt mich aber dennoch das schlechte Gewissen, weil ich nicht weiss, ob der Käse überall heiss genug geworden ist. Generell noch eine andere Frage: sobald ein Käse zerläuft, ist er heiss genug geworden, so dass Listerien nicht mehr überleben, oder? Vielen Dank für Ihre Hilfe! Herzliche Grüße Lilly


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Der "Bergkäse" wird normalerweise aus pasteurisierter Milch hergestellt, wenn es nicht anders gekennzeichnet ist. Kann mit auch nicht vorstellen, dass man zum Kochen/Braten/etc. einen (feineren und teureren) Rohmilchkäse benutzt. Aber wenn der Käse auch noch erhitzt war, spielt all das sowieso keine Rolle - man darf ihn in der Schwangerschaft essen. Ihre Annahme ist richtig, dass ein "zerlaufener" Käse eigentlich listerienfrei ist, weil sich Listerien schon bei relativ niedrigen Temperaturen von 70° C "verabschieden...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.