Tina126
Liebe Frau Henkes, ich bin sehr unsicher, was meine Rolle in der Geschwisterbeziehung zum Thema „Teilen“ sein soll. In vielen Ratgebern steht, dass man ehr Moderator als Schiedsrichter sein soll, ich tue mir dabei allerdings schwer bei dem Alter meiner Mädels (2,7 Jahre und 14 Monate). Die Große nimmt der Kleinen grundsätzlich alles weg. Teilweise einfach nur um es dann rumzuwerfen oder zu verstecken. Es geht gefühlt weniger um den Gegenstand an sich, als viel mehr darum, dass die Kleine nur von der Großen explizit rausgesuchte Spielsachen haben soll. Es ist aktuell ganz extrem und die Kleine hat kaum etwas in der Hand, da reißt die Große es ihr aus der Hand (manchmal gibt sie ihr dafür etwas anderes, das die Kleine aber in dem Moment nicht will). Derzeit sage ich ihr immer, dass die Kleine noch nicht fertig gespielt hat und dass sie das Spielzeug bitte zurück gibt und wartet bis sie dran ist. Wenn das nicht klappt helfe ich nach und nehme das Spielzeug. Sage ihr dann dass sie vorher fragen soll oder einen Tausch anbieten kann, auf den die Kleine aber nicht eingehen muss, wenn sie nicht möchte. Ist das ein altersgemäßes Vorgehen? Oder sollte ich mich lieber bei der Lösung des Konfliktes raushalten? Die Kleine hätte aber sonst gefühlt gar keine Chance mit einem Spielzeug länger zu spielen oder verhindere ich so eine Lernmöglichkeiten für beide? Die Große hat noch nicht genug Empathie, um ihre eigenen Bedürfnisse zurückzustellen und zu warten ohne Erinnerung, was ja auch ganz normal ist in dem Alter denke ich. Generell ist unsere Große sehr stürmisch und stürzt sich immer auf die Kleine, zu Teil auch auf den Kopf/ Hals, was ich sehr gefährlich finde. Wir erklären, zeigen Alternativen auf, trennen die Große räumlich von der kleinen, aber es wird nicht weniger. Die Große “lacht uns aus” und rennt wieder los. Ich muss sagen dass es die letzten Monate wirklich keinen Spaß mit den beiden zusammen macht, weil die Große immer die Kleine “ärgert” mit sehr stürmischen Umarmungen und Küssen, Dominanzverhalten, dem Wegnehmen von Spielzeug etc. Man muss dauert ermahnen und physisch eingreifen. Ist das nur eine Phase oder haben sie noch einen Tip für uns? Vielen Dank für Ihre Zeit Tina und Familie
Guten Tag, das Verhalten Ihrer Tochter zeigt, dass sie noch sehr stark mit der jüngeren Schwester rivalisiert, die sie ja schließlich mit ihrer Geburt entthront hat. Wenn die Schwester schon nicht mehr verschwindet, soll sie wenigstens nichts bekommen. Es geht also nicht ums Teilen sondern ums Bekämpfen der Rivalin um die Gunst der Eltern. Diese Konflikte könne Sie bei Kindern in dem Alter nicht die Kinder alleine lösen lassen. Ihre ältere Tochter weiß gar nicht, warum sie das macht und kann die innerpsychischen Vorgänge keinesfalls verstehen. Es ist sinnvoll, dass sie hier regulierend aber ruhig und gelassen eingreifen. Für Ihre ältere Tochter ist es aber auch sinnvoll, dass Sie von Ihnen viel Bestätigung und Aufmerksamkeit erhält, damit sie sich durch die Geburt der Schwester nicht zurückgesetzt fühlt. Auch wenn gefährliche Situationen entstehen, sollten Sie eingreifen. Ihre Tochter darf ruhig lachen. Das beruht auf Unsicherheit. Aber sie sollte erleben, dass Sie sie deutlich und bestimmt daran hindern, der kleinen Schwester wehzutun. Ich wünsche Ihnen alles Gute. Ingrid Henkes
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Frau Henkes! Ich hatte mich schon einmal wegen des Themas an Sie gewandt. Leider wird es nicht besser & ich würde gerne wissen, was ich eventuell falsch mache. Meine große Tochter (7, neuerdings Schulkind) reibt sich täglich an Ihrer kleinen Schwester (5). Die Kleine ist für die Dauerthema. Auch, wenn die kleine mal (sehr selten) ni ...
