Frage im Expertenforum Entwicklung von Babys und Kindern besser verstehen an Dr. med. Rüdiger Posth:

Spielt nicht mehr gerne!

Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth
Facharzt für Kinderheilkunde, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

zur Vita

Frage: Spielt nicht mehr gerne!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag! Meine Tochter(3J+2M) spielt nicht mehr so richtig! Bis vor einem halben Jahr war das kein Problem, da hat sie mit Lego, Puppe, etc. gespielt, auch alleine. Jetzt spielt sie so 10 min mit etwas und dann will sie nicht mehr. Sie liest sehr gerne, sprich ich lese vor oder sie schaut sich die Bücher selber an. Dabei sieht so aus, als würde sie lesen, da sie so konzentriert ist und mit den Armen fuchtelt. Sie puzzelt auch sehr gerne und gut (bis 35 Teile). Ich versuche sie dann abundzu zum spielen zu animieren, aber das geht dann nicht lange. Sie hat auch einen grossen Bewegungungsdrang und läuft dann schon mal einfach durch die Wohnung. Ich versuche 2 mal am Tag mit ihr raus zugehen, aber ihr Bruder(1) war grad krank und da ging es nicht, manchmal möcht sie auch nicht raus. Kann es auch mit dem Bruder zusammenhängen? Er ist eine kleiner Rabaucke und sie ist eher der Ruhepol der Familie.Sie spielen noch nicht zusammen, aber die Beziehung ist schon besser geworden. LG Eva


Dr. med. Rüdiger Posth

Dr. med. Rüdiger Posth

Beitrag melden

Liebe Eva, Spielunlust kann ein Zeichen für eine Störung oder Belastung im Leben des Kindes sein. Die Ursache dafür müssen Eltern versuchen herauszufinden. Wenn das Kind in der Ki-ta etc. ist, sollte man auch die Erzieherinnen befragen. Aber auch Einflüsse von zu Hause sind möglich. Vielleicht stellt Ihre Tochter gerade aber nur ihr Spielverhalten um und möchte sich intensiver mit dem Anschauen von Büchern beschäftigen. Das Andere hat sie vielleicht schon hundertmal gemacht. Wenn der kleine Bruder stört, würde Ihre Tochter gegen ihn Aggressionen entwickeln. Ist das so? Fühlt sich Ihre Tochter vielleicht zuviel alleine gelassen? Klären Sie am besten erst einmal die Fragen. Viele Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen, und zwar geht es um unseren 4 Jahre alten Sohn. Wir wohnen in einen Haus mit meinen Bruder, der auch einen 4 Jahre alten Sohn hat. Unser Sohn ist ein sehr aufgewecktes und munteres Kerlchen, mein Neffe ein eher ruhiger Typ. Jedenfalls sind die zwei sehr eng miteinander aufgewachsen und hängen auch sehr aneinander. Jetzt zum Pro ...

Mein Großer (5 J., seit 1,5 J. KIGA] schläft seit einem halben Jahr allein in seinem Zimmer, tagsüber möchte er aber auch nicht für kurze Zeit allein in seinem Zimmer spielen. Wir würden in Hörweite sein. Er hat einen kl. Bruder (2 J.) u. mit allen Spielsachen ist es leider nicht möglich mit beiden zu spielen (Kleinteile). So kann er nur abends wen ...

Hallo Dr. Posth, ich hoffe sie hatten schöne Pfingst- Tage. Heute habe ich eine etwas ungewöhnliche Frage. Mein Sohn ( wird im September 3) hat seit eineigen Wochen plötzlich sein Zimmer entdeckt ( reines Spielzimmer, schläft mit seiner Schwester, 7 Monate, bei uns im Schlafzimmer) er hört sehr gerne dort Hörspiel CD`S und brasselt vor sich hin, gu ...

Guten Morgen Herr Dr. Posth, unser Sohn (2,5 J.) bringt z.T. größere Mengen Spielzeug mit an den Tisch, auch Bücher, möchte dann etwas vorgelesen bekommen. Wir machen das, soweit es für uns ok ist, manchmal sagen wir auch, dass wir erst fertig essen möchten, er aber selber Bücher anschauen, spielen etc. darf. So ok? Bis zu welchem Alter ist es i ...

Lieber Dr.Posth, unsere Große (wird im Dez.4J, ehem.Schreibaby,Erz.i.S.d.Forums,noch Elternschlafzi., nahezu sanfte Eingew.in Kita) geht jetzt, nach 1/2 Jahr endlich gerne in die Kita. Liegt wahrsch.daran, dass sie eine Freundin gefunden hat.Die ist zwar ein Jahr jünger, aber sie verstehen sich. Allerdings ist unsere Tochter jetzt stark auf diese ...

Hallo, meine Tocher wird diese Woche noch 4 Jahre alt. Sie geht seit September in den Kindergarten. Mein Problem ist, dass sie sich einfach nicht traut mit den Kindern zu sprechen oder zu spielen Seit sie klein ist geht sie Kindern aus dem Weg. Wir treffen uns seit Geburt an regelmäßig (wöchentlich) mit anderen Kindern, Aber während alle Kinder ...

Um meine Frage von letzter Woche zu beantworten, brauchten Sie ncoh einige Infos: Meine Tochter ist Einzelkind. In der ganzen Familie das einzigste Kleinkind. In der Nachbarschaft sind keine Kinder in ihrem Alter. Sie ist es von Anfang an gewohnt, "nur" mit Erwachsenen zusammen zu sein. In den Kindergarten wollte sie nie. Der Start in den Kinderga ...

Lieber Dr. Posth, auf unseren Sohn (4.2J) trifft folg. stark zu: Emotionale Störung mit Trennungsangst + mit sozialer Ängstlichkeit. Besond. Trennungsangst ist ausgeprägt und nimmt eher zu als ab. Vor einem Jahr war ich fuer 10 Tage weg, war aber ok, geblieben mit Vater, das ist das einzige, sonst ich immer da, aber er war schon immer anhänglich + ...

Hallo Dr. Posth, Tochter ist dreieinhalb Jahre alt und geht nicht in den Kindergarten, weil es ihr dort nicht gefällt. Eingewöhnung Anfang des Jahres hat nicht funktioniert. Jetzt ist es so, dass sie sich zu Hause natürlich oft langweilt, weil nicht ständig jemand mit ihr spielen kann (kleines Baby, Haushalt). Sie spielt dann aber ganz oft alleine ...

Hallo Frau Henkes, Ich habe eine 3,5 jährige Tochter. Meine Tochter ist seid ihrem 1 Geburtstag in eine Krippe gegangen schon da war es so das sie sich eher in den Flur zurück gezogen hat wenn die anderen Kinder im Gruppenraum gespielt haben. Sie hat auch eher sehr spät angefangen zu sprechen. Nun ist sie 3,5 Jahre und spielt leider immer noch ...