Frage im Expertenforum Kinderernährung - Gastroenterologie an Prof. Dr. med. Stefan Wirth:

Gefahr von toxoplasmose Infektion

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth
Pädiatrische Gastroenterologie

zur Vita

Frage: Gefahr von toxoplasmose Infektion

marisol31180

Beitrag melden

Hallo Dr. Bluni, Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde festgestellt, dass ich keine toxoplasmose Antikörper habe. Mein Blut wurde 2 mal während der Schwangerschaft untersucht, beide Ergebnisse ohne Antikörper. Nun war ich vor kurzem im Urlaub in Spanien und wurde von einer freilaufenden Katze gekratzt. Zu allem Überfluss habe ich kurz danach versehentlich rohen Schinken gegessen ( der Schinken war im Brötchen, ich habe es nicht gesehen, ich bin davon ausgegangen dass es sich um putenbrust handelte). Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich mich mit toxoplasmose infiziert habe? Vielen dank vorab.


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Das läßt sich statistisch nicht beziffern, da man dafür die Durchseuchungsrate freilaufender spanischer Katzen kennen müßte. Es läßt sich nur durch einen Bluttest feststellen. Insgesamt ist das Risiko sicher nicht hoch. Gruss S. Wirth


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Prof. Radke. meine Tohter hat durch einen Infekt stark abgenommen. Sie wiegt bei einer Größe von 74 cm nun 8 kg, 13 Monate alt. Vorher hat sie 8,36 kg gewogen, bei der Geburt 2,86. Beim Arzt waren wir auch schon und er hat mich in meiner Meinung bestätigt, dass wir das Aussitzen müssen. Nun ist sie auch wieder gesund und putzmunter. Ihr ...

Sehr geehrte Prof. Radke und Prof. Wirth, aus einer Ausnahmesituation heraus habe ich mein 4,5 Monate altes Baby mit einem Fläschchen gefüttert, in welchem zuvor fremde Muttermilch war. Das Fläschchen wurde ausgewaschen, jedoch nicht sterilisiert. Der Sauger war steril. Wie hoch ist das Risiko einer Infektion durch Reste der fremden Muttermilch? ...

Guten Tag, mein 10 Monate alter Sohn hat seit einer guten Woche immer wieder und jetzt auch dauerhaft durchfallartigen Stuhlgang. Er isst größere Beikostmengen erst seit ca. 1 Monat. Davor waren es aufgrund von Krankheiten nur kleinere Mengen. Auf die erhöhte Nachrungsaufnahme ist die Stuhlfrequenz auf 5 mal pro Tag gestiegen und dann immer wied ...

Hallo  Unser Baby ist 8 Wochen alt. Heute war der 17 jährige Onkel des Babys da. Er hat das Baby sehr lang rumgetragen bis ich gemerkt habe dass es an seiner jacke leckt. Er sagte dann dass das Baby das die ganze Zeit schon machte. Er hat die jacke schon bei dem Geburtsbesuch im Krankenhaus dabei gehabt u sie lag ständig irgendwo auf dem Boden. ...

Hallo Meine Tochter ist 10 Monate alt. Eigentlich wächst und gedeiht sie prima. Sie wog bei der letzten Untersuchung mit 9 Monaten 10.1kg und hatte ca 75cm. Sie krabbelt viel, zieht sich hoch, geht entlang von Gegenständen und übt auch schon fleissig freihändig Stehen. Soweit so gut. Sie mochte nie Brei und deswegen haben wir ihr von Anfang an ...

Sehr geehrter Herr Prof. Radke, Meine Tochter (7,5 Monate) bekommt 3 Breimahlzeiten am Tag. Für den Getreide-Obst-Brei am Nachmittag habe ich zuletzt den Dinkel-Getreidebrei von Alnatura zum selbst Anrühren (mit 50 Grad warmem Wasser) verwendet. Mir ist vorgestern bewusst aufgefallen, dass die Getreideflocken einen Eigengeruch haben, ich finde e ...

Hallo, es ist ja allgemein bekannt, dass man Kleinkindern keine Nüsse wegen der Gefahr des Verschluckens geben darf. Allerdings habe ich auch gehört, dass man z. B. Heidelbeeren, Weintrauben oder andere kleines, rundes Obst und Gemüse teilen soll. Eine Heidelbeere ist aber um einiges größer als eine Erdnuss. Daher wundere ich mich darüber. Welc ...

Sehr geehrter Herr Prof. Wirth oder Herr Prof. Radke, ich schreibe Ihnen aus Sorge um gesundheitliche Folgen, die mit einer viel publizierten Praxis zusammenhängen, neuerdings Gemüse auf Friedhöfen anzubauen. Vorliegenden Analysen zufolge war der Cadmium-Gehalt von Kürbis und Aubergine auf Gemüsegräbern in Braunschweig doppelt bis dreifach hö ...

Sehr hohe Feritin beim Kind nach Infektion guten Tag , letzte Woche hatte unsere 4jahrige Tochter 3tage 39,5 Fieber . KA hat blut Bild und andere Sachen untersuchen lassen . (5.tag nach Fieber ) im Blut bild war crp 6,2, Lymphozyten 69prozent H , n.granulocyten 21Procent L ,sonnst alles war normal auch ALT war ok . . Ferritin war 1920ug/L . U ...

Ich selbst mache seit dezember eine clostridien infektion durch, leider bereits mit Rückfälle und finde mich aktuell mit dificlir in behandlung.   Leider hat mein Sohn 10 Monate seit einigen Tagen ebenfalls den charakteristischen wässrigen Durchfall, nun wurde durch eine Stuhlprobe bei ihm ebenfalls Clostridien mit Toxinen festgestellt, die ...