Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter 26 Monate ist ein sprachlich weit entwickeltes und eigentlich aufgeschlossenes Kind. Seit dem sie 6 Monate alt ist geht sie 2 mal wöchentlich zu einer Tagesmutter und ist so den Umgang mit anderen Kindern gewohnt. Seit 2-3 Monaten ist sie eher ängstlich, vor allem vor lauten Geräuschen aber ansonsten vergnügt. Jedoch egal in welcher Situation ordent sie sich anderen auch kleineren Kindern unter. Auch in ihrem Umfeld lässt sie sich alles wegnehmen. Auf dem Spielplatz von anderen Schubsen ohne sich zu wehren. Auch wenn ihr liebe Sachen weggenommen werden sagt sie nie nein. Wie kann man ihr Selbstbewußtsein und Durchsetzungsvermögen fördern? Vielen Dank für Ihre Hilfe Gruss Claudia
Liebe Claudia, die frühe Fremdbetreuung ist ein umfangreiches Thema, das nicht in wenigen Worten erörtert werden kann. Damit ich etwas über den psychosozialen Entwicklungsverlauf und die Selbstentfaltung Ihrer Tochter sagen kann, müßte ich wissen, wie Sie diese Fremdbetreuung eingeleitet haben, ob es eine sanfte Ablösung gegeben hat, ob eine sichere Bindung zu Ihnen noch entstehen konnte, ob der Vater für die Loslösung zur Verfügung stand oder ob die Tagesmutter nicht schließlich alle Funktionen in einem übernehmen mußte, was natürlich nicht geht. Ein solches Kind kann dann nicht ausreichend Selbstbewußtsein entwickeln, weil es ja gar kein positives Elternbild in sich aufbauen konnte. Das positive Elternbild gehört aber zur Grundvoraussetzung für das ausgewogene Selbst. Vielleicht schreiben Sie mir noch einmal, wie alles vonstatten gegangen ist. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo; wie kann ich meinem Sohn beibringen das er auf das Wort Nein hört? Er ist 9 Monate und wir haben etwa vor 1 1-2 monaten angefangen zu bestimmten Sachen(Müll ausräumen, Pflanzen...) Nein zu sagen und seine Hand weg zumachen. Anfangs hat das prima funktioniert und er ist nicht mehr an diese Sachen hin. Die letzten Wochen macht er es aber trotz ...
Hallo, ich habe das Stichwort "Nein-sagen" im Suchlauf eingegeben, wie von Ihnen in der Antwort auf meine Frage von heute/gestern empfohlen. Dabei habe ich Antworten gefunden, die bis 2002 zurueckgehen und in denen das Nein-sagen NIE ausgefuehrt wird, sondern immer nur auf den Suchlauf hingewiesen wird. Mir ist klar, dass Ihre Zeit begrenzt ist ...
Hallo Herr Dr. Posth, ich habe bereits ihre Langtexte etc. durchforstet und habe immer noch ein Restverständnisproblem. Unsere Tochter ist 17 Monate alt und es gibt bestimmte Dinge die "Nein" sind (Kaminfeuer, Blumen etc.) und dadurch erst richtig interessant werden. Unsere Diskussion in der Familie: Sollen wir trotzdem "Nein" sagen (eigentlich ve ...
Hallo! Unser 27 Monate alter Sohn ist zur Zeit sehr anstrengend. Ich bin echt völlig genervt, da alles aber wirklich auch alles erst einmal mit Nein kommentiert wird. Es kann auch eine ganz allgmeine Aussage sein, wie wenn ich sage" Ich habe noch Hunger " oder so etwas dergleichen. Er sagt dann Nein Mama keinen Hunger. Wenn wir Autobahn fahr ...
Lieber Herr Dr. Posth, mein Kleiner ist nun 9 Monate, robbt durch die Wohnung und stellt sich schon überall auf. Nun ist es so, dass er Kabel und Steckdosen wahnsinnig anziehend findet. Wir haben zwar überall Steckdosenschutz, allerdings ist das ja nicht überall so. Ich sage zwar immer Nein und erkläre, dass da Strom drinnen ist, aber er findet d ...
hallo dr. posth, mein kleine ist 20 monate, 18 monate korrigiert (frühchen) und ihr lieblingswort ist schon lange "nein". kaum sag ich zu ihr, sie solle was wieder einräumen etc. kommt sofort, meistens noch bevor ich ausgesprochen habe, ein nein. obwohl ich weiß, dass sie mich sehr wohl versteht und sie ja auch hin und wieder das ausgeräumte wie ...
Hallo Herr Dr. Posth, unsere Tochter ist letzte Woche 2 Jahre alt geworden und ein wunderbares kleines Mädchen. Ich nehme an, dass ihre meuen Verhaltensweisen altersgemäß sind, wüsste aber trotzdem gerne, wie wir am besten damit umgehen. Es geht um Folgendes: 1. Seit einigen Tagen sagt sie zum allem "nein", auch bei Dingen, die sie eigentlic ...
S.g.Dr. Posth! Ich habe noch eine Frage zu letzter Woche (Aggression_47298.htm): Unser Sohn reagiert leider gar nicht auf unser "Nein". Wenn wir zum Beispielsagen "Nein, du darfst nicht auf den Tisch steigen, sonst fällst du herunter", macht er es trotzdem. Solche Beispiele gibt es viele. Gehört das auch zur Trotzphase? Sie schreiben in Ihrem L ...
Lieber Herr Dr. Posth, bei unserem Sohn, 2,5 Jahre, (Familienbett, nicht schreien gelassen, immer auf die Bedürfnisse gesehen, gestillt, LL läuft langsam voran, aber sind damit zufrieden, aufgeweckt, lustig und eher defensives Kind) haben wir von Anfang an fast immer auf das „Nein“ in der Erziehung verzichtet. Das heißt, wir haben ihn entweder imm ...
Sehr geehrte Frau Henkes, mein Sohn (12 Monate), isst seit ein paar Wochen alles Mögliche, was er auf dem Boden findet. Krümel, kleine Blätter, Fussel, Papier etc. Er isst auch händeweise Sand aus dem Sandkasten. Am Anfang hatte ich liebevoll, aber bestimmt "Nein" gesagt. Doch das war dann so oft notwenig, dass ich eigentlich am laufendem ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sohn im kranken Zustand
- Kiga Kind Angst vorm WC
- Wie den Machtkampf verhindern?
- Auf andere Kinder zu gehen
- Umgangstipps
- Kind 7 J - kann nicht alleine schlafen
- 2-jähriges Kind sehr ungeduldig wenns ums Essen geht
- Sohn bevorzugt Papa
- Kind möchte im Kindergarten nichts essen.
- Unklare Atemgeräusche bei Kind – Selbstregulation oder Tic?