Hallo, wir spielen immer gern Gesellschaftsspiele mit unseren Jungs (fast 8 und 5).Aber jetzt macht es gar keinen Spaß mehr,sie streiten nur,keiner will und kann verlieren,immer fließen Tränen und das schon seit längerer Zeit.Wir reden mit Engelszungen,dass das Spiel an sich doch Spaß machen soll,aber nichts hilft.... haben Sie einen Rat? Vielen ...
Lieber Herr Dr. Posth, meine Söhne (3 und 5), verstehen sich allgemein gut, Streit hält sich normal im Rahmen. Außer wenn es darum geht, wer morgens den Lift holen darf. Gefühlsmäßig würde ich es sie auch selbst regeln lassen, wenn wir nicht immer wieder anonyme schriftliche Drohungen von Nachbarn hätten, die sich durch die Tobsuchtsanfälle v.a. ...
Hi Hr.Dr. Posth, Lukas 4.5J. und Anna 3J. streiten unentwegt. Bisher habe ich versucht mit der von ihnen empfohlenen Induktion A zu tröstn wenn L ihr mal wieder weh getan hat. Inzwischen aber sehe ich dass A es darauf anlegt und auch gerne bei Kleinigkeiten wie einem Nein von L brüllt als hätte er ihr weh getan. Habe Dreiklang mit Kinder fordern u ...
Guten Tag Herr Dr. Posth! Ich will fragen wann man sich als Eltern in den Streit zwischen den Geschwistern einmischen soll. Unsere Tochter ist knapp 6 Jahre alt, unser Sohn 21 Monate alt. Die Zwei haben sich sehr gerne und spielen viel zusammen. Plötzlich fängt der Streit an und der Kleine fängt an seine Schwester zu kneiffen. Er ist sehr kräftig ...
Guten Morgen Dr. Posth, Kinder sind 5J, 3J, 2J. Im Moment verzweifle ich gerade an dem Verhältnis der Großen beiden. Sie können nicht aneinander vorbei gehen ohne sich zu schubsen, zu hauen oder zu ärgern. Zusammen spielen klappt nur ganz selten. Der Große möchte immer der Chef sein, macht der Mittlere nicht mit wird sofort gehauen oder gedroht, ...
Lieber Herr Posth, meine Tochter (4,5 Jahre) war im ersten Jahr nach der Geburt auf ihre Schwester (1,5 Jahre) ziemlich eifersüchtig. Das hat sich gelegt, und die Große "spielt" auch mit der Kleinen. Allerdings findet sie es vor allem witzig mit ihrer kleinen Schwester vor allem "Quatsch" zu machen. D.h sie macht ihrer kleinen Schwester alles na ...
Hallo, Wie verhalte ich mich richtig wenn meine Zwillinge fast 21 Monate streiten. Tochter sanft, Sohn schwierig. Im Zweikampf ( wenn ich mich nicht einmische) gewinnt immer mein Sohn der Dominantere. Er ist es auch, der ihr ständig Spielz. wegnimmt- hat sie für 1 sek. etwas in der hand kommt er schon und entreißt es ihr. So geht das ständig. Habe ...
Hallo! Meine Kinder sind 18 Monate und drei Jahre. Die Große schlägt ihrem kleinen Bruder bei Streitigkeiten oft Sachen auf den Kopf, Bauklötze oä. Auch schubst sie ihn bei Streitigkeiten, so dass er auch mal hinfällt, zum Teil sogar mit dem Kopf aufschlägt. Ich nehme sie dann immer beiseite (während ich den Kleinen tröste) und versuche ihr in ei ...
Sehr geehrter Herr Posth,ich habe heute 2 Fragen an Sie.1.Meine beiden Söhne (3&5) streiten ständig wegen irgendwelchen Kleinigkeiten,z.B.weil der andere spricht oder weil er das Spielzeug genommen hat usw.Die reizen sich gegenseitig auf obwohl ich alles doppelt kaufe und alle gleichzeitig das gleiche bekommen.Beide gehen in die gleiche Kindergarte ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten auffällig?
- Kleinkind normales Verhalten oder Bindungsstörung?
- Trotzphase oder nicht?
- Wutausbrüche
- Bindung des eigenen Kindes undurchsichtig
- Schnuller abgewöhnen und Begleitung
- Kleinkind 3 Jahre will entfernt sich kaum 1 Meter
- Kind stiftet andere Kinder zum beißen an
- Einschlafproblem
- Tochter 9 Charakterzüge