Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Beeinflussung des Nüchternblutzuckers

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Beeinflussung des Nüchternblutzuckers

Bluehblume

Beitrag melden

Hallo Prof. Costa, ich bin heute 29+2 SSW. Der 50g OGTT war bei 23+2 SSW mit 114 mg/dl unauffällig. Beim Ultraschall bei 27+2 SSW wurde mein Baby mit ca. 1300g eher groß geschätzt so dass ich auch noch den 75g OGTT gemacht habe. Dabei ergab sich ein Nüchternblutzucker von 93 mg/dl die anderen beiden Werte waren in Ordnung (161 und 113 mg/dl). Ich habe erst in 1 1/2 Wochen einen Termin beim Diabetologen bekommen. Was kann ich bis dahin schon machen um den Nüchternwert zu verbessern und ein vermehrtes Wachstum des Babys zu vermeiden?


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Wenn der 75g oGTT ergeben hat, dass ein Wert minimal erhöht ist, sollten Sie zunächst die Zuckerzufuhr etwas einschränken. Also keine Süßigkeiten und weniger Brot, Kartoffeln, Nudeln und Reis essen. Die Betonung liegt eindeutig auf "weniger", von einem Totalverzicht kann keine Rede sein. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Sie es mit einem angepassten Speiseplan gut hinbekommen. Alles andere werden Sie vom Diabetologen erfahren.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.