Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Wie kann ich das Schlafproblem meiner Tochter, 20 M, lösen?

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Wie kann ich das Schlafproblem meiner Tochter, 20 M, lösen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen Dr. Posth, meine Tochter hat noch nie gut geschlafen, aber seit einigen Wochen liegt sie nachts stundenlang wach und wälzt sich hin und her, sie ist totmüde und möchte schlafen, aber es gelingt ihr nicht. In anderen Nächten wacht sie während jeder Leichtschlafphase auf, setzt sich hin und weint. Wir haben ein Abendritual und ich muss mich mit ihr ins Elternbett legen zum schlafen (ihr Bett steht bei uns, aber das will sie nciht)! Sie krallt sich immer an mich und auch nachts, wenn sie aufwacht, legt sie beide Hände um meinen Kopf und drückt sich ganz nah an mich! Tagsüber ist sie ein lustiges und aufgeecktes Mädchen (ausser nach den Nächten, an denen sie so lange wachliegt). Sie geht seit 4 Mon in die Kita, aber sie liebt es dort! Ich kann so nicht schlafen und ich sorge mich auch um den Schlafbedarf meiner Tochter, kenne aber bereits die Sprüche des KA und möchte sie auch nihct in ein Schlaflabor geben. Langsam brauche ich aber auch Schlaf, haben sie einen Tipp? Danke


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Hallo, aus welchem Grund möchte Ihr KiA Ihre Tochter ins Schlaflabor schicken? Gibt es Anzeichen für ein sogenanntes Schlafapnoe-Syndrom (starkes Schnarchen, längere Atemunterbrechung im Schlaf, starke Tagesmüdigkeit, vergrößerte "Polypen")? Viel näherliegend für die momentanen Schlafstörungen ist doch wohl der Zusammenhang mit der Aufnahme in den Ki-ga? Oder rechne ich da falsch? Für ein 20 Monate altes Kind ist die Aufnahme in die institutionlisierte Fremdbetreuung ein großer, u.U. auch belastender Schritt, vor allem, wenn keine sanfte Ablösung stattfindet. Es ist zu überlegen, dass die Aufnahme in den Ki-ga noch einmal ausgesetzt wird, um sie nach einem gebührendem Abstand unter verbesserten Bedingungen noch einmal neu stattfindet. Auf jeden Fall müssen Sie Ihrer Tochter die gewünschte Nähe in der Nacht gewähren, um sie in der nächsten Zeit innerlich zu stabilisieren. Viele GRüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Posth! Gibt es eine "Richtlinie" was beim Kleinkind beim Thema einschlafen "normal" ist? Unsere Tochter (18 Mon.) wird müde ins Bett gelegt wo sie meist über eine Stunde quengelt, schreit, wurstelt...bis sie einschläft. Sitze am Bett und sie spielt mit meiner Hand, sonst mache ich nichts, habe das Gefühl, daß alles aufregt. Wenn man si ...

Lieber Herr Dr. Posth, Ich hatte mich vor kurzem schon an Sie gewannt, weil unser 19 Wochen alter Sohn nur beim Stillen einschläft- was ja in Ordnung zu sein scheint. Manchmal habe ich doch irgendwie das Gefühl, dass es sich bei ihm schon um ein richtiges Schlafproblem handelt. Tagsüber lässt er sich wenn er eingeschlafen ist praktisch nicht weg ...

Lieber Herr Dr. Posth, Unser Sohn, 20 monate, schläft einfach nicht durch. Er wacht ständig näht's auf und will dann unbedingt aus seinem Gitterbettchen, welches direkt neben dem Elternbett steht. Er ist nicht zu beruhigen und macht so lange Theater bis er dann in unser Bett kommt, wo er sich aber auch herumwälzt und zwanghaft an meinen Haaren z ...

Hallo Herr Dr. Posth, ich habe noch Rückfragen zu meiner Frage "Schlafproblem" vom 18.3.: Sie schreiben ja, dass ihm mit 19 bzw. jetzt 22 Wochen Blick- oder Hörkontakt reichen müssen. Nun ist es trotzdem so, dass er weint wenn ich ihn in sein Bett lege und er dort nicht weiterschläft nach dem Einschlafstillen. Wie ich kann ich dann vorgehen? So ...

Lieber Dr Posth, ich lese gerne in Ihrem Forum, habe mir hier schon oft Hilfe holen können. Nun habe ich eine Frage zur Frage einer anderen Mutter bzw. Ihrer Antwort. Es geht um folgende Fragen: http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/Schlafproblem_50496.htm http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/Nochmal-Schlafproblem_50571.htm Kann es sein ...

Hallo Herr Dr. Posth, mein Sohn (bis vor 4 Wochen Elternbett mit mir, Mann auf dem Sofa), nun in seinem eigenen Zimmer wacht ca. 2 x auf nachts, kommt ins Schlafzimmer oder schreit nach mir, will aber nicht ins Elternbett, sondern das gleiche Ritual wie beim Einschlafen in seinem Bett. (Singen, Nuckelflasche mit Wasser, er meinen Arm kraulen). In c ...

Sehr geehrter Dr. Posth, Mein 6 Monate altes Töchterchen ist sehr lebhaft, neugierig und eigentlich kerngesund. Aber ich bin seit ihrer Geburt um 10 Jahre gealtert. Die Nächte sind so extrem kurz.bzw oft unterbrochen....Sie hat seit der Geburt immer noch ihre nächtlichen Bauchkrämpfe, biegt und krümmt sich und ächzt und stöhnt. Und schreit dann ...

Sehr geehtrer Herr Posth, ich habe im Juli meinen Sohn in der 35. SSW bekommen. Nach vorzeitigem Blasensprung sind in der Wehenphase die Herztöne ausgefallen und er kam per Kaiserschnitt, ist aber gesund und fit seitdem, konnte auch per rooming in direkt mit zu mir. Wir waren ca. eine (stressige) Woche im KH bevor er entlassen wurde. Seit der z ...

http://www.rund-ums-baby.de/entwicklung/Schlafprobleme-Baby-10-Monate_52276.htm Vielen Dank für Ihre Antwort. Unsere Tochter schafft es nicht sich alleine im Bett zu beruhigen. Sie „turnt“ im Bett herum und legt sich nicht hin. Auch tagsüber ist sie sehr aktiv. Das einzige was man dann tun kann ist entweder sie herausnehmen und mit ins eigene Bet ...

Guten Morgen Ich mache mir große Sorgen um meinen Neffen ( 10 ) Aktuell läuft ein Gutachten, da die Mutter meinen Bruder schlecht macht ohne Ende. Mein Neffe darf nichts aus seinem Leben erzählen, permanent muss er Lügen der Mutter decken. Er macht das toll, so makaber wie es klingt, er wechselt sofort das Thema, lenkt ab. Mein Bruder is ...