Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Amsel auf meinen Kräutern

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Amsel auf meinen Kräutern

die_aishe

Beitrag melden

Sehr geehrter Prof. Costa, heute hab ich gleich 2 Anliegen: Seit knapp 2 Wochen brütet eine Amsel in einem Blumentopf auf meinem Balkon. Das hat mich zuerst sehr gefreut, allerdings sitzt sie leider nicht nur auf ihrem Nest sondern auch in den Blumenkästen, in denen ich meine Küchenkräuter ziehe. Kann ich die gewaschenen Kräuter noch bedenkenlos essen? Und sollte ich mich von dem Nest lieber fern halten, wegen übertragbarer Krankheiten? (Ich heb den Topf schon ab und zu mal hoch und schaue nach den Eiern) Außerdem würde mich interessieren bei welchen Symptomen sie einen Test auf Toxoplasmose und Listerien empfehlen würden. Ich habe bspw. seit 3 Tagen Kopfschmerzen und ein leichtes blubbern in den Därmen mit viel unverdauter Nahrung im Stuhl und bin sehr müde. Ich versuche mich zwar an alle Empfehlungen bezüglich Ernährung zu halten, den einen oder anderen unbeabsichtigten Essens-Ausrutscher habe ich aber schon regelmäßig, und hinterher immer panische Angst. Vielen Dank für ihren Rat, Aishe


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Wenn Sie die Kräuter vor dem Verzehr waschen, ist das völlig ausreichend - mehr muss man nicht machen, schließlich sollten Sie in der Schwangerschaft kein "steriles Essen" zu sich nehmen. Die zwei Tests, gegen Toxoplasmose und Listeriose, sind sehr verschieden. Im Falle des Toxoplasmose-Tests bin ich persönlich der Ansicht, dass es gut ist, diesen zu Beginn der Schwangerschaft durchführen zu lassen, um den Immunstatus festzustellen. Das ist meine Auffassung und in etlichen Ländern Europas gehört dieser Test zur Routine - in Deutschland ist er nicht Bestandteil der Mutterschaftsvorsorge-Richtlinien. Der Listeriosetest ist hingegen nicht ganz spezifisch und die Aussagekraft eingeschränkt - diesen sollte man erst machen, wenn es Anhaltspunkte / ein Verdacht auf eine Infektion gibt. Ihre Beschwerden können viele Ursachen haben - meistens sind es harmlose Virusinfektionen, die nur wenige Tage anhalten. Wenn die Beschwerden länger bestehen, sollten Sie der Sache nachgehen - der Frauenarzt oder der Hausarzt kann Sie diesbezüglich beraten. Über Internet geht das nicht...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Prof. Dr. Costa, ich hätte mal wieder mal Fragen an sie! Danke, dass sie diese immer so fleißig beantworten. Zum einen: Es ist ja jetzt Erdbeersaison und ich liebe die frischen Früchtchen über alles. Ich hole sie frisch vom Markt und wasche sie dann immer 5 -6 Mal durch. Heißt, Erdbeeren in eine Schüssel, Wasser drauf, rühren, abgießen ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Costa, ich bin in der 7. Schwangerschaftswoche und immer etwas unsicher, was ich in welchen Mengen essen darf. Zahlreiche Kräuter (Petersilie, Basilikum ...) und Gewürze (Zimt, Anis, Currymischungen ...) gelten ja in der Schwangerschaft als "kritisch". Ich frage mich immer, von welchen Mengen man hier tatsächlich spr ...

Hallo :) Mir wurde für meine Beschwerden vom stillen Reflux gerade ein Gurgelwasser aus Kräutern (Wasser (Aqua), Kräuterextrakt aus: Blutwurz (Potentilla erecta), Kamille (Chamomilla recutita), Käsepappel (Malva sylvestris), Süßholzwurzel (Glycyrrhiza glabra) empfohlen. Ich bin nur hellhörig geworden bei der Süßholzwurzel, da diese doch währe ...

Öffne Privacy-Manager