Niriach_neu
Hallo Herr Dr. Nohr, Kurz zu uns: Familienbett, Sohn (5 Mon.) ist temperamentvoll. Das Loslassen gelingt ihm ohne Geschrei nur in Bewegung (KiWa/Trage) -seit Geburt. Soweit, so normal für manche Kinder, wenn ich Sie richtig verstanden habe. Mir gelingt es manchmal durch Stillen das allabendliche Schreien zu durchbrechen. Wir bringen ihn etwa gegen 19 Uhr bei den ersten Müdigkeitszeichen ins Bett. 19 Uhr ist nicht durch uns gesetzt, sondern scheinbar durch ihn. Ein festes Ritual gibt es. Nun schrieben Sie, dass man bei solchen Kindern so wenig wie möglich erwarten und dabei geduldig sein soll. Wir kuscheln, er wird meist nicht mal allein gelassen, wenn er denn eingeschlafen ist - weil wir oft so müde sind, dass wir auch schlafen gehen. Die Situation, dass er mal allein aufgewacht ist, kam also nicht häufig vor. Wir reden ihm gut zu. Es dauert teilweise bis zu 2h bis zum Schlafen, in denen er Sachen übt, die er motorisch lernt (derzeit Vierfüßler/nach hinten rutschen). Ich möchte ihn auf keinen Fall schreien lassen - auch ungern begleitet. gezwungenermaßen tun wir das bereits, weil er sich nicht beruhigen lässt. Was können wir ändern, um es ihm leichter zu machen? Gibt es da was? Oder bleibt nur abzuwarten, bis sich das ändert? Grad schläft er beim lautesten Schreien ein. Nachts wacht er auch häufig mit Schreien auf, lässt sich da aber durch Stillen wieder beruhigen.
Dr. med. Ludger Nohr
Hallo, Ihr Sohn scheint sich mit der Trennung schwer zu tun. Ich versuche nicht von "normal" zu sprechen, weil das einschlafen doch eine sehr individuelle Sache ist. Das bedeutet, dass da keine "Normalität " Ziel sein kann, sondern ein einschlafen, mit dem alle klar kommen. Vielleicht sind "erste Müdigkeitszeichen" zu früh, vielleicht hilft noch etwas zu warten. Unter dem problematischen alleine Aufwachen verstehe ich, dass die Kinder dann länger allein sind. Wenn man vom Nebenzimmer reagiert, ist das m.E. ausreichend. Meine Erfahrung ist, je weniger erwartungsvoll und zielgerichtet man in der Einschlafsituation ist, desto eher können die Kinder loslassen. Das ist leider schwer in Tips zu übersetzen. Sorry. Dr.Ludger Nohr
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, Unser Problem: Sohnemann (*21.12.2013) will ohne Brust weder ein- noch weiterschlafen. Er war ja noch nie ein „guter Schläfer“: 8 Wochen lang schlief er nur auf mir oder meinem Mann – Bauch an Bauch, dann seitlich mit Körperkontakt, dann wochenlang nur mit Brust im Mund. Nun sind wir soweit, dass er zwar "alleine" ...
n ist gerade 7Monate geworden, hat nun 2Zähne u krabbelt seit 2Wochen.Schlafen tags+nachts war von Anfang an schwierig.Viel Tragen u Mamas Bauch als Bett benutzen in den ersten 12Wochen.Woche 13-16 klappte das Schlafen plötzlih tags+nachtsn der Wiege o Bett problemlos.Ab 17.Woche dann wieder nur auf Mamas Bauch.Inzwischen läßt sich der Kleine nach ...
Sehr geehrter Dr. Posth, ich weiß, die Fremdbetreuung im zweiten Lebensjahr ist nicht ideal, aber wenn sie notwendig ist, ist es dann besser, das Kind jeden Tag zur Kita zu bringen, wie es viele Erzieherinnen befürworten (Regelmäßigkeit, Trennungsschmerz beginnt nicht immer aufs Neue) oder sollte man es nur an den tatsächlich benötigten Tagen hinb ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, Ist es möglich das mein Kind (17 monate) weniger Schlaf braucht weil er zahnt? Er braucht plötzlich viel weniger schlaf. Er lässt 2 std schlaf komplett ausfallen und zu einem mittagschlaf ist er kaum zu bewegen. Wenn er dann aber doch einschläft, schläft er mindestens 2 stunden. Abends bekommen ich ihn dann erst 3 S ...
Sehr geehrter Herr Dr. Posth, meine Tochter, fast 24 Monate, benötigt zum Einschlafen und nachts, wenn sie wach wird oder sich in einer Übergangsphase befindet, meine Hand und einen Schnuller. Was stellenweise ziemlich anstrengend ist, da ja beides dann schnellstmöglich zur Verfügung stehen muss. Sie geht seitdem sie ein Jahr alt ist in eine Kripp ...
Hallo, Dr. Posth, Danke für ihre Antwort letzte Woche... Sie wollten genauere Angaben. Unsere 18 Mo alte Tochter, hatte schon immer Einschlaf -und Durchschlafschwierigkeiten. Wir haben sie immer bei uns neben dem Elternbett und ihr Bett hängt an unserem dran, ohne Trenngitter. Sie wacht zwischen 00 uhr und 5 uhr mehrmals auf und kann nicht mehr sc ...
Guten Morgen Frau Henkes, unsere Tochter 2J. 3 Monate schläft generell nicht gut. Schon immer begleiten wir sie liebevoll in den Schlaf ( Bücher vorlesen und singen) und es schläft auch schon immer einer von uns bei ihr. Nachts sichert sie sich regelmäßig ab, ob Mama oder Papa noch da sind oder fordert streicheln oder singen ein. Oft gibt es au ...
Guten Tag Frau Henkes, Ich habe folgendes Problem. Mein Sohn ist fast 11 Monate alt und seit gut einem Monat haben wir das Problem das ich ihn kaum noch zum einschlafen bekomme. Mein Mann und Ich haben es oft im Wechsel gemacht, mal mehr der eine mal mehr der andere. Wo es gerade besser ging. Er muss generell noch j ...
Hallo Frau Henkes, meine Tochter 8 Jahre alt hat seit gestern plötzlich Angst alleine zu schlafen. Wenn ich sie fragen warum sie jetzt plötzlich Angst hat, sagt sie, dass sie gestern Nacht schlecht geträumt hat. Ich war heute so lange jetzt bei ihr im Zimmer bis sie eingeschlafen ist. Sie ist ein sehr sehr sensibles Kind, auch im Alltag. Sobal ...
Hallo, mein Sohn ist 9,4 Jahre und schläft seit Wochen sehr schlecht ein und auch nicht mehr durch. Während dem einschlafen, frägt er alle 10min wie viel Uhr es ist. Teilweise gehe ich dann um 22uhr ins Bett und er legt sich mit ins Elternbett. Seit Kleinkind haben wir den selben Ablauf beim Bett gehen. Er hat ausreichend Bewegung (fußballtraining ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge